Filme im Internet / Film- und Seriendatenbanken

  • Immer wieder wird auf Filmdatenbanken Bezug genommen. Um den Zugriff einfacher zu machen, sammle ich hier die mir bekannten in einem Thread, dann kann man auf diesen verweisen und muß nicht immer die Links einzeln in Diskussionsthreads angeben (wo sie bisweilen untergehen).


    Diese fallen mir aus dem Stegreif ein, jeweils Link auf die Startseite. Wenn nicht anders erwähnt, deutschsprachige Seiten.



    - < Klick > - Prisma-Online.de. Eine Datenbank, die auch für die verzeichneten Filme und Personen die TV-Sendetermine der nächsten 4 Wochen angibt. Benutze ich sehr häufig.


    - < Klick > - Filmdb.de, eine weitere deutsche Datenbank.


    - < Klick > - TV Wunschliste.de. Jede Menge News über Filme und Fernsehserien. Deren Newsletter habe ich abonniert und gibt auch künftige DVD-Veröffentlichungen an.


    - < Klick > - Fernsehserien.de. Der Name sagt, worum es geht.


    - < Klick > - Filmportal.de. Angaben zu deutschen Filmproduktionen.


    - < Klick > - Serienjunkies.de. Auch über Fernsehserien.


    - < Klick > - natürlich darf imdb.com nicht fehlen. In englischer Sprache Angaben zu (fast) allen Filmen und Personen rund um Kino- und TV-produktionen.


    - < Klick > - davon gibt es neuerdings auch eine deutsche Version: imdb.de. Allerdings benutze ich in der Regel die amerikanische Version, so daß ich über die hier nicht viel sagen kann.


    - < Klick > - Mystery-Files.de, Informationen über Mystery- und Science Fiction - Serien.




    Wenn noch andere genannt werden, editiere ich die hier ins Eröffnungspost hinein. :wave

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von SiCollier ()

  • Danke, JaneDoe, ich habe den Link ergänzt! :wave


    Die Site kannte ich noch nicht; da werde ich mal stöbern gehen.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")