Maria, ihm schmeckt's nicht - Jan Weiler

  • Titel: Maria, ihm schmeckt's nicht
    Autor: Jan Weiler
    Hörspiel mit Jan Weiler, Konrad Beikircher, Sandra Limoncini


    Kurzbeschreibung aus der Amazon-Redaktion:
    »Als ich meine Frau heiratete, konnte ihre süditalienische Familie leider nicht dabei sein. Zu weit, zu teuer, zu kalt. Schade, dachte ich und öffnete ihr Geschenk. Zum Vorschein kam ein monströser Schwan aus Porzellan mit einem großen Loch im Rücken, in das man Bonbons füllt. Menschen, die einem so etwas schenken, muss man einfach kennen lernen.«Die herrlich komische Geschichte einer unglaublichen Verwandtschaft aus dem unbekannten italienischen Bundesland Molise, das laut seiner Bewohner »am A… der Welt« liegt.


    Meine Meinung:
    Ein gutes Hörspiel, über Antonio mußte ich immer mal wieder lachen. Man kann sich in die Sprecher richtig hineinversetzten: die Urlaube in Italien, die italienischen Familienfeiern, einfach gut und komisch!

  • Ich habe mir gestern und heute dieses Hörbuch angehört und es hat mir auch sehr gut gefallen. Besser fand ich allerdings das Buch. Deshalb nur 9 Punkte. Der Film kommt erst an 3. Stelle bei mir.

  • Ich habe mir das Hörspiel letzte Woche angehört. Es war recht unterhaltsam, allerdings habe ich das Buch auch noch nicht gelesen. Aber das wird demnächst nachgeholt. Aber man kann es nur weiterempfehlen.


    Allerdings habe ich schon die Filmvariante, da ich es gewonnen habe.

  • Hatte gerade eine Hörbuchversion, von Autor alleine gelesen. War eine Beilage im Stern.
    Fand die Geschichte ebenfalls sehr nett, irgendwie gemütlich. Wie Jan Weiler den Antonio gesprochen hat, hat mir besonders gefallen. Schade, dass das die einzige verstellte Stimme war. Den trockenen Humor fand ich ebenfalls spitze. Eine wirklich nette Geschichte.

  • Ich habe das Hörbuch von einer Tante ausgeliehen bekommen und fand es sehr unterhaltsam. Auch wie Jan das ganze gelesen hat. Sehr gut.
    Den Film hatte ich vorher gesehen und finde ihn total daneben, der hat mir gar NICHT gefallen!

  • den film habe ich nicht gesehen, aber das buch (mit begeisterung) gelesen
    vielleicht werde ich mich, dank dieser rezension, bald einmal um das hörbuch bemühen.

    Mögen wir uns auf der Lichtung am Ende des Pfades wiedersehen, wenn alle Welten enden. (Der Turm, S. King)


    Wir fächern die Zeit auf, so gut wir können, aber letztlich nimmt die Welt sie wieder ganz zurück. (Wolfsmond, S. King)


    Roland Deschain

  • Was anfängt wie eine interkulturelle Komödie birgt mehr Tiefgang als zunächst erwartet. Denn in "Maria, ihm schmeckt's nicht" geht es nicht nur um die Unterschiede zwischen der deutschen und italienischen Mentalität, sondern auch um die Geschichte des Gastarbeiters Antonio Marcipane, der in den 60er Jahren voller Hoffnung und Träume aus einer italienischen Kleinstadt nach Deutschland kam, um dort sein Glück zu machen. Dass auch in Deutschland nicht alles zum besten steht, insbesondere was die Toleranz der Einheimischen betrifft, was der Unterschied zwischen Heimat und Zuhause ist und warum sich im Laufe der Zeit viele Dinge ändern, manche dagegen überhaupt nicht, davon erzählt dieses Hörbuch. Mit einer ordentlichen Portion Humor, einer guten Prise Sarkasmus, gespickt mit etwas Resignation und einem Augenzwinkern nimmt der Hörer an den Erlebnissen teil, die der Erzähler mit seiner angeheirateten italienischen Familie hat. Ich habe mich auf jeden Fall köstlich amüsiert und kann dieses Hörvergnügen - auch ohne das Buch zu kennen - nur weiterempfehlen. Besonders Jan Weilers Art zu lesen (allen voran natürlich wenn er seinen Schwiegervater Antonio zu Worte kommen lässt!) ist einfach spitze und sorgt nicht nur für gute Laune, sondern macht durchaus auch Lust auf einen Italien-Urlaub mit Anhang!


    8 Punkte von mir! :-)