Ich will meine Mami!

  • ist zugegebenermassen die etwas dämliche Übersetzung des Titels "Owlbabies".


    Dieses Buch muss ich in diesem Forum vorstellen, es passt so gut hierhin :-)


    Die drei Eulenkinder Sebu, Leah und Floh warten auf ihre Mutter, die auf der Jagd ist. Sie vermissen sie und haben Angst.


    "Warum seid ihr so aufgeregt?" fragte Mutter Eule. "Ihr wisst doch, dass ich immer wieder zurückkomme."
    Die Eulenkinder dachten nach. Eulen denken nämlich viel. :-]



    Ein schönes Buch, geeeignet für Eltern, Grosseltern, Babysitter, Onkels und Tanten und all die, die mal auf Kinder aufpassen müssen, die sich mit der Trennung von ihren Eltern schwertun.

  • Über den Autor:


    Martin Waddell (* 10. April 1941 in Belfast), der auch unter dem Pseudonym Catherine Sefton veröffentlicht, ist ein nordirischer Schriftsteller. Waddell ist verheiratet und lebt im nordirischen Newcastle.


    Kurzbeschreibung zum Buch:


    Alle Eulen denken viel. Auch die Eulenkinder Sebu und Leah und Flo. In dieser Nacht im dunklen Wald denken sie besonders viel, während sie darauf warten, dass ihre Mutter Eule nach Hause kommt. Ein Bilderbuch, das schon ganz kleinen Kindern lachend die eigene Situation zeigt und Mut macht.


    Meinung zum Buch:


    Die drei kleinen Eulen Sebu, Leah und Flo werden von ihrer Mutter umhegt und gepflegt. Doch eines Nachts wachen sie auf und ihre Mutter ist weg.
    Sie machen sich große Sorgen, wo ihre Mutter sein könnte und ob sie wiederkommen wird.


    Sebu erscheint hierbei der ruhigere, vernünftigere und der älteste zu sein. Leah kommt gleich danach. Gemeinsam überlegen sie, wo ihre Mutter stecken könnte. Dabei ist Sebu der Optimist und Leah der Pessimist. Flo hingegen ist wohl die kleinste und jüngste Eule, denn sie sagt immer nur: „Ich will meine Mami!“
    Lange überlegen sie hin und her, denn Eulen denken viel.


    Letztlich bleibt ihnen aber nichts anderes übrig, als zu warten und das machen sie auch .. bis ihre Mami irgendwann wiederkommt.



    Das Buch wird für Kinder ab 3 Jahren empfohlen. Ich habe es meiner Kleinen schon mit ihren 26 Monaten vorgelesen. Die Bilder sind sehr schön und der Text ist einfach und nicht sehr umfangreich.


    Sie hatte viel Freude mit dem Buch und auf die Wiederholungen des kleinen Flo, der seine Mami wiederhaben will, wartete sie regelrecht.


    Das Buch ist im Querformat, links der Text und rechts das dazu passende Bild. Die Zeichnungen sind sehr schön, passend zur Tageszeit, jedoch hell genug, um auch das flauschige Federkleid der Eulenkinder erkennen zu können.


    Thematisch geht es um Trennungsangst. Die Gefühle der drei Eulenkinder werden nicht nur im Text deutlich, sondern auch durch die Zeichnungen unterstrichen. Man kann ganz klar erkennen, wie tapfer Sebu ist, wie unsicher Leah und wie traurig und verzweifelt Flo. Die Mimiken wurden klar herausgearbeitet. Auch die Unterscheidung der drei Eulenkinder fällt dem Leser und Betrachter nicht schwer. Jedes Eulenkind hat seinen Charakter und der Zeichner hat diesen aufgegriffen und zeichnerisch umgesetzt.


    Textauszug:


    (...)
    "Eines Nachts wachten sie auf
    und Mutter Eule war weg!
    "Wo ist Mami?", fragte Sebu.
    "Ogottogott!", sagte Leah.
    "Ich will meine Mami", weinte Flo."


    (...)
    "Es war sehr dunkel im Wald,
    und die Eulenkinder mussten
    sehr mutig sein,denn überall bewegte sich was.
    "Sie bringt uns Mäuse und
    andere feine Sachen", sagte Sebu.
    "Ja, hoffentlich!," sagte Leah.
    "Ich will meine Mami", weinte Flo."


    (...)
    "Sanft und leise schwebte sie
    durch die Bäume
    zu Sebu und Leah und Flo,"


    Fazit:


    Ein wunderschönes Kinderbuch, mit klarer Sprache, übersichtlichen Bildern, die nicht mit grellen Farben oder durch Überladung auffallen. Der kurze Text macht das Buch auch schon für gerade mal 2jährige Kinder interessant.