Q's Legacy - Helene Hanff

  • Zum Buch
    (Klappentext abgetippselt)


    The wonderful journey to "84, Charing Cross Road"


    Here is the remarkable story of how Helene Hanff came to write "84, Charing Cross Road", and of all the things its success brought her. Hanff recalls her serendipitous discovery of a volume of lectures by a Cambridge don, Sir Arthur Quiller-Couch. She devoured Q's book, and, wanting to read all the books he recommended, began to order them from a small store in London at 84, Charing Cross Road. Thus began a correspondence that became an enormously popular book, play, television production, and movie, and that finally led to the trip to England - and a visit to Q's study - that she recounts here. In this exuberant memoir, Hanff pays her debt to her mentor and shares her joyous adventures with her many fans.


    Über die Autorin


    muss ich wirklich noch etwas über Helene Hanff hier schreiben? :zwinker


    Ich verlinke aber trotzdem einmal den Wiki-Artikel über sie auf deutsch


    - und allein wegen des Fotos (endlich ein Gesicht zu dieser wunderbaren Schreib-Stimme) noch den englischen .


    Meine Meinung


    Da ich keine verlässliche Inhaltsgabe zu diesem Buch gefunden hatte, ehe ich es mir ins Haus holte, ging ich einfach mal davon aus, dass ein Buch von Helene Hanff nie ein Fehlgriff sein kann.
    Was sich nach der Lektüre bestätigte.


    "Q's Legacy" ist eine Art Autobiografie Helene Hanffs, und es beginnt mit der Ausbildung der jungen Helene, der aufgrund finanzieller Schwierigkeiten leider enge Grenzen gesetzt sind. Sie weiß sich aber zu helfen und nimmt die Werke des Cambridge-Dozenten Arthur Quiller-Couch (den Namen müsste man doch erfinden, wenn es ihn nicht schon gäbe) aus der Bibliothek mit nach Hause. Aufgrund der Querverweise in seinen Büchern muss sie sich ständig weitere Bücher ausleihen, wie Milton und Shakespeare - und erhält so doch eine Art von College-Ausbildung.
    Helene Hanff versucht, sich in New York ihren Lebensunterhalt als Autorin von Bühnenstücken und Verfasserin von Zeitungsartikeln zu verdienen, was ihr mehr schlecht als recht als gelingt. Weil Geld immer knapp bleibt, sie aber nicht auf weitere Bücher ("empfohlen" von Quiller-Couch) verzichten will, sucht sie nach Bestellmöglichkeiten für gebrauchte Bücher. Und entdeckt dabei eine Anzeige von Marks & Co., 84, Charing Cross Road, London. Über diese Buchhandlung kann sie Bücher billiger beziehen als in New York - und der Rest ist Geschichte.


    Ich fand diese Vorgeschichte schön zu lesen, und noch viel mehr, wie aus den Briefen zwischen Helene Hanff und Marks & Co. ein Buch wurde. Wie Helene den plötzlich über sie hereinbrechenden Ruhm und Erfolg erlebt, wie dem Buch ein zweites folgt (die "Herzogin" ), eine BBC-Fernsehfassung, ein Theaterstück in London und New York. Ihre skurrilen und lustigen Erlebnisse mit Fans - und eine weitere Rundreise durch England, in deren Verlauf sie endlich auch Q's Wirkungsstätte besuchen kann.


    Wie alle Bücher Hanffs ist auch dieses in einem lockeren Tonfall geschrieben, warmherzig, erfrischend, fein ironisch, bis hin zu ihrer Erfahrung mit einer Augen-OP und allerlei anderer Anekdoten. Ich habe zwar noch nicht alle Bücher Hanffs durch (zwei fehlen mir noch) - aber "Q's Legacy" hat mir bis jetzt am allerbesten gefallen. :-]


    Eine Schande und sehr, sehr bedauerlich, dass es nicht auf Deutsch erschienen ist, denn für Hanff-Fans ist dieses Buch eine reine Freude.


    P.S.: Der Vollständigkeit halber hier noch der deutsche Wiki-Artikel über "Q" : klick!

  • *kneift ganz fest die Augen zu und vesucht den Amazon-Link zu vergessen*


    Danke für deine schöne Rezi Nicole. :wave
    Ich werde demnächst mit 84. Charing Cross-Road beginnen und bin schon fast sicher, dass es mir gefallen wird...Ich glaube, ich schiebe dies hier schon mal auf meine WL.

  • @ Eskalina


    mir gefiel an dem "Q-Büchlein" so gut, dass es mir die Fragen beantwortete, die sich bei mir "84" stellten - nämlich warum Hanff ausgerechnet bei Marks & Co. Bücher bestellte und wie es kam, dass aus den Briefen ein Buch wurde.
    (ganz abgesehen davon, dass Hanffs Schreibe mich süchtig nach mehr zurücklässt - ich weiß gar nicht, was ich machen soll, wenn ich mal alle Büchleins von ihr durchhabe :cry )


    @ Batcat


    doch, du brauchst das, unbedingt! *nickt eifrig*
    (DU wolltest doch die Rezi hierzu, oder?? :grin)


    Edit: Freudschen Buchstabenauslasser korrigiert

  • Zitat

    Original von vorleser
    Ich liebe Helene Hanff. :anbet


    Ooohjaaa, ich mittlerweile auch! :anbet
    Ohne die Eulen-Rezis hätte ich wohl nie zum ersten Büchlein von Hanff gegriffen, und ich werd wohl ewig 'für dankbar sein, dass ich es letztlich doch getan habe.