Harko und der V-Mann - Roberto Bardez

  • Klappentext


    In diesem Moment schlugen die Hunde an. Auf der Zufahrt hielt ein Wagen. "Pios ine?" rief Harko: Wer ist da. "Harko?" Ein Mann kam auf uns zu, den ich noch nie in Afionas gesehen hatte. Er lächelte und sagte: "Hallo Harko." Marianne wurde bleich und Harko fiel buchstäblich die Kinnlade herunter. "Rudi?" stammelte er. Rudi sagte: "Haste mal´n Bier? Ich hab mächtig viel Durst."


    So beginnt für Harko, den Ex-Kommissar aus Deutschland, ein Abenteuer, das ihn direkt in seine Vergangenheit als V-Mann Führer in Stuttgart zurückführt...


    Autor:


    Roberto Bardéz, bekannter argentinischer Krimiautor, wurde, so sagte man mir, Anfang der 60er Jahre in Buenos Aires geboren. Er verlebte, da sein Vater als Diplomat oft versetzt wurde, eine sehr aufregende Kindheit und wandte sich schon früh dem Schreiben zu. Nach einer privaten Tragödie, die ihn fast zu einem Terroristen gemacht hätte, wurde er Krimi-Autor. Seit Anfang 2000 lebt Roberto auf Korfu, genauer gesagt, in Afionas.


    Meine Meinung:
    Ich hatte eine Erstauflage bekommen, die noch unter dem Titel "Woga und der V-Mann" erschien. Scheint eine Kleinigkeit zu sein, aber ich bin tatsaechlich ueber diesen merkwuerdigen Namen gestolpert und war mehr als einmal irgendwie irritiert. Der neue Titel ist da fuer mich tatsaechlich eine Verbesserung!


    Davon mal abgesehen ist dies ein Krimi, wie ich ihn noch nie gesehen habe. Nicht nur, dass der Autor hier Ich-Erzaehler ist, das ganze Buch wirkt sehr authentisch und fast schon wie ein Sachbuch zur Polizeiarbeit. Nicht dass ich diese wirklich kenne, aber es erscheint schon sehr echt. Ich hab hier doch tatsaechlich was gelernt. Ich hatte als Leser wirklich das Gefuehl, das muss doch einfach eine wahre Geschichte sein ....


    Ein 100%iger Lesegenuss war es aber leider doch nicht. Die Geschichte lief doch seeeehr schleppend an und langweilte mich arg. Erst nach ca. 100 Seiten hatte es mich total gepackt und ich litt wirklich mit den Akteuren mit.


    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Beatrix ()