Gordon Livingston: Zu früh alt und zu spät weise

  • Mit Lebenshilfebüchern kann man mich jagen. Diese Kilometer langen Regale voller angeblicher Weisheiten, die das Leben schöner und einfacher machen sollen, helfen doch eigentlich nur einem: dem, der sie verzapft hat.
    Ein Glück also für GordonLivingston, dass ich gestern in der Buchhandlung nur den Klappentext lesen konnte und die Folie ums Buch erst zu Hause abgezupft hab. Sonst stünde er noch im Regal...und das wäre schade!
    Darum gehts (amazon):
    Kurzbeschreibung
    Das Leben meistern durch Aufrichtigkeit mit sich selbst


    Was Sie schon immer über sich selbst wissen wollten, aber nie zu fragen wagten – hier erfahren Sie es: 30 wirksame Wahrheiten, lebensnah und auf den Punkt gebracht. Ein leicht verständliches, packendes Buch, das man gerne liest und aus dem man viel lernen kann.


    Ungeschminkte Wahrheiten sind immer die besten – und die liefert dieses Buch nach einer einfachen, aber raffinierten Idee: tiefe und schonungslose Einblicke in die menschliche Natur, verblüffend, humorvoll und optimistisch – und immer im Klartext gesprochen.


    Eine Kostprobe der 30 Wahrheiten – vollwertige Seelennahrung für jedes Leben:


    • Jede Beziehung wird von dem beherrscht, dem sie am wenigsten bedeutet • Vergeben ist nicht dasselbe wie vergessen • Nur das Schlechte kommt schnell • Krankheit hat einen Vorteil: Sie befreit von Verantwortung • Sogar Sicherheit kann riskant sein • Die Probleme des Altwerdens sind häufig ernst, aber selten interessant


    Über den Autor
    Dr. Gordon Livingston arbeitet seit über drei Jahrzehnten als Arzt und Psychiater. Er ist Autor mehrerer Bücher und veröffentlicht regelmäßig Beiträge in "Washington Post", "San Francisco Chronicle" und "Reader's Digest". Er lebt in Columbia, Maryland.


    Meine Meinung:
    Vollwertige Seelennahrung - das ist vielleicht ein bisschen zu hoch gegriffen. ABER: als Psychologe begegnen Livingston alle möglichen und unmöglichen Krankheiten der Seele. Aus seiner Praxis weiß er, was die Menschen umtreibt - und was dieses Buch so besonders macht ist, dass hier keiner den erhobenen Zeigefinger schwingt und sich in endloses Philosophieren stürzt.
    Kurz, knapp und einleuchtend schubst der Autor den Leser durch die kurzen Kapitel und gibt so einen Gedankenanstoss nach dem nächsten.
    Geeignet ist das Buch ganz bestimmt ganz besonders für jene, die - wie ich - mit Hilfe einer Therapie zurück ins pralle Leben wollen. Die merken - wie ich - dass etwas in ihrem Leben geändert werden muss. Und die sich einlassen wollen auf ein Nachdenken über das, was für sie ganz persönlich die Efüllung im Leben sein kann.
    Wie für alle sogenannten Ratgeberbücher gilt zwar, dass die Weiheit der Menschheit immer auch durch die persönliche Sicht des Autoren verwässert wird. Doch was dieses Buch anders macht ist die Ehrlichkeit des Autors.