'Der Duft von Sandelholz' - Seiten 571 - Ende

  • Zitat

    JaneDoe
    Damals hieß das Brieftaube


    Und wenn die beim falschen angekommen und alles aufgeflogen wäre? :gruebel

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Brieftauben als Nachrichtenübermittler gibt es seit Noah in der Bibel, die Frage dazu wäre ob die Engländer zu der Zeit in Indien welche einsetzten.


    Wikipedialink

    Nemo tenetur :gruebel


    Ware Vreundschavt ißt, wen mahn di Schreipfelerdes andereen übrsihd

    :lesend  :lesend Kirk A. Denton The Columbia Companion to modern Chinese Literature

  • In meinen Quellen stand nichts über den Einsatz von Brieftauben, daher gehe ich davon aus, dass die Engländer in Indien den gängigen Weg über Boten gegangen sind. Im übrigen wäre eine Brieftaube im Fall von Damien und Elisha zu riskant, denn da ist das Risiko ja recht groß, dass der Brief in falsche Hände gerät. Einem Boten konnte man jedoch auch nicht vorbehaltlos trauen. Die Folgen hätte im Übrigen Elisha allein getragen, und, falls Jonah als Vermittler fungiert hätte, u. U. auch dieser. Auf S. 523 bin ich darauf kurz eingegangen.


    Liebe Grüße,
    Laila