Gegensätze ziehen sich aus - Kerstin Gier

  • Kerstin Gier: Gegensätze ziehen sich aus


    Die Rezi zur Buchausgabe findet sich hier


    Klappentext:
    Für Constanze und den Anwalt Anton ist es die ganz große Liebe. Aber: Kann man Romantik, Leidenschaft und das große Kribbeln auch im Alltag einer komplizierten Patchworkfamilien-Beziehung erhalten? Wie groß muss die Liebe sein, um mit aufdringlichen Exmännern, eifersüchtigen Töchtern und skrupellosen Rivalinnen fertig zu werden? Diese und weitere Tipps in Herzensangelegenheiten gibt die Müttermafia in ihrem neuen Hauptquartier - dem eigenen Schuhladen "Pumps & Pomp"



    Allgemeines:
    Der dritte Teil der Mütter-Mafia:
    1. Die Mütter-Mafia
    2. Die Patin
    3. Gegensätze ziehen sich aus



    Beurteilung:
    Mirja Boes liest überzeugend und mit trockenem Humor - man muß beim Hören einfach grinsen und manches Mal auch laut lachen. Constanze schlittert von einer Katastrophe in die nächste und auch ihre Freundinnen halten sie gehörig auf Trab. Dieser Mütter-Verein ist einfach rundherum warmherzig. Allerdings wirkt einiges zu weit hergeholt, zum Beispiel Constanzes katastrophale Eltern. Schade auch, daß Antons Exfrau und seine älteste Tochter kaum eine Rolle spielen. Und die Gegenspieler, die Mütter-Society, ist für die Handlung nahezu unwichtig und die eingestreuten Kommentare auf der Website des Vereins wirken eher störend.
    Das Ende aber ist wunderbar gelungen und zum dahinschmelzen… :-]



    Kategorie: Frauen / Humor / Romanze
    Sprecherin: Mirja Boes
    Lübbe
    4 CD’s
    Laufzeit ca. 269 Minuten
    ISBN 3785737432 bzw. 978-3785737439

    liebe Grüße
    Nell


    Ich bin zu alt um nur zu spielen, zu jung um ohne Wunsch zu sein (Goethe)

  • Ich fand auch den 3.Teil absolut hörenswert, wenn auch nicht ganz so gelungen, wie den 2.
    Zum Inhalt kann ich Nell nur beipflichten. Allerdings habe ich solche Eltern, wie die von Constanze in ihrer Fürchterlichkeit schon erlebt. Und mir reicht in der Geschichte der Teufelsbraten, ich entbehre die Ex-Frau hier nicht ;-)
    Am Ende hätte ich mir gewünscht, daß wir die Geschäftseröffnung noch erzählt bekommen. Aber wer weiß, vll im 4.Teil?! :-)

  • Mir hat der 3. Teil der Mütter-Mafia-Serie auch wieder sehr gut gefallen. Schade, dass es bisher anscheinend keine direkte Fortsetzung gibt, die hätte ich nun wahrscheinlich auch noch hintendran gehört, so sehr gefiel mir meine Zeit mit den Freundinnen aus der Insektensiedlung.
    Besonders gefiel mir in diesem Teil die Annäherung von Emily und Constanze, wie Emily am Ende sogar "ihren kleinen Bruder" verteidigte und Constanze ihr nach dem Großereignis in der Schule sagte, dass sie sehr stolz auf die Kleine ist.
    Solche Eltern wie die von Constanze gibt es tatsächlich, hier vielleicht etwas überspitzt dargestellt, aber ich konnte gut verstehen, warum sie diese beiden Exemplare so ungern ihrem "perfekten" neuen Lebenspartner vorstellen wollte.


    Mir haben die Einschübe aus dem Forum der Mütter-Society hier gut gefallen, besser als die aus Nells geheimen Tagebuch in "Die Patin". Ich musste so grinsen, wie unglaublich stutenbissig und zickig die ach so kultivierten Damen des elitären Clubs untereinander sind - herrlich.


    Richtig loslachen musste ich ziemlich am Anfang, als Frau Hittler sich bei Constanze vorgestellt hat und sie sagte, die würde Mussolini heißen. :lache


    Wie die beiden anderen Teile auch schon: 10/10 Punkte, nicht zuletzt weil Mirja Boes gelesen hat.

  • Dummerweise war mir nicht bewußt, daß es sich hier um den dritten Teil der Müttermafia handelt, so daß ich mich jetzt ein wenig ärgere hier das Pferd von hinten aufzuzäumen. Macht aber nichts, auch ohne Vorkenntnisse konnte ich der Geschichte gut folgen, ok, es hat ein wenig gedauert, bis ich gerafft habe, dass Senta und Berger zwei Katzen sind, aber das war jetzt auch nicht so tragisch.
    Grundsätzlich hat das Hörbuch geliefert, was ich erwartet hatte. Ein wenig leichte lockere Ablenkung nachdem ich vorher die schwere Hörbuchkost von Tom Clancy hinter mich gebracht hatte, war das genau das Richtige.
    Entspannt im Schaukelstuhl sitzen, ein wenig Stricken, die Katze auf den Beinen und den Mr im Keller werkeln hören. Supa!
    Mirja Boes liest gewohnt spritzig, am Anfang ein wenig sehr hastig, da dachte ich erst, ich hätte vielleicht mal wieder die Geschwindigkeit falsch eingestellt, aber das gibt sich, bzw. man gewöhnt sich daran.
    Die Geschichte ist, wie immer bei Kerstin Gier, Alltagsproblematiken auf nette erfrischende und spannendwitzige Art aufgearbeitet. Ein interessanter Umgang mit Mann, Kindern und Katzen. Ein Augenzwinkern bei jeder Hörminute. Kurz, gute Unterhaltung, die trotzdem hier und da ein wenig Tiefgang hat und nicht auf der ganz seichten Weibchenwelle mitschwappt.


    Hat mir gefallen und die Vorgänger werde ich dann jetzt in der richtigen Reihenfolge hören... :grin


    Achso, etwas nervig war die CD-zuende-Musik bei einem Download... :rolleyes