Die Füchsin – Elizabeth Chadwick

  • Originaltitel: The Running Vixen, 1991


    Handlung:
    England im frühen 12. Jh. Heimgekehrt von einer Reise im Dienste des Königs, findet Adam de Lacey seine Stiefschwester Heulwen als Witwe vor. Da bricht die Liebe, die jahrelang zwischen den beiden geschlummert hat, wie eine Knospe auf. Doch auch Adams Feind Warren de Mortimer begehrt seit langem die schöne Frau mit dem kupferroten Haar. Auf einem Turnier am königlichen Hof kommt es zur unerwarteten Begegnung der Rivalen.


    Zur Autorin laut Random House:
    Elizabeth Chadwick lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Söhnen in Nottingham. Sie hat inzwischen 15 historische Romane geschrieben, die allesamt im Mittelalter spielen. Vieles von ihrem Wissen über diese Epoche resultiert aus ihren Recherchen als Mitglied von "Regia Anglorum", einem Verein, der das Leben und Wirken der Menschen im frühen Mittelalter nachspielt und so Geschichte lebendig werden lässt. Elizabeth Chadwick wurde mit dem "Betty Trask Award" ausgezeichnet, und ihre Romane gelangen immer wieder auf der Auswahlliste des "Romantic Novelists' Award".


    http://www.elizabethchadwick.com/


    Weitere Romane:
    Die wilde Jagd, Die Füchsin, Schicksalsgefährten, Die Halbbrüder, Der erste Ritter, Die normannische Braut, Der Falke von Montabard, Die Erbin der Festung


    Meine Meinung:
    Der Roman ist bei Lübbe als Taschenbuch erschienen, ich habe aber eine Hardcover-Ausgabe gelesen.
    Eine Angabe zur Übersetzung ist darin vorsichtshalber schon einmal nicht enthalten.


    Die Füchsin ist inhaltlich und zeitlich zwischen Chadwicks Romane Die wilde Jagd und Die Leopardin gelegt. Es ist also der zweite Teil der Ravenstow-Reihe. Wieder ist die Liebe zwischen Pflicht und Leidenschaft das Thema.
    Diesmal sind Adam und Heulwen, die im ersten Teil noch Kinder waren, die Protagonisten.


    Adam und Heulwen sind gemeinsam als Ziehkinder von Lord Guyon wie Geschwister aufgezogen worden. Heulwen hat früh geheiratet und ist zu Beginn des Romans bereits Witwe.
    Adam kehrt aus Feldzügen nach Ravenstow zurück. Als sie sich wieder treffen, geraten sie in einem Zwiespalt der Pflichterfüllung, also einer weiteren nutzbringenden Heirat Heulwen mit Adams Rivalen und der Erfüllung ihrer gemeinsamen Liebe.


    Guyon und Judith, die Protagonisten des ersten Teils spielen hier nur noch eine marginale Rolle. Es ist also keine Fortsetzung der Art, dass man ein Wiedersehen mit den Figuren feiern kann. Dafür lässt sich Die Füchsin aber auch eigenständig lesen, ohne dass man "Die wilde Jagd" kennen muss.


    Die Füchsin ist den anderen beiden Romanen sehr ähnlich, wie auch die Protagonisten der Romane sich immer sehr ähneln. Der männliche Held ist stets etwas düster und kampferprobt, die weibliche Heldin selbstbewusst und mutig. Dieses wiederholende Schema lässt die Charaktere auswechselbar erscheinen und die Lesefreude mehrerer Bände erlahmen. Daher empfiehlt es sich, zwischen dem Lesen der einzelnen Teile etwas Zeit vergehen zu lassen.


    Streckenweise ist die Handlung sehr voraussehbar, aber immerhin werden keine Erwartungen enttäuscht.


    Eleanor, die Protagonistin des 3.Teils, Die Leopardin hat am Schluss einen kurzen Auftritt als 7jährige, auch der männliche Held Renard taucht bereits kurz auf.


    Der leichte, angenehm zu lesende Stil der Autorin erlaubt ein rasches Eintauchen in die mittelalterliche Welt des 12.Jahrhunderts mit jede Menge Liebesgeplänkel und Kampfgetümmel.