Alive von Tsumotu Takahashi (Manga)

  • Kurzbeschreibung laut Amazon
    Yashiro Tenshus Leben spielt sich in der Todeszelle ab, denn er tötete die Vergewaltiger seiner damaligen Freundin. Ängstlich und zermürbt erwartet er täglich die Zeit zu Sterben. Doch dann unterbreitet ihm eine geheime staatliche Organisation ein Angebot, wie er sein Leben retten kann: Er soll Versuchsobjekt in einer Forschungsanstalt werden. Zusammen mit Gondo, einem brutalen und ungebildeten Kerl, wird er in eine andere Art Gefängnis gesperrt. Schnell entwickelt sich zwischen den beiden ein harter Konkurrenzkampf um Nahrung und andere Dinge, die ihnen von außen gegeben und wieder genommen werden. Gelegentlich bekommen die beiden Einblick in die Nachbarszelle, wo eine schöne junge Frau die Gefühle und Sehnsüchte der beiden Männer zum Überkochen bringt. Bis eines Tages das Experiment eskaliert...


    Klappentext
    Der zum Tode verurteilte Tenshu Yashiro wird vor die Wahl gestellt: Leben oder Sterben? Für ihn keine Frage: Er wählt das Leben, auch wenn es bedeutet, dass er nun Teil eines geheimen Experimentes sein wird…


    So spricht die Heilgöttin
    Der für einen Manga relative stolze Preis von 8,50€ wird durch die Zeichnungen mehr als wett gemacht. Einige der Bilder würde ich mir wirklich gerne an die Wand heften. Der Zeichenstil ist sehr realistisch und detailiert, Emotionen und Bewegungen werden ausnahmslos gut rübergebracht.
    Der Großteil der Geschichte dreht sich um einen ominösen Dämon, der sich im Körper der jungen Frau in der Nachbarszelle eingenistet hat. Die logische Erklärung zur Existenz des Dämons bleibt allerdings unbefriedigend. Auch die Charaktere die Hauptpersonen sind nicht so tiefgründig, wie der Autor sie offenbar gern hätte. Yashiro schwankt zwischen Freundlichkeit, Grausamkeit und Rachsucht; Gondo ist der Klischeeschurke und die junge Frau ist, nun, erst die schöne, böse Hexe und dann das dumme Ding, das gerettet werden muss.
    Dem Genuss des Mangas tut das keinen Abbruch. Alptraumhafte Bilder und die düstere Atmosphäre mischen sich zu einem gut gelungen gezeichneten Psychothriller. Ein paar duzend Seiten mehr hätten dem Manga allerdings nicht geschadet – vielleicht wäre eine überzeugendere Story dabei herausgekommen.
    Sexuelle und gewalttätige Bilder sind nicht selten, im Großen und Ganzen ist der Manga an eine älter Zielgruppe gerichtet.
    Laut Klappentext ist das Buch die Vorlage zum Film von Versus-Regisseur Ryuhei Kitamura, der laut Beyond Hollywood allerdings nicht ganz so gut gelungen ist: Klick


    Fazit: Ein spannender Manga mit vielleicht nicht allzu beeindruckender Story und Charakteren, der aber mit wirklich guten Bildern aufwarten kann.

    If I was president, I'd declare war - war on ignorance!

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Selket ()

  • Danke für die informative Rezi. Werd mir den Manga in nächster Zeit mal
    holen.

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit