Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Ordnungswidrigkeitenrecht von Wolfram Lübkemann

  • Titel: Strafrecht - Strafverfahrensrecht - Ordnungswidrigkeitenrecht:
    Autor(en): Wolfram Lübkemann
    Preis: 32,00 EU
    ISBN 978-3-8011-0559-4
    Auflage 24/2007
    678 Seiten, DIN A 5 Broschur,
    Von Wolfram Lübkemann, Verw.-Dipl.-Inhaber (VWA) und Erster Polizeihauptkommissar a.D., 15-jährige Lehrtätigkeit im Polizeibereich.


    Strafrecht, Strafverfahrensrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht in einem Buch! Inhalt und Methodik ermöglichen Lehrern und Lernenden ein kontinuierliches Arbeiten während der gesamten Studienzeit.


    Das Werk vermittelt ein solides Grundlagenverständnis und vertiefende Kenntnisse zur Problembewältigung, so wie sie an den Fachhochschulen und im praktischen Polizeidienst gefordert werden.


    Zahlreiche Urteile der OLG- und BGH-Rechtsprechung sind zur Vertiefung, Klarstellung und Lösung rechtsproblematischer Fragen eingearbeitet worden.


    Originalfälle des polizeilichen Alltags sichern den besonderen Praxisbezug.


    Gezielte Verweisungen innerhalb des Buches gewährleisten eine komplexe Erarbeitung einzelner Themen sowie die gezielte Wiederholung angrenzenden Stoffes. Zahlreiche ergänzende Exkurse sichern in diesem Sinne das Verständnis für wichtige Rechtsgebiete des bürgerlichen Rechts und des Polizeirechts.


    Falllösungen zu allen klausurrelevanten Themen ermöglichen die notwendige Kontrolle des Erlernten.


    Geboten wird:


    Strafrecht
    Allgemeiner Teil
    - Tatbestandslehre
    - Vorsatz, Fahrlässigkeit
    - Begehungs- und Unterlassungsdelikte
    - Rechtswidrigkeit, Schuld
    - Versuch, Vollendung, Beendung der Tat
    - Täterschaft und Teilnahme u.a.m.


    Besonderer Teil
    - ausbildungsrelevante Straftatbestände
    - incl. Verkehrsstraftaten


    Strafverfahrensrecht
    - Allgemeines
    - Verfahrensvorschriften und Eingriffsrechte
    - Recht der Beschuldigten- und Zeugenvernehmung


    Ordnungswidrigkeitenrecht
    - Allgemeiner Teil
    - Verfahrensvorschriften und Eingriffsrechte
    - Bußgeldtatbestände


    Fallbearbeitungen
    zu allen klausurrelevanten Themen


    Ergänzende Exkurse:


    - Gliederung des BGB
    - Rechts- und Geschäftsfähigkeit
    - Unerlaubte Handlung


    - Sachenrecht; Besitz und Eigentum
    - Rechtsgeschäftlicher Eigentumserwerb
    - Rechtsgeschäft, Begriff, Anfechtung, Folgen


    - Waffenbegriff nach dem WaffG


    - Zivilgerichtsbarkeit


    - Polizeiliche Gefahrenabwehr
    - Systematik des Gefahrenabwehrrechts
    - Systematik des Verwaltungszwanges
    - Datenschutz im Polizeirecht
    - Grafische Darstellung der polizeirechtlichen Standardmaßnahmen




    Meine Meinung:
    Ich bereite mich grad auf die Einstufungsprüfung für die Studiumszulassung vom mittleren zum gehobenen Polizeivollzugsdienst vor. Dabei war mir dieses Buch eine ungemein große Hilfe, praxisnah und in einfachen Worten werden einem die wichtigen und auch weniger wichtigen Strafrechts / OWirechtsbestandteile nahegebracht. Viele Diagramme der Tatsbestandsmerkmale und lebensnahe reale Sachverhaltsschilderungen (samt Urteilsangaben) helfen ungemein, sich auch die sog. Kongosachverhalte deutlich zu machen und zu verinnerlichen.
    Wichtig ist dabei, daß Lübkemann kein Freund der Mindermeinungen ist, er nennt sie zwar, in den meisten Fällen, erklärt jedoch immer auch anhand von Beispielen und Urteilsnennungen, daß es eben Mindermeinungen sind, von denen man mal gehört haben sollte, die man sich aber nicht zu sehr zu Herzen nehmen braucht.
    Für mich wichtig war, daß er Definitionen zumeist in Stichworten abfaßt, so daß man sich nicht den absoluten Wortlaut einprägen braucht, sondern die Stichworte durchaus ausreichen. Für meinen Lernzweck ist dies m. M. n. mehr als ausreichend.
    (Wollen wir hoffen, daß es zum Bestehen reicht. :lache )
    Wirklich gut sind auch die ganzen Im Buch angebrachten Exkurse zum Beispiel ins Sachenrecht des BGB oder die Hinweise zu StVO-Verstößen.


    Rundum ein gelungenes Lehrbuch, absolut empfehlenswert und ganz wichtig topaktuell mit allen Neuerungen... (Immer auf die Ausgabe achten.)
    Aufgrund der Änderungen im Strafrecht (z.B. § 238 StGB Nachstellung) Sind alle Ausgaben vor 2007 nicht mehr aktuell und aus meiner Sicht somit nutzlos...)


    http://www.vdpolizei.de/
    Link zum Verlag Deutsche Polizei Literatur
    (Hier gibt es auf der Seite des Buches auch eine Leseprobe)


    Link zur aktuellen Ausgabe (04/07) leider ohne Bild, darum hab ich die alte Ausgabe im ISBN Feld angegeben:


    http://www.amazon.de/Strafrecht-Strafverfahrensrecht-Ordnungswidrigkeitenrecht-Arbeitsbuch-praxisbezogener/dp/3801105598/ref=pd_bbs_sr_1/302-0081706-5120839?ie=UTF8&s=books&qid=1189931712&sr=8-1