Deutschland-Quiz - Eric T. Hansen

  • Eric T. Hansen
    Deuschland Quiz

    Alles, was Sie über dieses Land wissen sollten und nie zu fragen wagten


    Fischer-Verlag
    ISBN: 9783596176847


    Mehr über den Autor:
    Erfährt man unter anderen hier auf seinem Blog http://ericthansensberlin.blogspot.com/


    Klappentext:
    Sie sitzen mit ein paar Freunden beim Bier – und plötzlich taucht sie auf, die scheinbar simple, doch in dem Moment unglaublich wichtige Frage, auf die keiner eine Antwort weiß. „Sind Gummibärchen koscher?“, zum Beispiel. Und jetzt bräuchten Sie einen Experten.


    Eric T. Hansen hat sich und seinen Freunden eine Menge Fragen über Deutschland und uns Deutsche gestellt. In seinem „Deutschland-Quiz“ werden endlich die Antworten gegeben: Oft komisch, gelegentlich verblüffend, aber immer erhellend, klug und unterhaltsam.


    Meine Meinung:


    Der seit 20 Jahren in Deutschland lebende Hansen beantwortet in seinem Buch Fragen aus den verschiedensten Bereichen des Lebens. Da ist die „Haute Cuisine“ genauso vertreten wie die „Blühenden Landschaften“ oder die „Mythen“.
    Die Fragen sind klug gestellt und die Antworten durchaus witzig, aber meist informativ und manchmal nachdenklich. Hansen nimmt sich, die Amerikaner und natürlich auch die Deutschen nicht so ganz ernst. Er spielt mit Klischees und Vorurteilen auf beiden Seiten. Da geht er zB der Frage nach, warum deutsche Werbespots so unlustig sind und in 54 Jahren Verleihung in Cannes gerade mal 9 Goldene Löwen gewinnen. Zur Antwort hat er die kreativen Ausreden bekannter Werbeagenturen abgedruckt. Irgendwie amüsant, aber so richtig lachen konnte ich auch nicht – da fehlt mir wohl der Humor :-)
    Interessant finde ich, dass sich Hansen auch mit eher schwierigen Themen beschäftigt, die Deutsche oft lieber unter den Tisch fallen lassen. In einem Kapitel beschäftigt er sich mit dem Ost/West-Konflikt: wollen die Ossis wirklich die Mauer zurück? Und wie hat Deutschland von der Wiedervereinigung profitiert – nicht wirtschaftlich betrachtet, sondern eher sozial. Das fand ich wirklich interessant.
    Manchmal vergeht einem so ein bisschen das Schmunzeln und man wird eher nachdenklich. Hansen geht zB der Frage nach, ob es bei den Deutschen eine Nazi-Gen gäbe (Antwort: nein, bei den Deutschen nicht – eher bei den Männern…).


    Das Buch gefällt mir. Es ist kurzweilig zu lesen – klar, nicht, was man wie einen Roman in einem Rutsch durchliest – aber ich hatte es auf dem Nachttisch liegen und immer mal wieder eine Passage gelesen. Ich empfand es als sehr angenehm, dass es nicht nur Klamauk war, sondern eben auch mal ernstere Themen angesprochen wurden, trotzdem blieb Hansen dabei immer locker und vor allem unparteilich.


    Ein nettes Buch für zwischendurch, das durchaus auch mit ein paar Themen als Diskussionsgrundlage dienen könnte. Aber bitte nicht zu ernst nehmen ;-)