'Castello Cristo' - Seiten 233 - Ende

  • Ich weiß nicht, ob man sich ernsthafte Sorgen machen muss, aber ich gestehe, nachgedacht habe ich auch schon darüber ... :grin


    Was die eingeschlossenen Männer am Ende betrifft - die sind dem Umstand geschuldet, dass der Kreuzweg über 14 Stationen geht. Er endet nicht wie häufig angenommen mit der Kreuzigung Christi, sondern beinhaltet auch noch eine 13. (Jesus wird vom Kreuz genommen und in den Schoß seiner Mutter gelegt) und eine 14. Station (Der Leichnam Jesu wird ins Grab gelegt).


    Ich danke dir, sollhaben. Schön, dass du dich an der Leserunde beteiligt hast.


    Arno

  • Gestern noch durchgelesen, hatte aber keine Lust mehr zu posten.
    Nun war es doch Bertoni, hätte man sich vielleicht denken können, wer hätte sonst wissen können , dass sich Matthias bei Varotto aufhielt, als der Anrufer ihn in Park lockte.
    Aber eine Vielzahl an Verdächtigen macht ja einen Thriller erst aus, sonst wäre er langweilig.
    Mir hat das Buch viel Spass gemacht, auch wenn es etwas kurz war, aber das hat dann ja wiederum den Vorteil, dass man es mal eben zwischen schieben kann.
    Ich freue mich schon auf dein neues Buch, Arno und Danke für die Leserundenbegleitung :wave

  • Hallo buttercup,


    ich freue mich, wenn du mit Castello Cristo Spaß hattest.


    Bis zu "Der Trakt" dauert es ja wirklich nicht mehr lange, und es wird dazu auch eine Leserunde geben.
    Allerdings ist das - wie schon an anderer Stelle erwähnt - ein Psychothriller, der nichts mehr mit Religion und Kirche zu tun hat.


    Viele Grüße
    Arno

  • Zitat

    Original von Bouquineur


    Das freut mich. Da bin ich auf jeden Fall wieder mit dabei :-)


    Ich auch, ich hab zwar zeitgleich zur Leserunde gelesen, aber im Urlaub. Mir hat es auch gut gefallen!

    :lesend Anthony Ryan - Das Heer des weißen Drachen; Navid Kermani - Ungläubiges Staunen
    :zuhoer Tad Williams - Der Abschiedsstein