Alexander Dumas

  • Also eine Kurzinfo über Dumas zu schreiben geht nicht, denn wie man unten lesen kann, war der Mann in seiner Zeit ein wahrer Meister des geschriebenen Wortes.


    also beschränke ich mich nur auf das Zitat, den Rest über ihn und über seine Werke kann man hier nachlesen:


    http://www.artagnan.de/index.htm


    Auf dem Dachboden lebten wir vier, Christopher, Carrie, Cory und ich.
    Nur drei gehen wieder fort von hier.


    V.C. Andrews

  • Micha : Danke für den ausführlichen Bericht. :hop
    Sehr interessant und gut zu wissen.


    Dann bin ich mal auf eure Eindrücke gespannt. Bin erst mit dem 1. Kapitel durch und werde meine Meinung dann in dem extra Thread schreiben.


    LG
    Ronja

  • Hi ihr,
    bin mittlerweile auf Seite 157. Das sagt wohl nicht allzu viel, vermutlich haben wir alle andere Ausgaben...Was habt ihr für eine?
    Was man echt merkt:

    Zitat

    Sein Geld gab Dumas mit vollen Händen wieder aus, er war großzügig und veranstaltete oft riesige Feste für seine Freunde.


    Haha, so sind die drei Musketiere und d'Artagnan auch! Ah, mir gefällt das Buch bis jetzt sehr sehr gut! Äußerst amüsant. :grin
    Man merkt irgendwie auch, dass der Dumas schon viel geschrieben hat. Es ist ziemlich flüssig geschrieben.
    Danke sehr für diesen Überblick, Micha!!!

  • Zitat

    Original von Jeanne
    Hi ihr,
    bin mittlerweile auf Seite 157. Das sagt wohl nicht allzu viel, vermutlich haben wir alle andere Ausgaben...Was habt ihr für eine?


    Meine Ausgabe ist von irgendwann zwischen 1963 und 1969. Genauer kann ich es leider nicht sagen. Ich hab das Buch auf einem Bücherflohmarkt gekauft und es steht nur soviel drin, dass das Copyright in dieser Zeit beim Schweizer Verlagshaus AG Zürich lag.
    Übersetzt hat es Hedwi Kehrli, neu bearbeitet von Gerhard Heller. Wurde eure Ausgabe von den selben übersetzt und bearbeitet?


    Außerdem ist mein Exemplar 476 Seiten dick.


    Langsam sollten wir vielleicht einen extra Thread zum diskutieren einrichte (oder wir bleiben in dem, auch egal). Ich bin allerdings erst auf Seite 33, hoffe aber dass ich heute Abend noch ein paar Seiten schaffe.
    Bis jetzt gefällt mir das Buch erstaunlich gut. Hätte jedenfalls nicht mit so viel Humor gerechnet. Über diese Tollkühnheit der Männer damals kann man schon herrlich schmunzeln, finde ich. D` Artagnan finde ich recht sympathisch. Er ist ein recht anständiger Kerl, glaub ich, wenn ich auch diesen Mut und dieses absolut nicht Aufgeben wollen nicht wirklich nachvollziehen kann. Aber es waren halt noch andere Zeiten und in sofern versteh ich´s wieder. :)


    So, werde mich jetzt endlich den angenehmen Dingen des Tages widmen und lesen und schlafen.


    Wie gehts´s euch mit diesem Buch? Micha?


    LG
    Ronja

  • Aalso, meine Ausgabe ist von 1988, insel taschebuch (ist aber HC, nur sehr klein) mit 739 Seiten!!! Hast du vielleicht eine gekürzte Variante Ronja ? Hatte ich nämlcih erst (aus der Bücherei), als ich das aber gelesen hab, hab ich sie schleunigst wieder zrurückgebarcht und ne andere geholt..
    übersetzt ist meins von Herbert Bräuning. Überarbeitet von niemand. Ist aber ja eine relativ neue Ausgabe. ;)


    Ihr solltet bis Kapitel: Die Musketiere des Königs und die Leibwache des Kardinals (einschließlich) gelesen haben, wenn ihr weiterlest.


    Mittlerweile bin ich auf Seite 335, das entspricht Kapitel: Athos' Frau und ich beginne dieses Buch absolut zu lieben! Es ist ja total witzig und liest sich außerordentlich flüssig. Hätte ich echt nich erwartet.
    Haha, wenn ich d'Artagnan (in Zukunft: dA, ok?)lese (jedenfalls am Anfang) musste ich immer an den dA von "Der Mann in der eisernen Maske" denken. Kennt ihr den Film? Da ist dA jedenfalls "erwachsen" und absolut ernsthaft und seriös. Und dann dieser naja "Wilde" noch so ganz junge...echt lustig. :grin
    Anständiger Kerl, ja? Also am Anfang ist seine Einstellung, jeden der ihm dumm kommt heruaszufordern schon ein bissl übertreiben, oder? Aber das gibt sich ja im Lauf der Zeit... ich fand ziemlich cool, dass er gleich alle Musketiere herausfordert und als sie sich duellieren wollen kommen die Kardinalsleute (das ist auch witzig dieser Kleinkrieg :rofl ) und er hilft sie zu besiegen. Ziemlich klasse, dass er so gut fechten kann...ich liebe Helden *lachtz*
    Micha meld dich mal!
    Also ihr beiden...weiterhin viel Spass

