Cecilie von Preußen - Erinnerungen an den deutschen Kronprinzen

  • Waschzettel:
    Cecilie von Preußen ist eine der interessantesten Frauen der jüngeren deutschen Geschichte. In ihren Erinnerungen an den Kronprinzen (1882 - 1951) zeichnet sie ein sehr persönliches Bild des Ehemannes, Vaters ihrer sechs Kinder, sympathisch-sportlichen Freundes und höchst gebildeten Menschen. Der Verlust des Throns, für den er sich berufen sah, die Tragik, bereits mit 36 Jahren ohne politischen Einfluss zu sein, trafen ihn hart. Cecilie läßt ihn an ihrer Anteilnahme und Zuneigung nicht zweifeln. Mit scharfer Urteilsfähigkeit räumt sie auf mit manch gutgemeinter und mit böswilliger Legende um den letzten fü den Kaiserthron bestimmten Hohenzollern.


    Meine Meinung:
    Das Bild, das Cecilie von ihrem Mann zeichnet ist das eines überaus symphatischen Menschen, der gerne schon früh mehr Verantwortung übernommen hätte - aber vom übermächtigen Vater von allen Regierungstätigkeiten ferngehalten wurde. Nach ihrer Ansicht hätte ein Kaiser Wilhelm III dem deutschen Volk viel erspart. Das möchte ich ihr auch glauben, denn sie kannte wie wohl wenige den Menschen Wilhelm und sie war Zeitzeuge, konnte das deshalb auch beurteilen.
    Sie schreibt über ihre Kinder, deren glückliche Ehen. Oder den frühen Tod der beiden Söhne Wilhelm und Hubertus, wobei der Schmerz, den sie dabei empfunden hat, ein bisschen unter der lange geübten selbstbeherrschten Oberfläche bleibt.
    Allerdings beschönigt sie die "Weibergeschichten" des Kronprinzen doch sehr. Diese waren allgemein bekannt, auch dass er in seinen letzten Jahren verschiedene ständige Freundinnen hatte. Das lässt Cecilie jedoch nicht gelten.
    Insgesamt ist es eine schöne Beschreibung der Lebensumstände des Kronprinzenpaares sowie ein interessantes Zeitdokument. Absolut lesenswert.
    bea

    Die Dichter
    Es soll manchen Dichter geben,
    der muß dichten um zu leben.
    Ist das immer so? Mitnichten,
    manche leben um zu dichten.
    Heinz Erhardt

  • Das klingt nache einer sehr interessanten Biografie.


    Herzlichen Dank für die Rezension und den Tipp. Es war wohl schon einmal veröffentlicht, oder?


    Wie sind denn Cecilies Lebensdaten?

    :flowersIf you don't succeed at first - try, try again.



    “I wasn't born a fool. It took work to get this way.”
    (Danny Kaye) :flowers

  • Hallo Alice,
    ich hab dir was rausgesucht:



    Infos hier


    und hier auch


    Und das u.e. Buch auch, hab ich hier besprochen, ein weiteres wären die Erinnerungen an die Kindheit und Jugend hier.


    Stehe gerne für weitere Auskünfte bereit.
    Gruß
    bea

    Die Dichter
    Es soll manchen Dichter geben,
    der muß dichten um zu leben.
    Ist das immer so? Mitnichten,
    manche leben um zu dichten.
    Heinz Erhardt