Teach me – R.A. Nelson

  • Autor: Russell A. Nelson
    Übersetzung von Katarina Ganslandt


    Meine Meinung:
    Habe "teach me" in der Bücherei entdeckt und war begeistert vom schwarzen Umschlag mit dem Apfel darauf. Zudem gefiel mir der Klappentext sowie die wenigen Sätze um den Apfel. (Welches Buch lesen die Eulen zur Zeit?)


    Was mir (u.a.) sehr gut an dem Buch gefallen hat, waren die Gedichte von Emily Dickison auf englisch (sind aber am Ende noch in Deutsch angefügt). Es gibt Kapitel (nicht nummeriert) mit treffenden Titeln z.b. "physik des freien falls", "begegnung im raum" oder "apfelnova". Die Kapitel beginnen fast alle mit einem Wort in einer Zeile, dann kommt eine Zeile mit zwei Wörtern, dann mit einigen und dann geht der Fließtext los, bei dem aber zwischendurch wieder "wichtige" Aussagen eine Einzelzeile bekommen. Eine der besten Stellen für mich:
    "Ich stehe da.
    Und falle."
    Habe das Buch auf deutsch gelesen, aber ein wenig im Internet gesucht und mir gefällt folgendes Zitat auf englisch deutlich besser:
    "There is not a name for what I’m feeling. There is no description for it.To call it yearning would be like calling the ocean water."
    Die Charaktere im Buch sind komplett unterschiedlich, es wird von Carolina (Nine) erzählt, die eine Beziehung zu ihrem Lehrer hat, der dann eine andere heiratet, woraufhin für sie eine Welt zusammenbricht.
    Carolina's bester Freund (Schuyler) ist ein Außenseiter, sie nennt ihn "Klugscheißer", was aber nicht böse gemeint ist, er fügt immer wieder Details an, wie lateinische Namen von Tieren oder den Wortstamm von "Trick". Der Lehrer, Hr. Mann, kommt neu an die Schule, vom Typ her: junger cooler Lehrer, redet mehr wie ein Schüler und versucht die Klasse zu motiveren. Der Vater von Carolina arbeitet bei der Nasa und ist komplett mathematik- und technikbegeistert. Die Mutter hingegen macht sich Sorgen um Carolina, da sie kaum Kontakt mit Jungs hat (außer mit Schuyler).


    (meine erste Rezension, bin offen für konstruktive Kritik :) )


    edit: Schulnote: gute 2

    und du bist nicht da
    und wenn du da wärst
    könnte ich das nicht schreiben
    solo poem

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Alaska ()

  • Also ich schleiche ja auch schon ewig um das Buch. Und ich verlass mich mal auf deine Kritik und werde es mir auch bestellen.


    (War doch für die erste Rezi ok ;-) )



    Eine Frage noch... in Schulnoten ausgedrückt, würdest du dem Buch was geben?

  • Zuerst war ich etwas skeptisch, was den Inhalt dieses Buches anbelangt, gibt es zu diesem Thema nämlich nicht wirklich viele (gute) Bücher. 'Teach me' ist anders. Und gerade deshalb etwas ganz außergewöhnliches, ein kleiner Schatz, könnte man schon fast sagen.
    Der Autor hat die meisten Sätze in Fragesätze umgewandelt, sodass man als Leser vollständig an dem Gefühlsleben Nines teilnehmen kann.
    Man wird mitgenommen auf Nines abenteuerliche Fahrt der Gefühle, wie sie sich immer mehr von ihrer Außenwelt abgrenzt. Sehr schön belegt dies der folgende kleine Abschnitt: "Schüler strömen an mir vorbei. Ich beobachte sie nicht, analysiere sie nicht. Ich gehöre nicht mehr zu ihrer Spezies." Und als sich innerhalb des Buches ihre große Liebe zu Mr. Mann in großen Hass verwandelt, kann man die aggressive Schreibweise des Autors förmlich spüren. Zuvor erhaschten das Leserauge gefühlvolle Sätze mit so viel Zärtlichkeit, wie "Sehr lange sagen wir überhaupt nichts. Wir sind zu sehr damit beschäftigt, Glück zu schöpfen." und als all das für Nine vorbei zu sein scheint, wird auch der Schreibstil bedrohlicher, aggressiver. Auf Seite 164 ist dies sehr schön zu erkennen: "Stirb. Stirb einfach." Diese Sätze zusammen in der Konversation üben so viel Hass aus und flößen dem Leser Gänsehaut ein. Durch das gesamte Buch schlängeln sich nicht nur ein paar wunderbare Gedichte von Emily Dickinson, sondern auch ein paar wunderschöne Sätze, die so viel mehr bedeuten, so viel mehr aussagen, als der 'normale Leser' wahrnehmen wird. Fast zu einem Aphorismus könnte folgender Gedanke Nine's werden: "Es kotzt mich an, dass er sein Alter so ausspielt. Wenn er es nötig hat, setzt er es als Trumpf ein. Es ist unwichtig, wenn er eine Jüngere begehrt, aber es ist seine Krücke, wenn er sich irgendwie überlegen fühlen muss." Wie gebannt fiebert man in dem kompletten Buch mit Nine mit, freut sich jedes Mal, wenn ihr eine Racheaktion wieder gelungen ist. Und nicht nur körperlich weiß sie sich zu wehren, auch redegewandt ist sie, was folgende Konversation zwischen Mr. Mann und ihr beweist:
    Mr. Mann: "Legst du es darauf an, nächstes Mal festgenommen zu werden? Dir ist doch bewusst, dass du eine Straftat begangen hast, oder?"
    Nine: "Und du?"
    Und selbst als Nine im Ende des Buches eine Waffe mitgehen lässt, ertappt man sich dabei, wie man jubelnd und händeklatschend vor dem geöffneten Buch sitzt.
    Die Inhaltszusammenfassung verspricht eigentlich ein "tragischeres" oder "spektakuläreres" Ende, doch wer es weiß zwischen den Zeilen zu lesen, für den ist das Ende trotz alle dem genauso 'schockierend' wie für denjenigen, der sich in seinem Übereifer Tote oder Verletzte gewünscht hätte. Als Mr. Mann schlussendlich doch noch Reue zeigt und Nine gegenüber offen und ehrlich ist und seinen Gefühlen zu ihr fast schon wieder "nachgeben" möchte, bleibt sie konsequent und hart. Genau das ist es, was ich mir von einem guten Buch erhoffe. Kein unnötiges Happy End, wenn es nicht sein muss.

