• Zoë war so freundlich und hat für uns eine Kurzbiografie geschrieben. Wir möchten uns dafür herzlich bedanken, ebenso für das von ihr bereitgestellte Foto.


    Homepage von Zoë Beck, Blog Zoë Beck, Twitter Zoë Beck



    Über die Autorin:


    Alles fing damit an, dass sich meine Geschwister einen Hund wünschten, meine Eltern der Einfachheit halber aber lieber noch ein Kind nachlegten. Babysachen hatten sie schon. Hundesachen noch nicht. Man war praktisch veranlagt, in den 1970ern.
    Weniger praktisch fanden sie dann das, was sie sich mit mir ans Bein gebunden hatten: Ich schlug vollkommen aus der Art. (Nach längerem Recherchieren fand man heraus, dass ich zwei entfernte Cousinen habe, denen ich recht ähnlich zu sein scheine.) Statt Sandkuchenbacken setzte ich mich ans Klavier und malträtierte die Nerven meiner Eltern nicht mit Kindergebrüll, sondern mit Bach. Sie mochten Bach nicht besonders. Auch nicht das, was danach kam.
    In der Pubertät gesellten sich zu meinen Chopin- und Ravel-Ausbrüchen New Model Army, Joy Division und Dead Can Dance auf der Stereoanlage. Um ihre Nerven wenigstens zeitweise zu schonen, hatten mich die geplagten Erzeuger zwar nach England verschickt, aber sie mussten einsehen, dass die Schule eindeutig zu nahe an London war, wo es viel zu leicht für mich war, taschengeldkompatibel an spitze Stiefel mit Fledermausschnallen und abgetragene Lederjacken zu kommen. Fanden sie nicht so klasse. Und die Zeit war auch noch nicht reif für klavierspielende Goths. Trotzdem zog ich die Sache durch, biss mich durch Wettbewerbe und riss Auftritte runter, spielte drei von fünf Beethovenkonzerten mit Orchester und erweiterte auch meinen populärmusikalischen Horizont, bis eines Tages der Punkt kam, an dem ich mich entschied, nach über zwanzig Jahren vielleicht doch mal was ganz anderes zu machen. Manchmal hat man solche Ideen.
    Die Eltern atmeten auf und sahen mich schon als Ärztin, Anwältin oder doch wenigstens Professorin (egal welches Fach). Ich entschied mich einmal mehr für die sogenannte brotlose Kunst und liebäugelte mit Literatur. Das geht nun schon eine Weile so. Und ich habe mir sogar schon einen Brotkasten gekauft.


    Photograph: Victoria Tomaschko

  • Kurzbeschreibung:


    Jeder Mensch hat seinen Preis – die dunklen Seiten eines grenzenlosen Europas. Die Erfolgsautorin Mina Williams wacht auf und kann sich an nichts erinnern. Woher kommen diese Schmerzen? Und warum ist sie nackt? Neben ihr liegt ein Mann, ebenfalls nackt und – tot. Kurze Zeit später beschäftigt ein weiterer Fall die Polizei von St. Andrews: Aus dem Haus des Elitestudenten Cedric Darney verschwindet ein Au-Pair-Mädchen. Sowohl Mina als auch Cedric geraten in das Visier der schottischen Detectives – und eines Unbekannten, der ihnen wie ein Schatten folgt. Um sich selbst zu retten, müssen Mina und Cedric die Wahrheit finden. Doch manche Lüge ist gnädig, manche Wahrheit grausam ...



    Das Buch wurde bei uns im Forum bereits rezensiert, siehe hier

  • Kurzbeschreibung:


    Wildes Wasser, blühende Landschaften. Die Ostseeküste samt Usedom und Rügen ist Schauplatz von stürmischen Mordgeschichten, cleveren Gaunerstories und wildromantischen Piratenkrimis.
    Der Herausgeber H.P. Karr hat unter anderem Henrike Heiland und Petra A. Bauer nach Rostsock geschickt, Peter Gerdes nach Stralsund, Anne Chaplet nach Bad Boltenhagen, Nina George nach Kühlungsborn, Birgit H. Hölscher nach Darss, Hartmut Mechtel nach Warnemünde und hat am Ende ihre mörderische Ernte eingesammelt. Blutrot schlagen die Wellen an den Ostseestrand, tiefschwarz sind die Geschichten in diesem Band.

