Über das Buch (amazon schreibt):
Zaubern ist gar nicht so einfach! Das denkt sich auch Rudi, denn an seinem ersten Tag in der Zauberschule ist richtig was los. Die Krötenklasse 1a zaubert, was das Zeug hält, und schon bald geschehen rätselhafte Dinge. Elefanten tummeln sich im Klassenzimmer, und lustige Zaubertiere sorgen für jede Menge Wirbel. Als Rudis Ohren jedoch immer größer werden, ist klar: Auch ein kleiner Zauberer kann manchmal ganz schön verzaubert werden!
über den Autor:
1953 in Regensburg geboren, Autor und Illustrator.
Er hat mehr als 100 Kinderbücher veröffentlicht, die in viele Sprachen übersetzt wurden.
Für seine Arbeit erhielt er bereits viele Auszeichnungen, wie zB. Öster. Kinder-und Jugendbuchpreis, Kinderbuchpreis des Landes NRW, ...
Bekannt sind auch seine folgenden Figuren: die Olchis u. die kleine Hexe
Rudi hat heute seinen ersten Schultag. Seine Mutter ist eine Hexe und sein
Vater ein Zauberer. Er selbst kann noch nicht so gut zaubern. Deshalb ist er
auch ziemlich aufgeregt, wie es heute in der Schule wohl so wird...
Wird die Lehrerin kleine Zaubererkinder verspeisen?
Wer ist dieses freche Mädchen mit den verlausten roten Haaren?
Und warum kann er beim Besenball nicht bremsen???
Mit solchen Fragen muss er sich befassen und der (kleine) Leser
wird dabei bestens unterhalten.
Dieses Buch erscheint in der Reihe 'Loewe-Leseleiter' und eignet sich
zum Selberlesen für Kinder ab 7.
Der Text ist groß und übersichtlich, und es befindet sich auf jeder Seite auch
ein schönes Bild, das etwa 1/3 -1/2 der Seite einnimmt.
Meine Tochter (knapp 3,5) und ich finden das Buch klasse.
Rudi ist ein netter, seine Erlebnisse sind unterhaltsam,
die Bilder sind liebevoll gezeichnet.
Alles in allem ein prima (Vor-) Lesespaß.