Möchte ein paar Schmöker loswerden

  • Sodele, hab mal wieder ausgemistet,, zum Teil nur 1-2mal gelesen, presie jeweils zuzüglich Porto Büchersendung 85cent, bzw 1,40Euro(je nachdem wie schwer das Werk ist )


    -Petra Hammesfahr, Ein süßer Sommer, 0,50Euro



    Hinterher weiß Schröder mit Gewissheit, dass er die Katastrophe hätte verhindern können. Aber Liebe macht bekanntlich blind. Im Zug lernt er Candy kennen: jung, süß und lebendiger als jede andere Frau, die er vor ihr kannte. Sie will in Köln einen Freund ihrer todkranken Mutter suchen. Schröder hilft ihr dabei. Und er glaubt bis zuletzt, dass Candy den Gesuchten nur ans Sterbebett ihrer Mutter holen will …



    -Rochell Majer-Krich, Die Spielverderberin, 0,80Euro


    In Los Angeles geht ein Serienmörder um, fünf Menschen fielen ihm schon zum Opfer. Jessie Drake, Detektivin der Mordkommission, entdeckt schließlich die einzigartige bizarre Methode, wonach er seine Opfer auswählt und wird dabei selbst zur Zielscheibe seines irrationalen Hasses...


    -Carlos Ruiz Zafon, Der Schatten des Windes, 2Euro (3-4mal gelesen)


    In der Altstadt von Barcelona gibt (oder gab) es einen Friedhof vergessener Bücher. So jedenfalls will es der spanische Autor Carlos Ruiz Zafón, der uns in seinem grandiosen Erstling Der Schatten des Windes an die Hand nimmt und einführt in eine geheimnisvolle, verborgene Erzählwelt -- ebenso, wie im Romandebüt selbst der Held Daniel Sempre von seinem Vater bei der Hand genommen wird. Überhaupt spiegelt sich viel im Schatten des Windes. Denn ebenso heißt auch das Buch, dessen letztes Exemplar Sempre in die Hände fällt. Von nun an lässt ihn die Geschichte und das Schicksal dieses Werks nicht mehr los, zumal noch andere, rätselhafte Gestalten sich für die Ausgabe interessieren.


    -



    -Katja Kullmann, Fortschreitende Herzschmerzen bei milden 18Grad, 0,70Euro


    Sie hat uns überzeugend erklärt, warum es so kompliziert ist, eine Frau zu sein. Nun legt Katja Kullmann ihre erste Erzählung vor: die faszinierende Geschichte einer jungen Frau, die ein ganz anderes Leben will. Ein großartiger Neuanfang soll es sein: Simone kommt aus dem Dorf in die Stadt, mit kleinem Gepäck, großen Hoffnungen und ein paar Erinnerungen, die sie dringend loswerden will. Bloß keine Schinkenbrote mehr essen und nicht mehr »Fräulein« genannt werden. Die bunte Illustriertenwelt ist die Vorlage für ihren Traum. Sie hat sich ihren Dialekt abtrainiert, kennt sich aus mit Glitzerkleidern und weiß genau, was Schönheit kostet. Aber Simone landet in den Katakomben der Stadt, im Studio de la Beauté. Der Arbeitskittel kratzt, die Kolleginnen bleiben ihr fremd, alles riecht nach künstlicher Vanille. Und nach einer großen Enttäuschung. Dann erscheint ein neuer Kunde. Jung, gebildet und gewandt, umschmeichelt er sie mit verführerischen Wortspielen, und je länger sie ihm zuhört, desto mehr wird er ihr zum Rätsel. Mit gewohntem Fleiß setzt sie alles daran, dieses Rätsel zu lösen – doch er ist nur 45 Minuten pro Woche bei ihr. Mit eingängiger Sprache und raffinierter Dialogführung erzählt Katja Kullmann ein Drama des Alltags, das hoffnungsvoll beginnt und tragisch zu enden droht. Die Geschichte von Simone zeigt auf komische und anrührende Weise, wozu es führt, wenn jemand alles richtig machen will und trotzdem nicht überall mitspielen darf.