  • Hallo Jeanne,


    Ich bin mit dem Kapitel, die Musketiere des Königs und die Leibwachen des Kardinals durch und somit auf Seite 47.
    Athos Frau beginnt bei mir auf Seite 226. Woran könnte ich erkennen, ob ich eine gekürzte Fassung habe? Vielleicht liegt es auch nur an der größe des Buches und an der Druckgröße? :gruebel


    LG
    Ronja

  • @ Jeanne @ Ronja


    Mein Buch hat nur 227 Seiten und es ist eine überarbeitete Ausgabe von 2002.


    Ich muss leider auch gestehen, dass ich noch gar nicht angefangen habe.


    Denn im Moment habe ich andere Probleme, meine Tochter muss zur Knie - OP, da ist mir der Sinn nicht nach lesen.


    Aber am Wochenende wird es, versprochen.


    Tschüß Micha !!!

    Auf dem Dachboden lebten wir vier, Christopher, Carrie, Cory und ich.
    Nur drei gehen wieder fort von hier.


    V.C. Andrews

  • Hallo Micha,


    das ist ja wohl klar, dass du unter diesen Umständen nicht zum lesen und schon gar nicht zum schreiben kommst.
    Ich hoffe deiner Tochter gehts gut und die OP verläuft ohne Probleme.


    Und bei 227 holst du uns bestimmt bald wieder ein. :)


    LG
    Ronja

  • Zitat

    Original von Jeanne
    Hm, es müsste eigentlich drin stehen, wenn es gekürzt ist. Komisch. Warum ist meins so dick? Wie groß ist deins denn?


    20,5 cm hoch, 12,5 cm breit und 3,5 cm dick. (Nur die Seiten, ohne HC Einband. Die großen Buchstaben sind 2mm hoch. tztz, ein Buch gemessen hab ich auch noch nicht. :lache


    LG
    Ronja

  • lachkrämpfe? ich finde da ist durchaus sinn dahinter :chen
    also meins:
    Höhe 17cm, Breite 10cm, Dicke 2,5cm (sehr dünne Seiten)
    Es passen 35 Zeilen auf eine Seite.
    mittlerweile bi ihc auf s.393.
    und deins, micha? was für ne ausgabe? mittlerweile angefangen?????

  • Ja Jeanne habe schon angefangen, heute früh kurz vor dem einschlafen (was nicht gleich ging, weil ich wie gesagt meine Tochter zur OP geschafft habe).


    Und wie schon oben erwähnt habe ich eine überarbeitete Ausgabe aus dem Jahre 2002 mit 227 Seiten. Keine Ahnung ob da alles drin ist, wie bei euch.


    Was ich schon mal bemerkenswert fand, es ist ein Hardcover (für 5,00 €) und da steht Klassiker drauf. Also gehört dieses Buch ja zur Weltliteratur, zum historischen Erbe der Menschheit. Oder ist das jetzt zu weit hergeholt.
    Des Weiteren hat es eine Einführung, wo kurz erklärt wird, wie das Zeitgeschehen zur damaligen Zeit war (König, Königin, Kardinal, Musketiere).


    Und da ich das Buch ja schon als Kind (14, 15,16) gelesen habe, kann ich mich eigentlich gar nicht daran erinnern, ob es dort auch so etwas gab.


    Es gab jedenfalls alle Personen die in diesem Buch vorkommen auch im wirklichen Leben. Sie hatten zwar zum Teil andere Namen, aber Dumas hat sie nicht erfunden. Man könnte jetzt ja fast behaupten es ist eine wahre Geschichte !?


    So am Montag gibt es neues von mir, bin nämlich am Wochenende arbeiten und da habe ich Zeit zum lesen.


    Tschüß Micha !!!

    Auf dem Dachboden lebten wir vier, Christopher, Carrie, Cory und ich.
    Nur drei gehen wieder fort von hier.


    V.C. Andrews

  • Hallo Jeanne,


    gute Idee! Ich bin zwar noch nicht allzu weit, aber das hab ich ja im anderen Thread geschrieben. Wie gesagt: ich geb mir Mühe.
    Und jetzt geht auch noch eine andere Leserunde in einem anderen Forum los, bei der ich mich gemeldet habe... tztz bin mal gespannt, wie ich das alles schaffen soll...


    LG
    Ronja