Schnecken an der Kaffeekanne: Greta Stüninger

  • Autor/in: Greta Stübinger
    ISBN-10: 394023513X
    ISBN-13: 978-3940235138
    Verlag: Siebenverlag
    Genre: Belletristik
    Seitenanzahl: 182



    Klappentext
    Anschaulich wird erzählt, manchmal humorvoll, manchmal ernst, wie innig die Beziehung zwischen Mensch und Tier sein kann. Und was man im Laufe eines Lebens mit heißgeliebten Haustieren alles erlebt. Am Rande der Geschichten über ihre Hunde und Katzen erfährt man, dass das Schicksal auch der Autorin einige Hürden in den Weg stellte und wie sie letztendlich deswegen in Südspanien landete. Eine vergnügliche Lektüre für jeden Tierfreund und für jeden, der sein Haustier liebt.

    Meinung
    Wenn Sie Tiere mögen, werden Sie dieses Buch lieben.
    Mögen Sie Menschen, dann werden Sie Greta Stübinger bewundern.

    Die Autorin lebt als Auswanderin in Andalusien/Spanien. Vom entspannten Leben keine Spur, denn mit ihr leben 8 Hunde und 19 Katzen, die allerhand Dummheiten im Kopf haben.
    Mit viel Humor erzählt die Autorin von ihrem Leben und wie sie zu ihren ersten Tieren noch in Deutschland kam. Mit ihrem Mann und ihrer Tochter erlebte sie jede Menge missgünstige Menschen, die nicht so tierlieb waren wie die eigene Familie. So zogen sie von einer Wohnung in die nächste, bis endlich das Traumhaus gefunden wurde. Doch kaum hatte man sich eingelebt, verstarb ihr Mann plötzlich und sie stand vor einem Scherbenhaufen.
    Arbeitslosigkeit, kaum erwähnenswerte Witwenrente, ein Haufen Tiere, drohten die sonst lebenslustige Frau zu erschlagen.
    Aber Greta Stübinger ist nicht unter zu kriegen und steht immer wieder auf und kämpft an allen Fronten, für sich und ihre Tiere.

    Dieses Buch ist absolut für Tierliebhaber zu empfehlen. Jedes ihrer Tiere kommt zur Sprache und zu Wort. Der Leser wird schnell bemerken was für eine unglaubliche Beobachtungsgabe die Autorin hat. Mit einem Schmunzeln liest man die Eskapaden der Vierbeiner und kringelt sich vor Lachen.
    Am Ende des Buches befinden sich Fotos der Tiere. Frau Stübinger hat mit ihrer bildlichen Sprache geschafft mich als Leser an ihrem Leben teilhaben zu lassen und gerne würde ich noch viel mehr mit ihr gemeinsam erleben.
    Man hat das Gefühl eine Freundin in Spanien zu haben.