    bei Interesse bitte PN an mich:-))

  • Christine Nöstlinger, wie ein ei dem anderen 0,50 Euro


    Eine Doppelgängerin hat Marion gerade noch gefehlt - aber dann entpuppt sich Sandra nicht nur als Halbschwester, sondern auch als beste Freundin.
    »Rubokowinsky heißt man besser nicht«, sagt Herr Zweigerl, »das ist ein viel zu schwieriger Name.« Doch Marion macht es nichts aus, dass sie nicht Berner heißt wie ihre Brüder. Mit dem neuen Papa kommt sie glänzend aus. Aber hat sie wirklich eine Doppelgängerin, wie Florian behauptet? Marion will von der Sache am liebsten nichts mehr wissen. Eines Tages steht die Sandra vor der Tür - und sie sieht Marion wirklich sehr ähnlich. Kein Wunder, wo sie doch Halbschwestern sind! Marion ist ziemlich durcheinander und alte Zweifel und Enttäuschungen werden wieder wach. Bald pfeift sie jedoch drauf, denn schließlich zählt nur ihre Freundschaft. Das könnte auch Julian, Marions große Liebe, endlich kapieren ...


    maeve Binchy, Rückkher nach irland, 0,80Euro


    Scheue Verlierer und Sekretärinnen mit stillen Leidenschaften,geistesabwesende Ehemänner und träumerische Fremde,die mit der Verwechslung ihrer Koffer auch ihr Leben tauschen....


    Sie jonglieren zwischen Glück und Lebenslügen,frühen Verzückungen und späten Enttäuschungen



    Ruth Rendell, die Brautjungfer, 0,80Euro, geb. Ausg.


    Philip Wardmann haßt nichts so sehr wie die Gewalt. Nach dem Tod seines Vaters, eines besessenen Spielers und Wettsüchtigen, der so ziemlich das gesamte Familienvermögen durchgebracht hat, ist Philip so etwas wie das natürliche Familienoberhaupt. Er arbeitet in einer kleinen Firma, die Wohnungsrenovierungen vornimmt, und wohnt, zusammen mit seinen beiden Schwestern Fee und Cheryl, noch immer zu Hause bei seiner Mutter Christine. Doch dann lernt Philip bei der Hochzeit seiner Schwester Fee Senta Pelham, eine der fünf Brautjungfern, kennen: eine schlanke, bleiche Kindfrau mit fast farblosen Augen. Von Senta geht eine schwer faßbare Faszination aus, und Philip kann es anfangs kaum glauben, dass sie sich ihrerseits zu ihm hingezogen fühlt. Immer tiefer gerät Philip in den Bann seiner neuen Geliebten, bis er von der Absolutheit dieser Beziehung verschlungen zu werden droht. Was als Liebe auf den ersten Blick begann, steigert sich mit jeder Begegnung zu einer fatalen Gratwanderung zwischen Erotik und Dämonie. Denn Senta, von Philip heiß begehrt, verlangt von diesem einen ganz besonderen Beweis seiner Liebe – einen Mord


    Maeve Binch, der grüne See, 1Euro


    Kit MacMahon ist ein glückliches junges Mädchen, das von seinen Eltern zärtlich geliebt wird. Doch eines Tages verschwindet Helen, Kits schöne Mutter, die im Dorf immer eine Außenseiterin war, spurlos.
    Ist sie im See ertrunken, jenem See, der sie immer wieder zu einsamen nächtlichen Spaziergängen verleitete? Oder gab es Gründe für sie, die Familie zu verlassen und der Stimme ihres Herzens zu folgen? Welches Geheimnis umgab die einsame Frau, von dem offenbar nur die kluge Einsiedlerin Schwester Madeleine etwas ahnte?
    Kit, ihr Vater und ihr Bruder Emmet müssen nun mit einem Leben ohne Mutter fertig werden. Kit ist fest entschlossen, den größten Wunsch ihrer Mutter zu erfüllen: Sie soll etwas aus ihrem Leben machen und ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen. Aber Kit erkennt, daß sich die Träume der Mütter nicht immer verwirklichen lassen.


