'Die Glasbücher der Traumfresser' - 04. Buch

Die tiefgreifenden System-Arbeiten sind soweit abgeschlossen. Weitere Arbeiten können - wie bisher - am laufenden System erfolgen und werden bis auf weiteres zu keinen Einschränkungen im Forenbetrieb führen.
  • Aaah, wir haben Miss Celestial Temple wieder. Scheinbar ist sie durch das Erlebte gereift. Sie erscheint mir jetzt viel selbstbewusster.


    Der Doktor entdeckt Miss Temple im Hotel und spricht sie an. Sie schätzt ihn aufgrund seiner Frisur als Deutschen ein. ?? Ich hätte ihn eher für einen Skandinavier gehalten, der Name Abelard Svenson erscheint mir eher nicht deutsch. Oder habe ich etwas überlesen, wurde das erklärt?


    Svenson zeigt Miss Temple die blauen Karten und weiht sie somit in deren Geheimnisse ein.
    Und plötzlich ist auch der Kardinal Chang da. Die 3 stehen sich unvorbereitet auf dem Hotelflur gegenüber, tauschen sich später über ihr Wissen aus und versuchen sich dann als Team.


    Dieser Band hat mir bislang am besten gefallen. Hoffentlich geht es so weiter.
    Miss Temple erweist sich als äußerst schlau, gar nicht mehr als das naive kleine Ding, als das sie mir im ersten Teil erschien.

  • Ich bin hier erst in der Mitte, aber ich finde den Band schon jetzt sehr gut. Die Fäden fließen in einander und verweben sich. Erklärungen werden geliefert oder drängen sich erstmal auf, ob sie stimmen, sei dahin gestellt.


    Miss Temple erscheint mir weniger schlau als sehr besonnen, sie wächst quasi mit ihren Aufgaben, ihr Antrieb ist aber keine stetig arbeitende Intelligenz, als mehr instinktives Handeln würde ich sagen.


    Ich frage mich wo Miss Temple eigentlich herkommt. Mal heißt es Provinz, dann sagt sie selbst, sie stammt von weit weit weg aus dem Meer, dann wird ihre Kindheit mit den Sklaven erwähnt, die sie doch sehr geprägt zu haben scheint. Sie ist nicht so ein zartes Pflänzchen, wie andere Frauen ihres Alters und Ranges.


    Toll fand ich als sie ihr Mädchen los schickt, den Kram besorgen und am Ende der Liste erstmal Seidenunterwäsche in drei Farben steht, mir scheint, da ist jemand auf den Geschmack gekommen... :lache

  • Zitat

    Original von Babyjane


    Toll fand ich als sie ihr Mädchen los schickt, den Kram besorgen und am Ende der Liste erstmal Seidenunterwäsche in drei Farben steht, mir scheint, da ist jemand auf den Geschmack gekommen... :lache


    Bestimmt, vor allem weil sie sie ja auch gleich anzieht :lache
    Und für das geplante Vorhaben braucht sie solche Wäsche garantiert nicht :winkt

  • So, bin fast durch mit dem 4. Band. Das Buch fand ich seeeeeeeeehr spannend!
    Ich habe mich gefreut dass die Fäden zusammenlaufen.
    Habe aber die Befürchtung dass das nicht lange so bleibt (das mit den Fäden)...Wenn ich Pech habe sind die nächsten 3 Bücher wieder 3mal dasselbe mit anderen Augen.


    Das mit der Unterwäsche fand ich putzig! Und irgendwie mag ich alle 3 Protagonisten noch lieber, weil die in Kontakt mit den anderen erst ihre kleinen Macken und Schwächen zeigen...


    Und Miss Temple heisst also Celestial...ich denk übrigens dass sie aus Indien (Tee-Plantagen) kommt. Im Buch steht irgendwas wie "ein Ort wo es immer warm ist und man immer frische Früchte essen kann". Kann aber natürlich auch irgendwo in der Karibik sein.


    Allerdings steht doch andauernd in dem Buch dass Svenson aus einer "Germanic"-Kolonie kommt...


    Was ich mich frage: spielt das Buch eigentlich in London?

  • Man bin ich froh, dass ich nicht aufgegeben habe!
    Das 4te Buch, ist das Erste, bei dem das Lesen richtig Spaß gemacht hat und es war spannend - JUHU


    Etwa die Hälfte des Buches ist wiederum nur eine Zusammenfassung von Teil 1 bis 3, aber genau, die habe ich gebraucht, alles scheint jetzt zusammenzupassen. Nach der Zusammenfassung geht es in der Geschichte weiter.
    Zum ersten Mal habe ich ein Gefühl für die Figuren in der Geschichte bekommen.



    Dieser Teil hat mir bisher am Besten gefallen, ich hoffe es geht so weiter!
    Aber alleine,

    , läßt meine Hoffnung schwinden....

    Gern lesen heißt, die einem im Leben zugeteilten Stunden der Langeweile gegen solche des Entzückens einzutauschen.
    (C.-L. de Montesquieu)

  • Gut, daß sich unsere drei Helden erst mal gegenseitig ihre Versionen der Geschichte erzählen. So verliert man nicht den Überblick.
    Dieses sogenannte "Verfahren", Gedanken in Glas einschließen zu können, finde ich außerordentlich spannend. Mal sehen, zu was es sich noch entwickelt.

    Gespannt bin ich auch, wer nun wirklich auf die Seite der "Guten" gehört und wer auf die der "Bösewichte".


    Ich denke auch, daß London als Handlungsort gemeint ist.


    Vielleicht braucht Miss Temple die neue Unterwäsche ja doch noch, wer weiß :grin Ich hab so das Gefühl, daß sich da was mit Chang anbahnen könnte.

  • Aktualisierung des Personenverzeichnisses:



    Miss Celestial (Celeste) Temple (alias Isobel Hastings) – 25-jährige, alleinstehende, wohlhabende Dame


    Roger Bascombe – Miss Temples Exverlobter, stellvertretender Staatssekretär im Außenministerium


    Comte d’Orkancz (Mann im Pelzmantel)


    Madame Lacqueur-Sforza (Frau in Rot, Rosamonde) – auf der Suche nach Isobel Hastings


    Dr. Lorenz, Mitglied des Königlichen Instituts für Wissenschaft und Forschung


    Kardinal Chang – privater Ermittler und Auftragsmörder


    Colonel Arthur Trapping – ermordet, Befehlshaber des 4. Dragonerregiments


    Noland Aspiche – Adjudant des Colonels


    Henry Xonck – Waffenfabrikant, Schwager von Arthur Trapping


    Harald Crabbé – Vizeaußenminister


    Lord Robert Vandaariff – Besitzer des Landhauses


    Prinz Karl-Horst von Maasmärck – 23, zukünftiger Schwiegersohn von Vandaariff


    Angelique – Hure


    Major Black – auf der Suche nach Isobel Hastings


    Mrs. Marchmoor (alias Margaret Hooke) – auf der Suche nach Isobel Hastings, mit Narben um den Augen, Hure


    Doktor Abelard Svenson, Leibarzt des Prinzen


    Conrad Fläuss, Rechtsgelehrter


    Francis Xonck, jüngerer Bruder von Henry