• Ich habe gestern im neuen Weltbild Katalog entdeckt, dass es "Holocaust" nun endlich auf DVD zu kaufen gibt.
    Ich weiss noch genau, wie erschüttert ich war, als ich die Serie zum ersten Mal im TV gesehen habe. Meryl Streep in ihrer ersten grösseren Rolle - und schon damals einfach nur grossartig. :anbet
    Diese DVD werde ich mir auf jeden Fall kaufen.


    Die preisgekrönte Fernsehserie jetzt endlich auf DVD! ( von www.weltbild.de ):


    Karl Weiss und Inga Helms feiern 1935 in Berlin ihre Hochzeit. Beide sind Deutsche, aber Karl stammt aus einer jüdischen Familie. Wenig später erlassen die Nazis die "Nürnberger Gesetze". Von da an gilt die Ehe der beiden als "Mischehe", die als sogenannte Rassenschande
    unter Strafe gestellt ist. Karls Vater, ein bis dahin angesehener Arzt, und auch die anderen Familienmitglieder erleben schlimme Demütigungen und geraten zunehmend in große Gefahr. Dennoch kann sich die Familie nicht entschließen, ins Ausland zu gehen. Ein verhängnisvoller Fehler, wie sich bald herausstellt.


    "Die Familie Weiss wurde zum Gesicht der vielen namenlosen Opfer. Holocaust brach nach über drei Jahrzehnten endlich die Mauer des Schweigens."
    Das Fernseh-Lexikon


    Link zu Holocaust bei Weltbild


  • Eigentlich eine ziemlich traurige Sache damals. Da bedurfte es einer amerikanischen Produktion (im Stile Hollywoods) um auf diese Thema in Deutschland wirklich nachhaltig aufmerksam zu machen. Vieles was vorher in Deutschland produziert wurde, erntete allenfalls zumeist ein großes Gähnen. Selbst die "Ermittlung" von Peter Weiss bekam nicht die Aufmerksamkeit die sie verdient hätte.


    Natürlich waren die jeweiligen "Heldentaten" ehemaliger Soldaten immer ein gern hervorgeholtes Thema an den Stammtischen. Da ging es dann um typisch deutsche Pflichterfüllung, um den Kadavergehorsam, der die Greuel erst möglich gemacht hat, da ging es aber nicht um millionenfachen Mord - das war halt alles "schon so lange" her.


    Immer wieder hörte man "....ich will davon nichts mehr hören....", "....das ist lange vorbei, da sollte man endlich mal die Klappe halten..."


    Und so wenig sich die Deutschen selbst von den Nazis befreit hatten, so wenig waren sie auch in der Lage, die eigene Vergangenheit vernünftig aufzuarbeiten. Und wenn man ehrlich ist, wird man zugeben müssen, dass sich seitdem kaum etwas in Deutschland geändert hat. Die Blindheit bleibt dem rechten Auge vorbehalten was natürlich nur darin bestärkt, munter aus das ganze "linke Gesocks" einzuprügeln.


    Und auch die Wirkung der Serie "Holocaust" verpuffte dann relativ schnell.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Also wie Voltaire schon sagt ein trauriges Kapitel der deutschen Geschichte.


    Aber diese Miniserie hab ich schon laaaaange auf DVD (selbst gestreamt usw.) und ich sehe sie immer wieder gerne.


    Ich hab ja das Buch rezensiert und da sagte ich es auch schon eine fiktive Geschichte aber sie ist tausendfach war gewesen.



    Und eine super schauspielerische Leistung aller Beteiligten.