Berlin Alexanderplatz – Rainer Werner Fassbinder 6 DVDs

  • Nach Alfred Döblins gleichnamigen Roman


    Regie: Rainer Werner Fassbinder


    Serie in 13 Teilen und einem Epilog (1 DVD mit Extras: Drehaarbeiten, Restauration etc.
    http://de.wikipedia.org/wiki/B…z_%28Fernsehverfilmung%29



    Meine Meinung:
    Berlin Alexanderplatz ist zwar eine Fernsehserie, aber es ist in erster Linie Fassbinders Versuch, großes Kino ins Fernsehen zu bringen.
    Günter Lamprecht in der Hauptrolle ist fantastisch, die Nebenrollen sind auch sehr stark, zum Beispiel Gottfried John als Stotterer oder Barbara Sukowa als Mieze sowie Hanna Shygulla als Eva.
    Verblüffend: Brigitte Miras witzige Darstellung als Vermieterin. Bei Franz Bieberkopf geben sich mehrere Freundinnen die Klinge in die Hand, aber Brigitte Mira ist immer da!


    Die Restauration der Fernsehserie ist anscheinend sehr gut gelungen. Die Vorwürfe zur Erstausstrahlung, alles wäre zu dunkel, kann man hier nicht mehr bestätigen.


    Sehr informativ ist ein 48seitiges Heft über die DVDs.


    Das Fernsehpublikum war 1980 vielleicht überfordert, aber heute gilt: Berlin Alexanderplatz ist Kult!


    Ich bin jetzt mit Folge 10 fertig und freue mich schon auf die letzten 3 Folgen und ganz besonders auf den langen Epilog!

  • Berlin Alexanderplatz.....eine Fernsehserie die damals in aller Munde war. Die einen waren hell begeistert, wieder andere konnten damit garnichts anfangen.


    Ich habe leider nur einen kleinen Teil davon mitverfolgen können....aber einige Bilder haben sich mir tief ins Gedächtnis gegraben... vor allem eben die eindrückliche schauspielerische Leistung von Günter Lamprecht. Ich sehe das Gesicht von Biberkopf tatsächlich noch heute vor mir, in schwarz/weiss....


    ....waren die Aufnahmen wirklich schwarz/weiss?


    Leider habe ich keine DVD-Anlage, nur weil ich einfach genau weiss, dass ich mit all diesen Knöpfen nie und nimmer zurande kommen würde :cry

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Joan ()