EDIT: Laut Amazon erscheint die deutsche Ausgabe "Der Tote im Eisfach" im Mai 2012.
Kurzbeschreibung
Der fünfte Laos-Krimi mit dem unverwechselbaren Dr. Siri
Der 73-jährige Dr. Siri Paiboun, einziger und querköpfiger Leichenbeschauer in Laos, leidet. Man hat ihn verdonnert, an einer politischen Konferenz im Norden des Landes teilzunehmen, wo es ihn kaum überrascht, als einer der Genossen mutmaßlich aus Langeweile tot vom Stuhl fällt. Unterdessen hält seine Assistentin Dtui in der Hauptstadt die Stellung und hat es auch nicht leichter. Im Leichenschauhaus wurde versehentlich ein Toter tiefgefroren – die neue sowjetische Kühlkammer ist unerwartet effektiv –, der sich später als höchst explosiv erweist: Im Bauch der Leiche findet sich eine Hand granate, die wohl für Dr. Siri gedacht war. Während Dtui der Sache nachgeht, wird Siri entführt und bekommt es mit einem Fall zu tun, der mindestens ebenso mysteriös ist wie das Rätsel des eisgekühlten Unbekannten … EDIT ENDE
Nach dem vierten Teil mit Dr. Siri hab ich den fünften Teil gleich hinterher gelesen. Der vierte Teil endete nämlich mit einer Prophezeiung und da wollte ich natürlich wissen, ob die in Erfüllung geht
Auch dieser Teil ist noch nicht auf Deutsch erschienen, aber ich kann ja hier schon mal mein Revier markieren
Der arme Dr. Siri muss mit dem unsäglichen Richter Haeng zu einem Kommunisten-Kongress in die Provinz von Laos. Auf dem Rückweg wird er dann sozusagen gekidnappt von dem Stamme derer von Hmong, um dort den Fluch des Springstocks (auch Pogostab genannt) aufzuheben. Nur wie macht man das? Wie immer muss Dr. Siri improvisieren.
Währenddessen in der Hauptstadt… Dtui, Mr Geung, Civilai und der Polizist Phosy… die müssen ihren eigenen Fall lösen, der mit einer Leiche beginnt, die statt Innereien eine Bombe hat. Wie immer ist die Lösung überraschend.
Über den Autor
Colin Cotterill wurde 1952 in London geboren und trat irgendwann eine Weltreise an, die nie zu Ende ging. Er hat zwanzig Jahre lang in verschiedenen Ländern Asiens, vor allem in Laos und Thailand, unterrichtet und Lehrer ausgebildet. Außerdem engagiert er sich seit vielen Jahren im Kampf gegen Kinderprostitution. Seine beiden Lieblingsbeschäftigungen sind das Zeichnen von Comics und das Schreiben. "Dr. Siri und seine Toten" ist der erste Roman aus der Serie mit dem Leichenbeschauer und Ermittler wider Willen Dr. Siri Paiboun. Colin Cotterill hat bereits vier weitere Krimis mit Dr. Siri verfasst, die ebenfalls bei Manhattan erscheinen werden. Colin Cotterill ist mittlerweile hauptberuflich Schriftsteller und lebt in Chiang Mai, Thailand.
Mir hat dieser Krimi wieder sehr gut gefallen. Der Mystik-Anteil ist recht hoch, aber man sollte sich deswegen nicht vom Kaufen und Lesen dieses Buches abhalten lassen. Mit Dr. Siri macht das alles immer irgendwie Sinn und am Ende hat er eh wieder seinen gesunden Menschenverstand eingesetzt, man hat viel über Laos gelernt und auch noch gelacht. Wie immer hat Cotterill einen angenehmen, zwanglosen Schreibstil, der den Leser gut unterhält. Die Bücher machen einfach Spaß.
Ich vergebe nochmals 10 Punkte.
.