Mastering the Universe: He-Man and the Rise and Fall of a Billion-Dollar Idea - Roger Sweet

  • Inhalt:
    Mastering the Universe illuminates the creation, rise, and fall of one of the top-selling product lines in what is arguably the world’s most competitive industry, toys—and it does so from the perspective of Roger Sweet, the man who originated He-Man for Mattel. He-Man and the product line that grew out of it, Masters of the Universe (MOTU), created a fantasy world for boys that, at its height in 1986, reached $400 million in U.S. sales, only to plummet to $7 million the following year. During its six-year run, the MOTU line sold $1.2 billion worldwide and spawned a syndicated cartoon series and a major motion picture—a feat not even the venerable Barbie can claim. Mastering the Universe explores the phenomenon of He-Man’s popularity, as well as the shocking reasons behind the toy’s rapid decline.


    Autor (lt. amazon):
    Roger Sweet has a Master of Science degree in Product Design from the Institute of Design in Chicago. He worked twenty years doing general consumer product and graphic design and twenty-five more years doing toy product and graphic design. Companies for whom he has designed products include Boeing, Procter & Gamble, Rubbermaid, Hamilton Beach Scovill, Hoover and Mattel. He is currently researching and developing new product concepts. Roger resides in the Pacific Northwest.


    David Wecker is a columnist for both the Cincinnati Post and the Kentucky Post. He is also co-host of Brain Brew, a weekly on-hour radio program distributed by PRI, Public Radio International and co-author of Jump Start Your Brain. He lives with his wife and children in a 200 year-old log cabin in Kentucky.



    Kommentar:
    Wer kennt sie nicht noch? "He-Man and the Masters of the Universe" - DIE Spielzeugserie für Jungs aus den 80er Jahren.


    In dem Buch "Mastering the Universe - He-Man and the Rise and Fall of a Billion-Dollar Idea" erzählt Roger Sweet, damaliger Produkt-Designer bei Mattel, die Geschichte, die damals im Hintergrund ablief.


    Im Vorfeld vielleicht folgendes: Masters of the Universe war in den 80er Jahren wirklich ein unglaublich großer Erfolg für Mattel. Jahrelang stiegen die Umsätze bis 1986 mit einem Jahresumsatz von 400 Millionen Dollar der Höhepunkt erreicht war. Und dann kam der Fall. Nur ein Jahr später, 1987 betrug der Umsatz plötzlich nur noch sieben Millionen Dollar. Ein Bruchteil des Vorjahres. Das Ende der erfolgreichen Toyline. Aber woran lags?


    Im ersten Teil des Buches geht Roger Sweet auf die Entwicklung der Toyline ein. Den interessierten Fan erwarten ein paar wirklich interessante Fakten darüber, warum Mattel eine solche Line überhaupt entwickeln wollte, was die Motivation war.
    Dabei nervt es ein wenig, dass Roger Sweet es nicht dabei belässt die Fakten anzuführen, er verliert sich auch gerne mal in Selbstbeweihräucherung und schwingt sich zum eigentlichen Erfinder von He-Man auf. Ein wenig übertrieben, wenn man eigentlich 'nur' Produkt-Designer war.


    Im weiteren Verlauf des Buches erklärt Sweet, inwieweit die Toyline kaputt gewirtschaftet wurde. Nach einem unglaublichen Aufstieg, einem Milliarden-Geschäft, an dem natürlich gerne alle mitverdienen wollten, kam nämlich der tiefe Fall. Gründe dafür führt Sweet zu Hauf an und am Ende kommt er auch noch auf die Nachfolgerserie "New Adventures of He-Man" zu sprechen, die Ende der 80er den großen Erfolg der Serie fortsetzen sollte, was aber total in die Hose ging.
    Obwohl Sweet zu diesem Zeitpunkt schon nicht mehr bei Mattel war, kommt er schließlich auch auf die sogenannte 200xer Serie zu sprechen, die seit 2002 neu aufgelegt wurde, und kritisiert diese.


    Insgesamt ist dieses Buch empfehlenswert für jeden, der speziell an dieser Toyline interessiert ist oder war, denn das Buch beinhaltet neben einigen wirtschaftlichen Fakten auch noch viele interessante Hintergrundinformationen.