Tina Zang - Der Karatehamster startet durch [8 - 10 Jahre]

  • Autor/in: Tina Zang
    ISBN-10: 3760728448
    ISBN-13: 978-3760728445
    Verlag: Ars Edition
    Genre: Kinder & Jugendbuch
    Seitenanzahl: 160




    Inhalt
    Karatehamster Neo macht sich auf zu neuen fellsträubenden Abenteuern! Diesmal muss der mutige Nager mit dem perfekten Handkantenschlag beweisen, dass er in einem Hamsterfutter-Casting die Schnauze vorn hat. Und es wäre nicht Neo, wenn es da nicht noch andere Machenschaften gäbe - außer Hamster, die nett und agil aussehen sollen. Außerdem gerät Neo Kopf über Pfote in eine interessante neue Situation - eine kleine Hamsterdame tritt in sein und das Leben seiner Freunde.


    Meinung
    Endlich hat das lange warten ein Ende und wir können die Abenteuer von Neo, Chan und Lee weiterverfolgen. Ich war ja schon von Band 1 sehr begeistert aber dieses Band darf in keinem Kinderbuchregal fehlen.
    Frau Zang mausert sich zu einen absoluten Geheimtipp unter den Kinderbuchautoren. Neo und seine Freunde haben wieder viele Abenteuer zu erleben. Das TV sucht einen Hamster für Nagerfutter - Werbung und unsere drei kleinen Helden kommen in die Endrunde. Das dies natürlich spannend ist, und einen kleinen Blick hinter die Kulissen freigibt ist klar.


    Nebenbei haben die drei mit Kira und Jan auch noch einen echten Fall von Trickbetrügerei zu absolvieren und lernen einen frechen Jungen kennen der seine Hamsterdame alles andere als artgerecht hält. Neue Freundschaften werden geschlossen und das Ende ist wirklich schön beschrieben.


    Frau Zang versteht es, kindgerecht in nun zwei Bänden die Hamsterhaltung spielerisch den Kindern beizubringen. Da unsere drei Hamster nun ausgewachsen sind, kommen auch die Streitereien, und es wird nochmal schön erklärt das es sich bei Hamster ja um Einzeltiere handelt. Schön zu sehen ist es, das alle drei tierischen Protagonisten auch unterschiedliche Charaktere besitzen. Neo der Draufgänger, furchtlose kleine Tollpatsch, Lee der sich gerne Krankheiten einbildet und lieberauf Vorsicht bedacht ist und wunderschön singen kann, oder Chan der Allesfresser der um an Futter zu kommen fast alles macht.


    Besonders gut fand ich dass die Autorin in diesen Band den Kontrast gute Haltung und schlechte Haltung sehr gut herüber gebracht hat. Ich persönlich habe jahrelang um die Aufklärung artgerechter Haltung vieles durchmachen müssen, und die Mutter des Kindes ist absolut im Profil getroffen. Die Kinder die dieses Buch lesen werden mehr wie empört sein, und sofort verstehen dass diese Haltung und Meinung falsch ist.
    Das Buch eignet sich zum Vorlesen und auch für Kinder ab der zweiten/dritten Klasse. Aber auch Erwachsenen möchte ich dieses Buch ans Herz legen, erstmal weil es wirklich Spaß macht die Hamster zu begleiten und es auch die Erwachsenen aufklären kann was Hamsterhaltung wirklich bedeutet.


    Ich hoffe es wird noch einen dritten Band geben. Dazu hätte ich auch als Leser noch einen klitzekleinen Vorschlag, was aber aus Tierschutzsicht von mir hier geäußert wird.
    Unsere drei Helden werden ja mit Kira ihrer Halterin und Jan durchs Leben mitgenommen und Neo wird auf die Schulter platziert sowie die Lee und Chan in einen Rucksack gesteckt. Kinder wollen natürlich auch solch kleine Helden haben und die Gefahr dass dies nachgemacht wird ist doch sehr hoch. Als vorlesender Erwachsene kann man natürlich drauf eingehen aber wenn ein Kind dieses Buch eigenständig lesen wird, kann es auf dumme Gedanken kommen. Ich vertrete aber auch die Ansicht das Eltern vorher lesen sollten was sie ihren Kind zum lesen geben und so wäre die Gefahr auch gebannt.


