Was ist koscher? Jüdischer Glaube - jüdisches Leben - Paul Spiegel

  • Erstauflage 2005
    ISBN 13 978-3-548-36713-2
    303 Seiten



    Kurzbeschreibung von amazon:


    Wer ist Jude? Warum ist den Juden Israel so wichtig? Warum glauben die Juden, das auserwählte Volk zu sein? Gibt es ein modernes Judentum? Was ist koscher? Weshalb wird das jüdische Neujahr im Herbst gefeiert? Wieso dürfen Juden am Sabbat nicht arbeiten? Und wie kann man als Jude in Deutschland leben?
    Paul Spiegel will mit dem Fremden vertraut machen und beantwortet Fragen zu Religion, Tradition und Alltag der Juden.



    Über den Autor:


    Paul Spiegel war ab 2000 Präsident des Zentraltates der Juden in Deutschland, er starb 2006. Hier der Wikipedia Link.


    Meine Meinung:


    20 Fragen stellt sich Paul Spiegel und bemüht sich diese auf eine Art und Weise zu Beantworten, die dem breiten Leserpublikum möglich macht einen Einblick zu gewinnen in das was jüdisches Leben ausmacht. Woher dieses Leben kommt und welchen Weg es warum gegangen ist und wie es sich entwickelt hat. Dabei werden wesentliche Vorschriften oder Gesetze, Gebräuche und Traditionen erklärt, die dem Leser wahrscheinlich schon begegnet sind, die er aber hier, mit einer einfachen Erklärung verständlich gemacht bekommt. Der Autor schreibt in seinem Vorwort ausdrücklich, dass bewußt keine vollständige Einführung in das Judentum erstellen wollte, sondern die Fragen beantworten will, die ihm häufig von neugierigen, interessierten Nichtjuden gestellt wurden- einen Einstieg in die jüdische Welt und Brücke zu weiterführender Literatur solle das Buch sein.


    Den ersten Teil des Anspruches erfüllt das Buch sehr gut. Den zweiten Teil gar nicht, da dazu ein Literaturverzeichnis nötig gewesen wäre und das Lektorat so schlampig gearbeitet hat, das Paiul Spiegel an einer Stelle ausdrücklich erwähnt, dass er zu diesem Theam ein sehr gutes weiterführendes Buch empfehlen würde, Titel und Autor dem Leser aber vorenthält.


    Viele Antworten auf Fragen, die Paul Spiegel hier gibt habe ich im Laufe der Zeit schon anderswo erhalten- aber die Zusammenfassung und die bewußt nicht abgehobene Sprache machen das Buch zu einer absoluten Empfehlung. Gerade für jüngere Leute, die über den jüdischen Glauben und die Tatsache, dass dazu Jude zu sein mehr gehört als "nur" Glauben, nämlich ein wirklich an den Gesetzen orientiertes Leben noch nichts oder nur wenig wissen ein sehr lesenswertes Buch.