'Das Kindermädchen' - Seiten 110 - 218

  • Zitat

    Original von elisabethberlin
    Ja, ihr habt alle recht. Das ist eine Ungenauigkeit. Ursprünglich sollte Dressler das Bld gemacht haben, und die Polizei die Frage stellen: Wer kennt diese Frau? Bild und Frage führen dann alle zusammen an Millas Bett. Leider habe ich das nicht gut genug herausgearbeitet. Ich ärgere mich selbst am meisten darüber. Sorry!


    Danke für die Erklärung :-)


    wofür sorry? :knuddel


    Sowas kann vorkommen und fällt selbst Testlesern nicht zwingen auf. Es hat dem Buch ja nicht geschadet (und nicht jeder Leser ist ein Erbsenzähler wie ich *g*).
    Für mich ist es jedenfalls kein Grund, Deine andren Bücher nicht zu lesen. Im Gegenteil, ich freue mich auf die nächsten beiden Teile. Ich mache zwar bei der neuen Runde aus Zeitgründen nicht mit, werde aber zumindest die siebte Stunde bald lesen.

  • hier nochmal gänzlich OT ein Foto, welches auf der Leipziger Messe entstand.
    Die Dame vom Verlag, die das Foto machte, hatte versehentlich den Knopf auf Video gedreht. Ich habs jetzt irgendwie aus dem Video extrahiert.

  • Oh, Leipzig! Das war eine Horrorlesung ... drei Millionen Menschen in den Messehallen, jeder konnte kommen und gehen wie er wollte, gruselig. Man fühlt sich ein bisschen wie der Gemüseraspler auf dem Wochenmarkt ...Das beste war Sabine. Danke für das schöne Foto!

  • Das freut mich! Es gibt übrigens im Leben eines Schriftstellers IMMER diesen Schockmoment: Man hält das fertige Buch endlich in der Hand. Man schlägt es auf und beginnt zu lesen, weil es in dieser Form noch einmal ein ganz anderes Erlebnis ist. Man freut sich wie ein Honigkuchenpferd, bis .... Nein!!!! Nicht!!! Das kann doch nicht wahr sein!!!! ... der erste Fehler auftaucht, den man selbst nach dem zwanzigsten Überarbeiten nicht gefunden hat und der selbst Lektoren, Korrektoren und Setzern durchgegangen ist. In der "7. Stunde" gibt es ihn, und in der "Letzten Instanz" auch. Bis jetzt war das immer so, und wird wohl auch so bleiben ... Gottseidank habe ich das auch bei Büchern anderer Autoren entdecken können. Ich stehe also nicht allein ...

  • Zitat

    Original von Sabine_D
    für immer nicht, aber für das nächste halbe bis ganze Jahr schon :-(


    Sabine :
    :yikes
    Puh, das ist aber ganz schön lange!!!


    Sabine und Elisabeth:
    Ich musste gerade spontan loslachen, als ich das Foto gesehen habe.
    Weiß auch nicht genau, warum.


    :wave

    LG
    Alisha

    -------------------
    Good girls go to heaven, bad girls go everywhere! :-]
    (Jim Steinman)


  • Zitat

    Original von elisabethberlin
    Oh, Leipzig! Das war eine Horrorlesung ... drei Millionen Menschen in den Messehallen, jeder konnte kommen und gehen wie er wollte, gruselig. Man fühlt sich ein bisschen wie der Gemüseraspler auf dem Wochenmarkt ...Das beste war Sabine. Danke für das schöne Foto!


    Ach quatsch, ich war nur eine der vielen nervigen Besucherinnen, die sich ungedingt das Buch signieren lassen wollte und dich dann noch wegen der Büchereule vollgequatscht hat. :lache Und zu guter Letzt wollte die sogar noch ein Foto :yikes

  • Nun, wie soll ich es erklären?


    Ich habe Sabine ja auch schon getroffen (in Frankfurt bei einem Eulentreffen) und aus irgendeinem Grund amüsiert mich vor allem ihr Gesichtsausdruck auf diesem Bild.


    Und er hat mich vor allem sehr spontan an unseren Samstagabend in diesem chinesischen Restaurant erinnert.


    Ich freu mich schon aufs nächste Mal (im September)!!

    LG
    Alisha

    -------------------
    Good girls go to heaven, bad girls go everywhere! :-]
    (Jim Steinman)


  • Zitat

    Original von elisabethberlin
    Oh, Leipzig! Das war eine Horrorlesung ... drei Millionen Menschen in den Messehallen, jeder konnte kommen und gehen wie er wollte, gruselig. Man fühlt sich ein bisschen wie der Gemüseraspler auf dem Wochenmarkt ...Das beste war Sabine. Danke für das schöne Foto!


    In Leipzig gibt es so tolle Leseorte- da muß man nicht auf dem Messegelände lesen, Krimis im Landgericht oder im Cafe Tatort, historische Romane im Rathaussaal (der ist nun aber Renaissance, da war längst ausgestaunt mit stupor mundi) oder auch (da fiele mir jetzt zur Stauferzeit nur ein Lokal ein) in der Klosterschänke Taucha.

  • Die Geschichte wird immer spannender und gefällt mir immer mehr.
    Ich muss sagen, dass die Autorin auch einen wirklich tollen Schreibstil hat und ich mich immer freue, wenn ich weiter lesen kann.


    Ich finde es auch sehr toll wie die Geschicht langsam ihren lauf nimmt und es immer mysteriöser und spannender wird. Ich bin schon wirklich gespannt wie es weiter geht und freue mich die nächsten Seiten zu lesen...

  • Ich kann mich euren Meinung nur voll anschließen:
    Die Freifrau wird mir immer unsympatischer: In die Wohnung der eigenen Enkelin einzubrechen, ist wirklich das Letzte. Auch dieser Diener, der immer mit dabei ist, ist mir total suspekt. Der hat Dreck am Stecken, garantiert!


    Was mit diesem Cahlow ist, würde ich auch gern mal wissen. Irgendwas stimmt mit dem nicht. Warum ist er weggerannt, wenn er nichts zu verbergen hat?! Ich denke, die Geschichte mit der Verlobung stimmt nicht - zumindest nicht so wie er es erzählt hat.


    Der Schreibstil gefällt mir sehr. Man liest die Seiten nur so hintereinander weg. Super!