Das Geschenk (Hörbuch) – David Baldacci

  • Sprecher: Ulrich Pleitgen


    4 CD, gekürzte Romanfassung, Laufzeit: 285 Min. 2004 erschienen


    Orignaltitel: The christmas train
    Übersetzt von Uwe Anton


    Von der Romanfassung gibt es hier bereits eine sehr gute Rezension von Wiggli:
    Das Geschenk - David Baldacci


    Kurzbeschreibung:
    Eine Eisenbahnfahrt von Washington bis nach Los Angeles, wie einst Mark Twain sie unternahm - damit will der Journalist Tom Langdon seine Freundin Lelia Gibson zu Weihnachten überraschen. Er ahnt nicht, dass die interessanten Menschen, die er auf seiner Reise trifft, sein Leben auf ungeahnte Weise verändern werden. Vor allem Eleanor Carter, seine frühere Geliebte, der er unverhofft wieder begegnet.
    Als der Zug in den verschneiten Rocky Mountains in einer Lawine stecken bleibt, kommt es nicht nur zu einem improvisierten Weihnachtsfest unter den Passagieren, sondern für Tom Langdon auch zu einer dramatischen Entscheidung mitten im Schneesturm


    Über den Autor:
    David Baldacci, geboren 1949, war Strafverteidiger und Wirtschaftsanwalt, ehe er 1996 mit DER PRÄSIDENT (verfilmt als ABSOLUTE POWER) seinen ersten Weltbestseller veröffentlichte. Mit jedem seiner zehn bisherigen Romane war er auf der Bestsellerliste der New York Times vertreten und international gleichermaßen erfolgreich. Seine Bücher wurden in vierzig Sprachen übersetzt und erschienen in mehr als 80 Ländern, mit einer Gesamtauflage von über 50 Millionen Exemplaren. Damit zählt er zu den Top-Autoren des Thriller-Genres. David Baldacci lebt mit seiner Familie in Virginia nahe Washington D.C.


    Zum Sprecher:
    Muss man wirklich noch Worte über den bekannten Schauspieler verlieren, der Hörbücher so genial liest?
    Zuletzt ist er durch die Hörspielserie Edgar Allan Poe aufgefallen.
    Hier geht es zu seiner Homepage:
    www.ulrich-pleitgen.de


    Meine Rezension:
    Ich habe das Hörbuch schnell durchgehört, es ist so unterhaltend, dass die Zeit schnell vergeht. Bei nur 4 CDs geht es auch flott und es ist dem Stoff angemessen.
    Es hat mir sehr gut gefallen, aber ich habe auch einige Kritikpunkte:


    Tom Langdon ist ein typisch amerikanischer Sonnyboy, der mir teilweise genauso auf die Nerven ging wie seine Angebetete, Elionor, die sich einst von ihm trennte und fast das gesamte Hörspiel mies gelaunt und nörgelig ist.


    Die Nebenfiguren sind so klischeehaft gehalten, dass ich keine einzelne Figur für glaubwürdig halte.


    Die Auflösung wirkt nicht so realistisch. Die Rettung kam fast wie von selbst. Als Katastrophenthriller, bei der ein Zug im Schneechaos feststeckt, funktioniert der Roman nur bedingt. Der „kleine" Kriminalfall ist viel zu beiläufig integriert und wie er gelöst wird, lässt nur ein lahmes Auflachen zu.


    Doch wenn man einen belletristischen Roman dieser Art liest, sollte man die einzelnen Schwächen nicht überbewerten. Obwohl das meiner Meinung nach nicht der beste Baldacci ist, es bleibt gute Unterhaltung, die man nicht bereuen muss und langweilig war das Hörbuch nie.


    Ulrich Pleitgen liest wie gewohnt ambitioniert, er zieht den Zuhörer ganz in die Handlung ein, baut Spannung geschickt auf und er rettet das Buch für mich.

  • Na ja, ein eher flacher Liebesroman, sofern man das bei Baldacci sagen darf! Netter Zeitvertreib, mit ein paar Überraschungen! Lesen wollte ich das Buch nicht!


    Ulrich Pleitgen hat mir hier nicht so gut gefallen, ich fand seine Betonung manchmal etwas zu agressiv!