  • Kurzbeschreibung:


    Wer hilft dir, wenn alle glauben, dass dein größter Feind du selber bist?
    Als Fiona zu sich kommt, liegt sie in ihrer Badewannde, das Wasser rot von ihrem Blut. Später behauptet sie, jemand hätte versucht, sie umzubringen. Doch niemand glaubt ihr. Es wäre nicht ihr erster Selbstmordversuch. Kurz darauf wird die Leiche ihrer Mitbewohnerin gefunden, die Fiona auffällig ähnlich sah. Hat Fiona womöglich doch recht und jemand hat es auf sie abgesehen?


    Das Buch wurde bei uns im Forum bereits rezensiert, siehe hier


    Das Buch wurde zusammen mit der Autorin in einer gemeinsamen Leserunde gelesen, siehe hier

  • Kurzbeschreibung:


    SIE WOLLTE EIN NEUES LEBEN. JETZT FLIEHT SIE VOR DEM TOD.


    Lauf weg!, ist ihr erster Gedanke. Caitlin will nicht glauben, was sie vor sich sieht. Zu ihren Füßen liegt ihr Exmann. Tot. An seinem Kopf eine klaffende Wunde, die keinen Zweifel zulässt: Er ist ermordet worden. Den Schock noch in allen Gliedern, ruft sie die Polizei. Auch wenn sie weiß, dass die ihr unbequeme Fragen stellen wird. Denn Caitlin ist nicht die, für die sie in dem idyllischen schottischen Dorf alle halten. Und für den Mord an ihrem Exmann hat sie das stärkste aller Motive: Rache.
    Doch schon bald wird Caitlin klar: Die Polizei ist nicht ihr größtes Problem. Es gibt da noch jemanden, der über jeden ihrer Schritte genau informiert ist. Und der würde sie lieber tot als lebendig sehen…


    Das Buch wurde bei uns im Forum bereits rezensiert, siehe hier


    Das Buch wurde zusammen mit der Autorin in einer gemeinsamen Leserunde gelesen, siehe hier

  • Kurzbeschreibung:


    Dein Ziel ist die Wahrheit. Doch was, wenn sie dich nie wieder ruhig schlafen lässt? Schneechaos in Schottland. Auf einem Landsitz wird die Witwe des kürzlich verstorbenen Lord Darney gefunden - ermordet. Bei der Polizei meldet sich eine Frau, die behauptet, ihr Freund Sean habe die Tat begangen. Doch die Ermittler finden bald heraus: Sean Butler ist vor sieben Jahren verschwunden, sein Tod soll demnächst offiziell erklärt werden. Wieso behauptet seine Freundin, er sei der Mörder? Als die Polizei sie zu Hause aufsucht, ist die junge Frau spurlos verschwunden ...


    Das Buch wurde bei uns im Forum bereits rezensiert, siehe hier


    Das Buch wird zusammen mit der Autorin in einer gemeinsamen Leserunde ab dem 20.10.2012 gelesen, siehe hier

  • Kurzbeschreibung:


    London, in einem der Luxushochhäuser von Canary Wharf: Erst fällt die Klimaanlage aus, dann der Strom. Sämtliche Ausgänge sind verriegelt, und Rauch strömt aus den Belüftungsschächten. Em muss hilflos zusehen, wie ihre Freundin im 15. Stock panisch ein Fenster zertrümmert und hinausspringt. Kurz darauf wird Em verhaftet. Sie soll sich in die Computer des Gebäudes gehackt und die Freundin dadurch in den Tod getrieben haben. Jemand spielt ein falsches Spiel. Und macht Jagd auf Em ...