Risk. Du sollst mich fürchten von Scott Frost

  • Danke für die Rezis!
    Der Klappentext liest sich echt gut, aber wenn das Buch so ein Reinfall ist, lass ich es mal lieber.

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

  • Nun ich habs nun auch fertig gelesen.


    Das Buch ist einfach nicht so ganz der eisenharte Thriller. Auch das Psychoelement ist ein wenig schwach gewesen. Muss mich kurz halten.

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • Sodele, gestern isch Tastatur ausgstiega....


    Jetzt gehts weiter....


    Die Spannung hat sich im Laufe des Buches gesteigert, jedoch werden trotz der vielen Toten, auf die reisserischen Elemente eigentlich verzichtet. Die Vorgehensweise des Killers war für mich eigentlich immer überraschend, und der Schluss ist eigentlich kein befriedigender Schluss.
    Aber trotzdem ist das Buch mir gute 7 Punkte wert.

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • Meine Meinung


    Dieser Roman wird aus der Ich-Perspektive Leiterin der Mordkommision Alex Delillo erzählt und ist der 1. Teil einer Serie (Übersicht). Daher wird sie auch gut dargestellt, ihre Vergangenheit nimmt zumindest im ersten Drittel mehr Raum als die Kriminalhandlung ein. Ihre Beziehung zu ihrer pubertierenden Tochter wird dargestellt, nicht zuletzt, weil es für die Handlung wichtig ist.
    Der Untertitel „Du sollst mich fürchten“ und die Klassifizierung „Psychothriller“ sind irreführend, da es sich eher um einen Krimi als um einen Thriller handelt.
    Die Sprache ist gut und leicht zu lesen, sehr angenehm und sehr gut für Zwischendurch geeignet.


    Der Klappentext ist irreführend, da zunächst Lacy, die Tochter, verschwindet, und erst nach etwa einem Drittel des gesamten Buches dieser besagte junge Mann mit dem Sprengstoff in den Händen gefunden wird.
    Der Roman steigert sich nach und nach, die letzten 100 Seiten habe ich als spannend und gut gemacht empfunden, anders als bei anderen Krimis habe ich nicht frühzeitig die Auflösung, die mich zudem noch überraschte, geahnt, was sehr zum Lesegenuss beigetragen hat.


    Ich habe schon viel schlechteres gelesen, nicht nur in diesem Monat. Daher gibt es von mir gute 7 Punkte.
    Den nächsten Teil der Serie („Fear“), der leider erst nächstes Frühjahr erscheint, werde ich gerne lesen, da mir die Hauptperson Alex sehr sympathisch geworden ist und ich gerne mehr von ihr lesen würde.