    Alan Isler, Der prinz von der West Avenue, 1Euro


    Das New Yorker Emma-Lazarus-Altersheim beherbergt eine Schar exzentrischer jüdischer Emigranten, die eines Tages beschließt, eine Hamlet-Aufführung zu inszenieren. Kleinliche Zänkereien führen immer wieder zu Verzögerungen, und die unausbleiblichen Todesfälle verlangen des öfteren neue Rollenbesetzungen. So gerät der wortgewandte Protagonist dieses Romans, Otto Korner, schließlich an die begehrte Rolle des Prinzen. Im Verlauf der Proben wird er von Erinnerungen heimgesucht: an das Europa während der Nazizeit, die Verhaftung seiner Familie, an den Tod von Angehörigen im KZ und an seine Jugendliebe Magda







    Anne Geddes, Drunten im Garten, broschürte Ausgabe, 2 Euro
    Kompletter Erfahrungsbericht
    --------------------------------------------------------------------------------

    Das Buch von Anne Geddes "Drunten im Garten" ist eines ihrer Bildbände rund um das Thema Babyfotografie, das im Handel für circa 15 Euro erhältlich ist. Der annähernd quadratische Bildband mit einer Seitenhöhe von circa 25 Zentimetern ist auf feinstem Hochglanzpapier gedruckt und zeigt wunderschöne Babyfotos der neuseeländischen Fotografin.
    Anne Geddes fotogragiert die kleinen süßen Babys aber nicht in alltäglichen Situationen, sondern verwandelt sie - in Schmetterlinge, Sonnenblumen, Möhren, Igel, Gartenzwerge oder Blumensträuße. Aber eins nach dem anderen. Im Vorwort erwähnt Anne Geddes, dass sie kaum noch weiß, wieviele Babys sie fotografiert hat und wieviele Einzelaufnahmen bis zur Fertigstellung des Buches gemacht wurden. Und dies ist auch der Eindruck, der sich schon beim ersten Eindruck bestätigt. Die Babys sind die absoluten Hauptdarsteller des Bildbandes und das jüngste Baby ist sage und schreibe erst zwei Tage alt.


    Der Titel des Buches, "Drunten im Garten", ist Programm. So ist ein Baby als Schnecke fotografiert. Eine Kappe mit Fühlern und einem niedlichen Schneckenhaus zeigt uns das schlafende Baby in schwarz-weiß, daneben steht der Sinnspruch "In einem Garten kann man nichts beschleunigen, alles wächst in seinem eigenen Tempo". Eine weitere Doppelseite zeigt uns viele kleine Übertöpfe, aus denen als Ringelblumen kostümierte Babys herausschauen. Der Spruch dazu lautet "Ringelblumen sind lustige Pflänzchen ... meistens jedenfalls". Denn unter einer eingeklebten Lasche sieht man ein Baby, das dem Betrachter die Zunge herausstreckt, während alle anderen fröhlich in die Kamera lächeln.


    Lennart Nilsson, Ein Kind entsteht, weiße Ausgabe, geb. 2Euro


    Klappentext
    "Es gibt Fotos, nach denen haben wir die Welt anders gesehen. Dazu gehören die Fotos von unserem Blauen Planeten Erde aufgenommen von einem Apollo-Raumschiff. In diese Kategorie gehören auch die Fotos, die Lennart Nilsson von Embryonen angefertigt hat."
    Hessischer Rundfunk -- Dieser Text bezieht sich auf eine andere Ausgabe