Mach sie sprachlos - Katharina Armour und Carolin Ernestus

  • Titel: Mach Sie sprachlos
    Schlagfertigkeit für Frauen
    von:Katharina Armour und Carollin Ernestus
    Erschienen 2001 im Marion von Schröder Verlag


    Katharina Armour wurde 1972 in Düsseldorf geboren, studierte Psychologie, um die Menschen zu verstehen, und entschied sich dann fürs Schreiben, um ihr Unverständnis in Worte zu fassen.
    Carolin Ernestus wurde 1968 geboren und sammelte Sprachkenntnisse im Rheinland, in Norddeutschland und in den USA.
    Beide Autorinnen leben als freiberufliche Publizistinnen in hamburg, frei nach dem Motto: "Wer sich nicht wehrt,lebt verkehrt."


    Inhalt: Klappentext


    Humor ist die wichtigste Voraussetzung für Schlagfertigkeit. Wer Humor hat, kann mit Witz und Charme kontern. doch manchmal fehlen die richtigen Strategien, nicht alles einstecken zu müssen, sondern sich gekonnt zur Wehr setzen zu können.
    Die beiden Autorinnen zeigen, wie Frauen brenzlige Situationen bestehen und Feuergefechte intelligent gewinnen können.


    Meine Meinung


    Endlich mal ein Ratgeber, den man gerne liest. Verschiedene Situationen, die bestimmt fast jeder schon in irgendeiner Weise erlebt hat, werden aufgegriffen, mit Beispielen veranschaulicht, und auf witzige Weise gekontert.
    Vor allem gefällt mir, dass das Sichwehren auf niveauvolle Art und Weise gelöst wird.
    man findet aber auchcBeispiele, wie man es besser nicht machen sollte.
    Auch wer mit Schlagfertigkeit keine Probleme hat, wird an diesem Buch Freude haben und sicher des öfteren schmunzeln.

  • Scheint ja nicht der große "Erfolgshammer" zu sein, denn wenn man die Rezensionen darüber liest ,wird man sich es nochmal überlegen es zu lesen !


    Bei so viele schlechte Kritiken scheint immer etwas Wahres vorhanden zu sein !


    L.G. teufelchen

  • @ Teufelchen


    Nur eine Frage, hast du das Buch gelesen?


    Wenn Nein, dann bitte bitte, wirf nicht mit solchen Floskeln herum. :kiss


    Edit Formulierung entschärft... bin echt angenervt so langsam

  • Das hab ich auch gelesen heute, bin rasch durchgewesen und muß sagen ZUM GLÜCK!
    Leider war ich mit dem Buch und ohne weitere Lektüre 8 Stunden in einem Bulli gefangen, so daß mir wenig anderes übrigblieb, als es zu lesen, aber mal ehrlich so einen Stumpfsinn hab ich schon lange nicht mehr lesen müssen.
    Mal davon abgesehen, daß die Beispiele alte Räuberpistolen sind, die sich Internatsschülerinnen vermutlich schon vor 20 Jahren kichernd unter der Bettdecke erzählten, ist das Buch so belanglos, daß man bei der Lektüre wirklich fast einschläft.
    Was Ole, Lili und Silke alles falsch machen in ihren Kommunikationen mit ihren Mitmenschen interessiert mich wenig, ich wollte bei der Lektüre des Buches an meinen rhethorischen Fähigkeiten arbeiten und mir nicht durchlesen müssen, wie schlagfertig die Autorinnen sind und warum sie mit ihrer Schlagfertigkeit ihren Freundeskreis vergraulen.
    Außerdem hatte ich allzuoft das Gefühl, daß die Autorinnen Schlagfertigkeit mit Unverschämtheit verwechseln und wirklicher Wortwitz war da auch nicht vorhanden.
    Schade, wieder ein Ratgeberbuch, das die Welt nicht braucht!