Ohne Abschied - Maryam Sachs

  • Ohne Abschied
    Maryam Sachs
    Originatitel „Sans te dire adieu“
    ISBN 9783899104127
    Aus dem Französischen von Eliane Hagedorn
    Collection Rolf Heyne
    165 Seiten, 16,90 Euro


    Über die Autorin: Maryam Sachs, geboren im Iran und aufgewachsen in Europa, ist Autorin der in der Collection Rolf Heyne erschienen Bücher »Der Kuss« und »Der Mond«. Sie lebt zusammen mit ihrem Mann Rolf Sachs und ihren drei Kindern in London. »Ohne Abschied« ist ihr erster Roman.


    Buchrückentext: Die 35-jährige Roxanne lebt mit ihrem Mann Kamran in Paris – seit sie vor der islamischen Revolution fliehen mussten, sind die beiden im Exil. Eines Abends, als Roxanne mit Freunden ein Lokal besucht, sieht sie plötzlich einen jungen Fremden mit blauen Augen und verliebt sich Hals über Kopf in ihn. Als er weggeht, folgt sie ihm durch das nächtliche Saint Germain und muss mitansehen, wie er von einem Auto angefaren wird.
    Zwei Monate später trifft sie ihn zufällig wieder und die beiden beginnen ein Gespräch. Es bahnt sich eine Liebe voller Schuldgefühlen an, mit heimlichen Treffen, bei denen sie sich von ihrem heimatlosen Leben erzählen. Als sie von der Liebe sprechen, gesteht Sergej, dass er nur die Frau lieben wird, die ihm nach seinem Unfall das Leben gerettet hat…


    Meine Meinung: Man könnte die Handlung dieser kleinen Geschichte kurz in drei Sätze fassen, doch Maryam Sachs ist es gelungen, sie auf 165 Seiten zu strecken. Ihre Hauptperson Roxanne benötigt soviel Raum, um sich in allerhand Gedanken in und um ihre so überraschend erschienene Liebe zu ergehen. Allein schon die schöne Aufmachung des Covers - ein Schwarzweiß Bild von einer Frau, die aus einem Fenster blickt - und das kleine elegant wirkende Buchformat mit dem exklusiven Lesebändchen heben das Buch von anderen ab. In seinem Innern geht es in schöner und bildhafter Sprache um das Thema Liebe, Ehe, Exil und Untreue, doch leider bleiben viele Dinge verschwommen und unklar, und werden nur ganz kurz angerissen und da Roxanne an machen Stellen in meinen Augen irrational und nicht nachvollziehbar handelt und sich immer wieder einen gewissen Bezug zur Realität hart erkämpfen muss, so ist es letztlich ihre Inkonsequenz, die sie am Schluss unglaubwürdig macht und die es mir schwer machte, mich für diese unausgebaute Geschichte zu erwärmen, zumal sie viel Potential einfach so verschenkt. Das und der hohe Preis für solch ein dünnes Buch ließen mich am Ende etwas enttäuscht zurück. Vielleicht war es aber auch einfach nicht der richtige Zeitpunkt für dieses Buch...

  • Meine Rezension
    Im Großen und Ganzen kann ich mich Eskalinas Meinung anschließen.


    Eine kleine Geschichte von Liebe, Ehe, Lügen und Untreure (und ja, auch Exil!) wird uns hier raumgreifend präsentiert. Das Buch ist sehr schlicht und edel aufgemacht und besticht durch eine sehr schöne Sprache, doch leider reichte mir das angesichts des hohen Preises nicht aus.


    Zuviele Fragen bleiben für mich offen. Ich konnte das Verhalten Roxanes, die manchmal so unsicher wirkt und so überspannt, sehr oft nicht nachvollziehen. Sie wirkt wie eine Frau, die ihrem eigenen Leben im Wege steht.


    Eine Geschichte deren Idee im Ansatz gut und interessant ist, deren Umsetzung mich aber leider ebenfalls nicht wirklich überzeugen konnte.


    Ich würde hier 6 - max. 7 von 10 Punkten vergeben.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)