    "Katzen achten nicht drauf, welche Namen wir ihnen geben. Sie haben ihre eigenen Namen und brauchen unsre nicht. Darum schaut einen eine Katze auch immer so mitleidig an, wenn man sie beim Namen ruft, den man ihr gegeben hat, als ob man es nie lernt.

  • Wie ich dieses Buch verschlungen habe.
    R.A.Nelson hat mit diesem Buch ein wahres Wunderwerk geschaffen.


    Was mir sehr gut an dem Buch gefällt ist, dass man bis zur letzten Zeile mit Nine mitfiebert.
    Das ging mir bei keinem anderm Buch zuvor so (zumindest nicht so extrem).
    Die Beschreibungen der überaus liebenswerten Charakter ist sehr detailiert und so hat man schon nach wenigen Seiten das Gefühl die Charaktere schon ewig zu kennen.
    Ich hab meiner Freundin damals einen Vogel gezeigt als sie ganz begeistert mit dem Buch ankam und mir die Story erzählte. Pah, dachte ich .... wie soll denn das glaubhaft werden.
    Doch R.A.Nelson hat es geschafft, dass auch ich mich in die Figur des Mr Mann verliebe.
    Was ich außerdem sehr an dem Buch schätze ist, dass Nelson nicht nur die heile Welt zeigt.
    Nichteinmal die Hälfte des Buches beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen Mr Mann und Nine.
    Jedoch fiebert man auch in der zweiten Hälfte mit Nine mit und kann ihre Entäuschung nachempfinden.
    Nines Gefühle und Rachegedanken werden immer größer und sie gefährdet bald das Leben anderer Personen. Nach diesem Höhepunkt wird sie ruhiger und Mr Mann und es gibt doch noch ein Ende, welches für beide okay ist.


    Ich habe dieses Buch, wie schon gesagt, verschlungen (1 Tag).
    Danach hing ich aber noch mindestens 1 Woche den Charakteren nach.
    Kennt ihr das?!
    Dieses Gefühl?!

    "Das schönste aller Geheimnisse: ein Genie zu sein und es als einziger zu wissen." Mark Twain

  • Ich frage mich gerade, ob "Teach me" nicht ein Jugendbuch ist. Ich habe gerade im Online Katalog der Bücherei geschaut (und dort läuft es als Jugendbuch).


    Nach Baby_Tizz positiver Rezi werde ich mir das Buch ausleihen und es so schnell wie möglich lesen. :wave

    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. (Abraham Lincoln, 12.02.1809 - 15.04.1865)

  • Das Buch klingt wirklich interessant, ich habs auch schon öfters in der Buchhandlung gesehen und wollte es mir holen, da einen das Cover etc. sehr anspricht und ich denke nach der guten Rezi mach ich das demnächst mal :-)

  • Um dieses Buch, schleiche ich schon ewig herum, aber bei Amazon war es eine Zeit lang nicht mehr verfügbar! :cry

    "I think too much. I think ahead. I think behind. I think sideways. I think it all. If it exists, I’ve fucking thought of it.''
    — Winona Ryder


  • Nachdem ich das Buch nun endlich erstanden habe, habe ich es nun auch gelesen. Hm... Ich kann nicht sagen, dass ich ein enttäuscht bin, aber ich hatte mir irgendwie was anderes darunter vorgestellt.


    Das Buch ist in meinen Augen eindeutig als Jugendbuch einzuordnen.


    Gut gefallen haben mir die Gedichte die immer wieder mit eingebaut werden. Auch der Anhang in dem sämtliche genannten Emily D. Gedichte übersetzt sind ist in meinen Augen sehr gelungen.


    Das Ende des Buches hat mich leider recht wenig überzeugt. Ich fand die ganze Verfolgungsjagt und diesen Wahn den Nine nach der Trennung durchgemacht hat irgendwie total überzogen. Würde jedes verlassene Mädchen bzw. jede verlassene Frau so reagieren... liebe Männer nehmt euch in Acht. :chen


    Daher gibts von mir 7 von 10 Punkten!