Serien oder Einzeltitel?

  • Also ich habe eigentlich nichts gegen das warten auf eine Fortsetzung.
    Das Aufgeregt sein, wenn man bei Amazon entdeckt, dass das Buch am Tag X erscheint. Man liest sich die Kurzbeschreibung durch und wird noch gespannt, wenn das Buch dann da ist und man es durch gelesen hat und weiß, ja, es wird noch einen weiteren Teil geben. Juhu! :lache


    Wenn die Serie natürlich von Band zu Band langweiliger und langatmiger wird, ist es sehr ägerlich. Aber es gibt oft das genaue Gegenteil, wenn eine Serie von Band zu Band immer besser wird. Hach, herrlich!


    Aber Einzelbände lese ich auch, aber Serien sind mir doch ein wenig lieber.

    Und manchmal ist ein Buch die Welt für mich!


    Mein Blog



    :lesend Laini Taylor - Daughter of Smoke and Bone - Zwischen den Welten



    Langzeitprojekte:
    Margaret George - Maria Stuart LR

  • Ich mag Einzelbände, auch wenn es sie im Bereich Fantasy nur noch selten gibt. Mich schrecken Serien und teilweise auch dicke Bücher etwas ab, da ich Bücher gerne zügig durchlese und mich darin vertiefen will. Ein Einzeltitel kommt mir wie ein Wochenendtrip vor, während eine Serie schon eine oder mehrere Urlaubswochen sein kann.

  • Und wie ist es mit dem neuen Metier ...e-book? Da könnte doch die Serie z.B. monatlich fortgesetzt werden. Oder, wenn es sich um dickere Romane, etwa vierhundert Seiten pro Folge, um quartalsmäßige Erscheinungen handelt?

  • Auch bei eBooks würde ich Einzelbände oder kurze Serien (Trilogien) bevorzugen. Ich glaube nicht, dass das Aufsplittern eines Romans in mehrere Teile in Deutschland gut ankommt. In Japan dagegen funktioniert das ganz gut bei Manga. Dort erscheinen in einer Ausgabe jeweils ein Kapitel von Geschichten verschiedener Autoren. Ich glaube, in Deutschland existiert nur noch eine Manga-Zeitschrift. Auch Literaturzeitschriften und Anthologien scheinen es schwer zu haben.