    Preis und Leistungsverhältnis stimmen in diesen Band wieder optimal. Das Hardcover macht das lesen angenehm in der Hand und der Verlag Ars-Edition ist auch der Covergestaltung wieder treu geblieben.
    Neo hat wieder ein Kunstfell zum anfassen angezogen bekommen, was Kinder schon mal begeistern sollte (und zum lesen animieren wird). Die Bilder, leider in schwarzgrau gehalten sind genauso witzig wie im erste Band.


    Fazit
    Ein rundum gelungenes Buch, was ich uneingeschränkt empfehlen kann und werde. Nun geht also das ungeduldige Warten auf Band drei los.

  • Danke für die Buchvorstellung, Karrlchen,


    ich habe Band 1 mit großem Genuss gelesen und werde mir sofort Band 2 besorgen. Ich sag dann Bescheid, wie mir Neos neues Abenteuer gefallen hat. Bin schon sehr gespannt.


    Liebe Grüße
    Anna-Lisa

  • Wie versprochen kommt jetzt mein Lesebericht:


    ich hatte wieder viel Spaß mit Neo und seinen knuddligen Freunden - und besonders mit dem Neuzugang Mariechen. Herrlich, wie die drei Hamster sich gleichzeitig verlieben und sich darin übertreffen wollen, ihre Angebetete zu beeindrucken.


    Was mir an den Büchern gefällt, ist der mehrschichtige Humor. Es gibt kindgerechte Witze, Slapstick, Wortspiele und auch einige subtilere Gags, die mit einem Augenzwinkern daherkommen.


    Liebe Grüße
    Anna-Lisa

  • Tina Zang: Der Karathamster startet durch, Band 2; München 2008, Ars Edition; ISBN 978-3-7607-2844-5, 152 Seiten; mit Plüsch auf dem Umschlag. Covergestaltung und schwarz-weiß-Illustrationen im Buch von Claudia Fries; für Leserinnen und Leser ab 8 Jahren; Format: 21,7 x 15,5 x 1,8 cm, EUR 8,95 [D]; EUR 9,20 [A]; CHF 16,90


    Das Schicksal machte sie zum Team.
    Zu Anfang fanden sie das schlimm.


    Sie sind wieder da – die japanisch-deutsche Patchworkfamilie Yusumi-Putz und ihre drei Hamster: der verfressene Chan, der wehleidige Lee und der Ich-Erzähler der Geschichte, der abenteuerlustige Karatehamster Neo.


    Wer Teil 1, DER KARATEHAMSTER LEGT LOS, nicht kennt: Sie sind Schicksalsgenossen, die Kinder und die Haustiere der Familie Yusumi-Putz. Durch Heirat ihrer Eltern wurden die karatebegeisterte Kira und der Unglücksrabe Heiko „Zwangsgeschwister“. Und seit der geschäftstüchtige Inhaber einer Tierhandlung den Kindern gleich drei Hamster angedreht hat, bilden auch Neo, Chan und Lee eine Zwangsgemeinschaft. Zu Anfang fanden alle Beteiligten dieses Arrangement ziemlich ätzend, doch nach den ersten gemeinsam bestandenen Abenteuern herrscht Einigkeit darüber, dass man einander recht gut ergänzt und dass die Situation im Großen und Ganzen auszuhalten ist.


    Den „Super-Hamster“ suchen sie.
    Ein Fall für Neo, Chan und Lee!


    Hamster Chan ist zufrieden, wenn es ausreichend zu Fressen gibt, Lee will nichts weiter als ein bisschen jammern und in Ruhe seine eingebildeten Wehwehchen pflegen, nur Neo langweilt sich und ist auf Abenteuer aus. Der Aufruf des Tiernahrungs-Herstellers Nagi kommt ihm da gerade recht: Nagi sucht den Super-Hamster für einen Werbespot und bittet zum Casting. Für Neo steht fest: Da will er hin! Er wird Super-Hamster!


    Zum Glück haben die zwölfjährige Kira und ihr Freund Jan den Aufruf ebenfalls im Fernsehen gesehen und können sich für die Idee begeistern. Sie melden kurzerhand alle drei Hamster zum Casting an.


