Dieter Bohlen - Nur die Harten kommen in den Garten

  • Kurzbeschreibung
    Wer nicht an sich glaubt, hat schon verloren!
    Die ultimativen Tipps des erfolgreichsten deutschen Pop-Produzenten aller Zeiten: Was kann man von ihm lernen? Was sollte man lassen? Wie wird man Superstar? Erfolg ist vielleicht vergänglich - kein Erfolg ewig.


    Über den Autor
    Dieter Bohlen, Jahrgang 1954, ist mit 500 Goldenen und 50 Platin-Schallplatten der erfolgreichste deutsche Pop-Produzent aller Zeiten. Neben den legendären Modern Talking produzierte er unter anderem Bonnie Tyler, Al Martino, Roy Black, Howard Carpendale - und natürlich den "Deutschland sucht den Superstar"-Gewinner Alexander Klaws. Für seine musikalischen Leistungen erhielt Dieter Bohlen unter anderem die Goldene Kamera, Bambi, Echo und den Goldenen Löwen.


    Meine Meinung:
    Ein Buch für gute Laune, absolut zum Tränen lachen. Nicht nur, dass Bohlen einen wunderbar flüssigen Plauderton hat, es gibt auch noch sämtliche seiner Sprüche aus den Castings. Dazu viele Infos über DSDS und die Kandidaten der aktuellen Staffel und was mir sehr gut gefiel, seine Anmerkungen zur Kritik dort und über den Umgang mit Kritik allgemein.


    Wer DSDS mag oder einfach mal viel lachen will, dem sei das Buch zu empfehlen.


    Mir hat es sehr gut gefallen, liest sich so weg.

  • Was soll man großartig zu einem Buch von Dieter Bohlen sagen? Seichte Unterhaltung, die ca. eine Stunde andauert. Denn mehr Zeit braucht man für seine neue Lektüre über's Superstar-Werden nun wirklich nicht.
    Das Schriftbild ist sehr simpel - die Schriftgröße ist größer als gewohnt und viele Wörter pro Seite sind auch nicht zu finden. Dafür wird jede Seite mit einem "Bohlschen Spruch" geziert.
    Neben Ratschlägen wie man heutzutage Superstar wird, sind auch noch jedem DSDS-Kandidaten aus der 5. Staffel ein paar Zeilen gewidmet.
    Also einfach ein Buch, das man so schnell wieder aus der Hand legt, wie man es aufgenommen hat.

    "Katzen achten nicht drauf, welche Namen wir ihnen geben. Sie haben ihre eigenen Namen und brauchen unsre nicht. Darum schaut einen eine Katze auch immer so mitleidig an, wenn man sie beim Namen ruft, den man ihr gegeben hat, als ob man es nie lernt.

  • Jaja, Bohlen spaltet die Nation, aber gelacht haben sicherlich die meisten schon mal über ihn.


    Ich hatte das Buch vor kurzem bei einer Freundin auch in der Hand und hab rein gelesen. Ist echt witzig und flüssig zu lesen, man ist schnell durch. Kurzweilige Unterhaltung.