Bücher über Bücher

  • Die kleine Geschichte, die ein großes Buch werden wollte – 1. Januar 1999
    von Jose A. Millan


    Das Buch erzählt von 'der kleinen Geschichte', die nicht mehr maß als zwei Zeilen und sich nichts sehnlicher wünschte, als ein richtiges, großes Buch zu werden. Der Leser erlebt den Alltag der kleinen Bücher, die schon früh viel über das Buchwerden lernen müssen. Eines Tages tritt die kleine Geschichte eine reise durch die Welt der Bibliotheksregale an, um sich endlich ihren Wunsch zu erfüllen. bei diesen Streifzügen lernt sie die vielen verschiedenen Buchtypen kennen: hier die gewichtigen, edel ausgestatteten Nachschlagewerke, dort die erzählende Literatur, die umfangreichen Gesetzestexte, die Kochbücher und zuletzt die von den übrigen Werken missachteten Telefonbücher. Am Ende der langen Reise durch die Regale kommt die kleine Geschichte erschöpft zu ihren Großeltern und erzählt von ihren Abenteuern bei der erfolglosen Suche nach einer Lösung für ihr Problem. Und während sie erzählt, schläft sie ein und träumt einen wunderschönen Traum.

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)