Die andere Seite des Schweigens, von Margaret Mahy

  • Die andere Seite des Schweigens
    von Margaret Mahy


    Beschreibung
    Die zwölfjährige Hero lebt in einer unkonventionellen, intellektuellen Großfamilie, in der es äußerst turbulent und wortgewaltig zugeht. Ständige Diskussionen und Streitereien sind trotz aller emotionalen Verbundenheit der Familienmitglieder an der Tagesordnung. Eigentlich nicht verwunderlich, dass Hero vor drei Jahren beschlossen hat zu schweigen. Das Schweigen verleiht ihr in dieser lautstarken Familie Macht. Umso beredter ist Heros innere Stimme. Sie lebt in einer Fantasiewelt, die stark von Büchern geprägt ist. Ihre Realität teilt sich in zwei Welten auf. Da ist das wirkliche Leben mit Familie und Schule, aber dann gibt es noch das wahre Leben, in dem sie sich in ein Zauberwesen verwandelt. Angezogen vom Nachbarhaus mit seinem verwilderten Garten setzt sie sich jeden Morgen ab, um heimlich dort in den Bäumen herumzuklettern. Dabei lernt sie eines Tages die exzentrische Besitzerin des Anwesens, Miss Credence, kennen, die sie engagiert, ihren Garten, dann ihr Haus in Ordnung zu bringen. Schnell wittert Hero, dass mit dem Haus ein Geheimnis verbunden ist.


    Autorenportrait
    Margaret Mahy lebt in Christchurch, Neuseeland. Nach dem Studium arbeitete sie lange als Bibliothekarin, widmet sich aber seit 1981 vollkommen dem Schreiben. Ihre Bücher wurden vielfach ausgezeichnet, so gewann sie zweimal die ›Carnegie Medal‹ und erhielt den ›IBBY Honour Book Award‹.


    Meine Meinung
    Am Anfang der Geschichte war ich etwas verwirrt, nahezu gelangweilt von dem Buch. Ich wollte schon aufgeben, habe dann aber doch noch ein paar Seiten durchgehalten und gemerkt, dass das Buch interessanter ist als ich gedacht hatte. Zum Schluss hin wurde es sogar noch richtig spannend.
    Die Geschichte springt immer zwischen dem wirklichen Leben und dem wahren Leben hin und her. Ihre Familie ist das wirkliche Leben, während sich ihr wahres Leben sozusagen nur in der Fantasie abspielt, zumindest solange bis sich diese zwei Welten immer weiter ineinander vermischen.

    :roeslein


    Die Veilchen kichern und kosen
    und schaun nach den Sternen empor;
    heimlich erzählen die Rosen
    sich duftende Märchen ins Ohr.

    Heinrich Heine

  • Titel: Die andere Seite des Schweigens
    Autorin: Margaret Mahy
    Verlag: dtv junior
    Erschienen: August 2000
    Seitenzahl: 268
    ISBN-10: 3423705949
    ISBN-13: 978-3423705943
    Preis: 7.00 EUR


    Die 12jährige Hero hat irgendwann beschlossen nicht mehr zu sprechen. Lediglich mit ihrem Bruder Athol redet sie. Ihren anderen Geschwistern und ihren Eltern Annie und Mike begegnet sie mit Schweigen. Hero lebt auch ein wenig in ihrer ganz eigenen Welt, eine Welt ohne Zugang für Dritte.


    Eines Tages wird sie von der Nachbarin, Miss Credence, angeheuert sich für zehn Dollar die Stunde um den großen Garten zu kümmern. Doch schon bald wird Hero klar, dass diese Nachbarin von einem Geheimnis umwoben ist. Vielleicht passen zu diesem Geheimnis die seltsamen Geräusche die aus Miss Credence Haus kommen? Hero macht ihren Job und übernimmt dann zusätzlich auch noch weitere Hausarbeiten. Doch ganz langsam beschleicht sie ein unheimliches Gefühl welches stetig zunimmt. Auch Miss Credence scheint irgendwie merkwürdig zu sein. Eines Tages, als Miss Credence ihrem Job als Posthalterin nachgeht, macht sich Hero auf Entdeckungsreise durch das Haus. Und dann entdeckt sie das Geheimnis der Miss Credence und sie fast den Entschluß ihr Schweigen zu beenden.


    Margaret Mahy hat eine spannende Geschichte geschrieben, in welcher dem Leser die unterschiedlichsten Charaktäre begegnen. Da sind die zum Teil etwas durchgeknallten Geschwister, an der Spitze die älteste Schwester Ginevra, die nach vier Jahren Abwesenheit plötzlich wieder zuhause auftaucht und so tut als ware sie nur kurz weggewesen. Da ist ihr Vater Mike, der seine Erfüllung als Hausmann findet und die Mutter Annie, die Pädagogik an der Hochschule unterrichtet.


    Hero ist ein junges Mädchen welches seinen Platz in einer lauten, sich intellektuell gebärdenden Familie sucht. Kaum jemand hat ihr aber jemals zugehört, so dass sie beschloß einfach mit dem Reden aufzuhören.


    Margaret Mahy macht deutlich, was es für einen jungen Menschen heist, seinen Platz im Leben zu finden und ihn dann auch noch auszufüllen. Sie fordert ihre Leser, gerade auch für die etwas jüngeren Leser dürfte dieses Buch “kein Spaziergang” sein. Die spannende Handlung scheint eigentlich nur mehr Beiwerk zu sein. Es geht hier um das Beziehungsgeflecht in einer Familie und um die gedankliche Flucht aus einem familiären Chaos. Dieses Buch ist mit großer Sensibilität geschrieben, nirgends wird der Zeigefinger erhoben und nichts wird mit dem Holzhammer präsentiert. Manchmal sind es gerade die leisen Töne die sich vorn drängen und dadurch eine ganz besondere “Lautstärke” entwickeln.


    Ein sehr lesenswertes Buch – nicht nur für junge Menschen.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.