Visuelles Lexikon

  • Heute möchte ich meine erste Bücherpräsentation schreiben und benutze dafür bereits eine wischiwaschi-Rubrik. Aber für diese Serie geht es nicht anders, denn es handelt sich um das VISUELLE LEXIKON vom Gerstenberg Verlag.


    Hierbei handelt es sich um eine Serie, die meines Wissens derzeit acht größere Bände umfasst, die da wären:


    DAS VISUELLE LEXIKON, 784 Seiten, 6000 Abbildungen, 20.000 Begriffe
    DAS VISUELLE LEXIKON DER WELTRELIGIONEN
    DAS VISUELLE LEXIKON DER NATURWISSENSCHAFTEN
    DAS VISUELLE LEXIKON ERDGESCHICHTE UND EVOLUTION
    DAS VISUELLE LEXIKON DER PFLANZEN UND TIERE
    DIE VISUELLE GESCHICHTE DER KUNST
    DAS VISUELLE LEXIKON SPORT
    DAS VISUELLE LEXIKON UMWELT


    Ich darf mich noch nicht als Besitzer aller rühmen, aber für die Bereiche Allgemein, Religionen und Kunst kann ich nur sagen: Einfach großartig und brillant. Vielleicht liegt es an unserer sehr visuell geprägten Welt, dass diese unglaubliche Bilderfülle einen nicht ertränkt. Wir sind daran gewöhnt.
    Natürlich dienen diese Bücher nicht für eine umfassende Einarbeitung in ein Thema. Wenn ich mich intensiv mit dem Hinduismus oder der Renaissance beschäftigen will, benutze ich sicherlich besser eine Monographie. Aber allgemeine Eindrücke, ein Hineinschnuppern, ein Entdecken ist mit diesen Büchern auch für den Erwachsenen möglich, für Kinder sowieso.
    Ich habe das Allgemeine Große Visuelle Lexikon meiner Nichte zur Taufe geschenkt - vor zehn Jahren, als sie definitiv noch nichts damit anfangen konnte. Im Laufe der Jahre wurde es zu ihrem Lieblingsbuch, das sichtbar oft benutzt worden ist.


    Die Auswahl der Bilder ist großartig. Natürlich sind MonaLisa, Michelangelo und Dürer drin. Aber gleichzeitig entdeckt man immer wieder wunderbare unbekannte Dinge, die mitunter kleine Aha-Effekte auslösen.


    In diesem Sinne meine ich, dass die 29.90 €uro völlig in Ordnung sind.