    Alle Beteiligten bereiten sich auf ihre Weise auf das Ereignis vor. Chan übt sich im Fressen, Neo trainiert seine Muskeln und Lee denkt sich aus, was alles Schreckliches passieren könnte. Derweil sammeln Kira und Jan Informationen über die Arbeit beim Fernsehen. Als sie sich bei der Inhaberin des Hundesalons, einer Dame mit TV-Erfahrung, nach Einzelheiten erkundigen, werden sie rüde unterbrochen – von einem Mädchen, das in ungehörigem Ton eine Beschwerde vorbringt und Schmerzensgeld fordert.


    Beim Casting selbst geht es dann drunter und drüber. Die Kinder sind entsetzt darüber, wie brutal und rücksichtslos einer der Jungs im Studio seinen Hamster Mariechen behandelt. Lee verliebt sich Hals über Kopf in die Hamster-Dame in Not. Und beim Probefuttern kommt es dann zum großen Knall ...


    Zwei Mädchen geh’n als Kleinganoven,
    doch klappt der Trick nur bei den Doofen.


    Lee und Chan schwärmen nach ihrer Rückkehr in den höchsten Tönen von Hamster-Dame Mariechen. Neo trainiert wie besessen. Und dann droht der Besuch des zweiten Casting-Termins daran zu scheitern, dass niemand von den Erwachsenen Zeit hat, die Kinder und die Tiere ins Studio zu fahren. Vielleicht kann ja Petra helfen, die Inhaberin des Geschenke-Ladens? Als Kira und Jan ihr das Problem schildern, werden sie rüde unterbrochen – von einem Mädchen, das in hysterischem Ton eine Beschwerde vorbringt und Schmerzensgeld fordert.


    Nanu? So eine ähnliche Szene gab es doch vor kurzem schon einmal! Sollte hier jemand mit einer ganz dreisten Masche sein Taschengeld aufbessern wollen? Sind tatsächlich mehrere Mädchen mit ein- und demselben Trick unterwegs? Der detektivische Spürsinn von Kira, Neo & Co. ist geweckt. Sie gehen der Sache nach. Bei Toni an der Frittenbude kommt es dann zum dramatischen Showdown ...


    Hamster-Casting! Jetzt Teil zwei.
    Und wieder tut sich allerlei.


    Wie beschreibt man die Endrunde des Castings, ohne zu viel zu verraten? Vielleicht am besten so: Das Chaos tobt, alles, was schief gehen kann, geht schief, und die Filmleute haben jede Menge Gelegenheit, aufgeregt herumzulaufen und „Heiliger Strohsack!“ zu rufen.


    Das Ergebnis der Super-Hamster-Wahl ist für alle eine riesige Überraschung. Und für manchen auch eine herbe Enttäuschung.


    Ob Fresssack, Weichei oder Spinner:
    Bei dieser Show gibt’s nur Gewinner.


    Am Ende können doch alle sagen „Wir sind Super-Hamster“, denn aus diesem turbulenten Abenteuer geht jeder auf seine Art als Gewinner hervor. Oder, besser gesagt, fast jeder. Wer sich hier zu den Verlierern zählen muss, hat es wirklich nicht besser verdient.


    Nur lesen, wenn euch niemand hört
    oder wo Lachen keinen stört!


    Dieses Buch ist nicht nur für Kinder ab 8 Jahren ein Vergnügen. Man hat schon von Teenagern gehört, die klammheimlich dieses Buch ausgeliehen und sich dabei gänzlich uncool amüsiert haben sollen. Und es wurden Erwachsene gesichtet, die DER KARATEHAMSTER STARTET DURCH hemmungslos kichernd in der Bahn lasen.


    Man kann nicht anders: Die Abenteuer von Neo und seinen Freunden sind einfach unbeschreiblich komisch! Das allgegenwärtige Casting-Unwesen wird trefflich durch den Kakao gezogen. Und wenn man die üblichen menschlichen Verhaltensweisen mit den Augen eines Hamsters sieht, wirkt auf einmal alles doppelt so komisch. Dazu kommt der köstliche Sprachwitz. Doch bei allem Humor wird die Geschichte niemals albern. So ganz nebenbei kann man sogar eine Menge lernen: über Freundschaft und Mut und über den richtigen Umgang mit Tieren.


    Sollte sich jemand fragen, warum die Zwischenüberschriften in dieser Rezension gereimt sind: So sind auch die Kapitelüberschriften im Buch.

    Und was die Autofahrer denken,
    das würd’ die Marder furchtbar kränken.
    Ingo Baumgartner