Ich, Nofretete - Roberto Zacco

  • Ich, Nofretete - Roberto Zacco


    italienischer Originaltitel: "La baccia del sole"
    ISBN: 3423205814


    Inhalt:
    Eigendlich heißt sie Prinzessin Taduchepa. Doch die Ägypter nennen sie Nofretete - "Die Schöne ist gekommen". Blutjung aus dem fernen Mesopotamien nach Ägypten gebracht, wird sie die königliche Gemahlin des Pharaos Echnaton. Gemeinsam hat das junge Paar einen ebenso großmütigen wie tollkühnen Traum: Ägypten soll zum Land des ewigen Freidens werdenm in dem statt der bisherigen Göttervielzahl nur noch einer verehrt wird: Aton, der Gott der Sonne und der Liebe. Während sich der schwärmerische Pharao immer mehr in den Kult des Sonnengottes vertieft, beginnen für die schöne Nofretete goldene Jahre. Sie geniest das Leben in allen Facetten, interessiert sich aber auch für die Landespolitik und lernt sogar als erste Frau das Wagenlenken. Doch Echnatons Glaube - und damit das Glück des Paares - ist vielen Bedrohungen ausgesetzt. An den Außengrenzen gewinnen die kriegerischen NAchbarvölker zusehends an Terrain. Auch im Landesinneren spitzt sich die Lage zu: Die mächtigen Amun-Priester schmiedern finstere Pläne...


    Autor:
    Roberto Zacco ist Dozent für Symptomatologie an der Universität Mailand. 1996 erschien in Italien sein erster Roman, "Nudo di donna con cane". Seine langjährige Begeisterung für die Archäologie machte Zacco zu einem Experten für die untergegangene agyptische Kultur - eine Liebe, die in diesem ausergewöhnlichen historischen Roman ihren Niederschlag gefunden hat.



    Ich, Nofretete ist als Tagebuch aus der Sicht Nofretetes verfasst worden. Und obwohl der Autor behauptet, dass in Achet-Aton ein "Nofretete-Tagebuch" gefunden wurde, auf das er sich größtenteils bezogen hatte, würde ich diese Behauptung nur mit Vorsicht geniesen. Das Buch ist zwar mit mit historischer Korrektheit geschreiben worden, basiert aber auch oft auf Annahmen des Autors. Das ist kein Nachteil, sondern gibt dem Buch einen besonderen Schliff. Das Buch lässt sich sehr gut lesen, allerdings wären geschichtliche Vorkenntnisse beim Lesen vor Vorteil. Ägyptische Begriffe werden zwar im Anhang erklärt, aber ich glaube, dass es zu mühselige ist, alles nachschlagen zu müssen.
    Das Buch ist für alle, die sich mit Ägypten beschäftigen sehr lesenswert.

  • Ein wunderschön geschriebenes Buch ....empfehlenswert ...und für jeden Ägypten/ Pharaonenfan ein Muss..
    Gehört ebenfalls zu meiner Privatbibliothek :anbet

    :lesend zur Zeit wie immer mehrere Bücher gleichzeitig Die Kastellanin / Die Steine der Fatima und BELTZ Handwörterbuch für Erzieherinnen

  • Die mittanische Prinzessin Taduchepa, genannt Nofretete, kommt nach Ägypten, um dort Pharao Amenophis III. zu heiraten und wird nach dessen Tod zur Frau seines Sohnes Amenophis IV, der sich später Echnaton nennt. Zusammen errichten sie das Reich des einzigen Gottes Aton - und sehen es auf und wieder untergehen.


    Die Geschichte ist in Tagebuchform geschrieben und der Autor sagt selbst, sie würde auf den realen Tagebüchern von Nofretete beruhen, die angeblich in Amarna gefunden wurden, und er hätte nur die fehlenden Lücken gefüllt.
    Das mag man glauben oder nicht.


    Historisch ist das Buch korrekt und gut erzählt. Man wird anhand der Beschreibungen vom alten Ägypten gefangen genommen und folgt den Figuren bei ihrem Kampf, den Vielgötter-Kult durch den Monotheismus zu ersetzen. Alle Personen sind glaubhaft dargestellt und zumindest von einigen wissen wir, dass es sie wirklich gegeben hat.


    Wer ein Fan des alten Ägypten ist, wird dieses Buch mögen!
    Wer etwas mehr über die Amarna-Zeit erfahren will, ohne gleich wissenschaftliche Abhandlungen zu lesen, auch.
    :lesend

    "Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder!" (Dante Alighieri)