Peter Robinson: Das stumme Lied / Caedmon´s song

  • Inhalt (amazon)
    Die junge, unnahbar wirkende Martha kommt in ein kleines
    Küstenstädtchen in Yorkshire, um eine geheime Mission zu erfüllen. Was
    hat diese mit der jungen, ehemals lebensfrohen Kirsten zu tun, die seit
    dem brutalen Überfall eines Fremden nicht mehr sie selbst zu sein
    scheint? Geschickt verflicht Robinson die Schicksale der beiden Frauen
    zu einem eindringlichen psychologischen Thriller mit Tiefgang.


    Eine aussagekräftigere Inhaltsangabe findet sich bei amazon.co.uk:
    (...)
    A university student has unwisely decided to walk though a
    night-shrouded park. She is savagely assaulted and wakes in hospital
    with her memory of the attack wiped clean. Through her tortured
    consciousness, impressions slowly begin to appear: memories of her
    attackers--there were two--begin to coalesce. Robinson's sympathy and
    understanding for the anguish of the student, Kirsten, is detailed with
    much understated skill and we become as keen as she is to crack the
    identity of her attackers.
    But this is only one of Robinson's
    plot strands: his other protagonist, Martha Browne, has made her way to
    the historic seaside town of Whitby with a hidden agenda. Outwardly she
    is an author doing research for a forthcoming book, but beneath the
    surface she is tracking down, with steely determination, a malign
    figure. Who is this mysterious quarry? And what is the connection with
    the hospitalised student? Robinson is in no hurry to make these
    connections and the delicious frustration for the reader only increases
    the determination to read on.(...)


    Meine Meinung:
    Dieser Roman gehört nicht zur Serie um DI Alan Banks, sondern ist ein frühes Einzelwerk von Peter Robinson, geschrieben Ende der 80er Jahre und auch zu dieser Zeit handlungsmäßig angesiedelt. Die Polizei spielt hier so gut wie keine Rolle.
    Auf zwei zeitversetzten Ebenen wird abwechselnd aus der Perspektive von Kirsten und Martha erzählt. Die Studentin Kirsten wurde im Park von einem Fremden überfallen und mit einem Messer schwer verletzt. Sie hat den Überfall nur knapp überlebt, weitere Studentinnen haben weniger Glück und werden von dem als "student slasher" bezeichneten Serienmörder umgebracht. Im Erzählstrang um Kirsten verfolgt der Leser ihre Entwicklung vom schwer traumatisierten Opfer zur allmählich genesenden Frau, die eine Phase der Depression und Todessehnsucht überwindet und allmählich einen neuen Sinn in ihrem (Über)leben entdeckt.
    Martha ist eine mysteriöse junge Frau, die nach Whitby reist und auf der Suche nach jemandem ist. Nach und nach erschließt sich ihre Mission dem Leser.


    Wer einen normalen Krimi erwartet, wird von diesem Buch enttäuscht sein, denn es hat keinen geradlinigen, auf einen Höhepunkt zusteuernden Handlungsverlauf und stellt fast keine polizeilichen Ermittlungen dar. Auch die Spannung hält sich in Grenzen. Dennoch hat mir "Caedmon´s song" sehr gut gefallen, da ich die psychologische Darstellung der Hauptfiguren äußerst interessant finde. Gerade die Abwechslung zu den "üblichen" Krimi-Mustern macht einen besonderen Reiz aus.
    Wer an Romanen mit psychologischem Tiefgang interessiert ist und ohne allzuviele Brutalitäten auskommt (ein paar blutige Szenen gibt es aber dennoch :grin ), ist mit diesem Buch gut beraten.