Elisabetta Severina - Der Duft von zu Hause

  • OT: Quarantatré


    Über den Autor
    Elisabetta Severina ist Mitte 40 und stammt aus Turin. Heute lebt sie in Mailand und unterrichtet Italienisch und Geschichte. Der Duft von zu Hause ist ihr erster Roman.


    Kurzbeschreibung
    Elisabetta hält das Rezeptbuch ihrer Familie in Händen. Als ihre Mutter mit nur 43 Jahren starb, war sie selbst noch ein kleines Mädchen. Beim Blättern spürt sie den Düften ihrer Kindheit nach und erinnert sich an die Geschichte ihrer Familie. Und versteht schließlich, was ihre Mutter ihr mit auf den Weg geben wollte: ein glücklicher Mensch zu sein, ein eigenes Leben zu führen, also neue Rezepte zu erfinden und dem Buch der Familie hinzuzufügen.


    Meine Rezension
    Elisabetta erzählt aus ihrem Leben und von ihrer Familie. Viel zu früh ist ihre Mutter mit nur 43 Jahren an einer Krankheit gestorben und ließ sie mit ihrem Vater zurück. Viel zu früh musste das kleine Mädchen erwachsen werden.


    Nun ist sie selbst 43 Jahre alt – so alt wie ihre Mutter, als sie starb – und lässt ihrer beider Leben Revue passieren….


    Das Buch sprach mich mit seinem schlichten, schönen Cover sofort an und ich mag auch die Verbindung von Geschichte und Rezepten. Doch bei diesem Buch sprang der Funke zu meinem großen Bedauern nicht auf mich über.


    Ich las und las…. doch weder Elisabetta noch ihre Mutter wollten mir näher kommen. Die Geschichte ist traurig, sie ließ mich dennoch unberührt zurück. Auch wenn die Geschichte der einzelnen (leckeren!) Rezepte erzählt wird, ich blieb distanziert und so plätschert eine Anekdote nach der anderen dahin.


    Schade! Das hat mich wirklich enttäuscht, denn ich hatte mich wirklich auf eine italienische Familiengeschichte gefreut und das wirklich tolle Cover hat mich ja zum Spontankauf verleitet.


    Dabei kann ich aber nicht sagen, dass das Buch grundlegend schlecht wäre. Ich hatte mir nur irgendwie anderes erwartet. Es war einfach für mich nicht das Richtige. :-(

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Hallo,


    Danke f. die Rezi. Klingt eigentlich sehr interessant. Schade, dass es dir nicht gefallen hat. Ich werd es vielleicht in der Buchhandlung einmal anlesen und dann entscheiden...


    Lg, Lilia :wave

  • Richie,


    ich kann Dir das gerne mal zum Kaffee vorbeibringen *winkt mit der Zaunlatte* - vielleicht gefällt es Dir besser. Ich habs ja schon gesagt: es war nicht prinzipiell schlecht, aber einfach nicht mein Ding.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)