Der koschere Knigge - Michael Wuliger

  • Hey,
    grins, also dieses Buch war echt witzig. Habs letzt Jahr so zwischendurch gelesen und es meinem Vater und seiner Frau zu Chanukka geschenkt, sie fandens wohl auch gut. Da sie Juden sind und sich nur in der jüdischen welt bewegen fand ich das Geschenk ganz witzig. Habe viel gelacht beim Lesen, da in allem wirklich die Wahrheit steckt. Der Autor hat das super rübergebracht. Da sind viele Gedanken die die Menschen als "Vorurteile" haben aufgeschrieben, vielleicht würden sie sie nicht geradeaus aussprechen, aber in den köpfen sind sie schon. Hab auch schon oft Fragen gestellt bekommen bezüglich meiner jüdischen Familie. Meine Familie in Israel ist allerdings nicht halb so gläubig wie mein Vater u Frau hier.
    Als Anleitung würd ich dieses Buch nie bezeichnen, als eine humorvolle Verarbeitung von einigen Vorurteilen gespickt mit Übertreibung schon eher.

  • Hallo,


    dieses sehr selbstironische und teilweise sarkastische Buch trifft meien Geschmack voll und ganz.


    Mag sein, dass viele Fettnäpfchen mit gesundem Menschenverstand und guter Erziehung -wie meine Vorschreiber erwähnen- gar nicht erst in Reichweite kommen, dessen ungeachtet ist dieses Buch ein Lesegenuss von der ersten Seite an.


    Ich hoffe, ich bekomme eine kleine Anekdote noch richtig auf die Reihe.
    Der verstorbene deutsche Staatsbürger, damals Vorsitzender des Zentralrates der Juden, Klaus Spiegel wurde seinerzeit (ich glaube 2003) beim Empfang des israelischen Präsidenten, darauf angesprochen, dass sein Präsident (er wußte natürlich, dass der israelische gemeint war) ja auch eine Rede halten werde und er antwortete, dass er schon gespannt wäre was Johannes Rau sagen würde.


    Der folgende Witz ist zwar nicht aus dem Buch, hätte aber ohne weiteres drin sein können:
    Ein Jude kommt zum Metzger und zeigt geradewegs auf einen Schinken und sagt:"Ich hätt gern diesen Fisch dort."
    "Aber das ist doch ein Schinken"
    "Mich interessiert nicht, wie der Fisch heißt"


    Dies zur Frage des koscheren Essens, dem im Buch natürlich auch ein Abschnitt gewidmet ist.
    Auch hier hier wird zumeist nicht mehr streng orthodox gehandelt bzw. gegessen ......


    Langer Rede - kurzer Sinn: sehr unterhaltsames und gelungenes Buch, das zu lesen sich lohnt.


    LG