Marsvinsspelet und Pure Felinity - virtuelle Tierzuchtspiele

  • Ich liebe virtuelle Tierzuchtspiele, bei denen eine reelle Genetik dahintersteht. Meine beiden Favoriten sind das schwedische Meerschweinspiel Marsvinsspelet und das Katzenspiel Pure Felinity.
    Die Meerschweinchen kann man auf englisch oder schwedisch (oder russisch) spielen, die Katzen sind rein englischsprachig.


    Marsvinsspelet
    Es gibt 16 verschiedene Rassen in einer Vielzahl verschiedener Farben. Zwar wird nicht die gesamte Rassen- und Farbpalette abgedeckt, aber das Angebot ist trotzdem sehr groß. Man kauft sich Meerschweinchen bei anderen Spielern oder im Tierladen und kann dann Männchen und Weibchen verpaaren. Nach 48 (Echtzeit-)Stunden bekommt das Weibchen 1-6 Junge. Wie die Jungtiere aussehen hängt von den Eigenschaften der Eltern ab. Farben und Fellstruktur vererben sich entsprechend den realen Genetikgesetzen. Es macht also allein schon viel Spaß, wenn man z.B. versucht, durch Selektion bestimmte Farben herauszuzüchten.
    Zusätzlich haben jedoch alle Meerschweinchen einen Punktwert, der ihre Ausstellungsqualität widerspiegelt. Man kann seine Schweinchen jeden Tag auf Ausstellungen schicken und bekommt am nächsten Tag das Ergebnis. Züchtet man dann nur mit Tieren, die bei den Ausstellungen oft weit oben sind, verbessert sich der Punktwert langsam aber sicher. Auch hier muss man also klug selektieren, um seine Zuchttiere immer weiter zu verbessern.
    Für fast alle Farb-Rasse-Kombination sind hübsche Bildchen vorhanden. Hier z.B. ein Peruaner in lilac-gold-weiß:
    Mein absolutes Lieblingsbrowserspiel, das ich seit eineinhalb Jahren spiele :-)



    Pure Felinity
    Hier geht es um die Zucht von Katzen. Auch hier werden Fellfarben, -struktur und verschieden körperliche Merkmale (Ohrengröße, Nasenlänge...) nach realen Genetikgesetzen vererbt. Man verpaart Männchen und Weibchen und bekommt nach zwei Tagen 1-4 Jungtiere.
    Da die verschiedenen Merkmale beliebig kombiniert werden können, ist die Vielfalt der entstehenden Katzen fast unendlich. Man kann fast alle echten Katzenrassen züchten und außerdem sehr viele Rassen, die von Usern erfunden wurden. Da es so wahnsinnig viele Kombinationsmöglichkeiten gibt, kann sich jeder, der will, seine persönliche Lieblingsrasse zusammenstellen. Wenn man ein paar Voraussetzungen erfüllt, kann diese Rasse dann irgendwann als offizielle Pure-Felinity-Rasse implementiert werden. Auf der Startseite gibt es unter "Standards" eine Übersicht der Rassen (mit Bildern und Beschreibung).
    Besonderes Highlight sind die Bilder, die je nach Merkmalen für jede Katze individuell generiert werden . Leider benötigt man einen Premiumaccount (der etwas Geld kostet), um die Bilder generieren zu können.
    Auch in diesem Spiel gibt es die Möglichkeit seine Katzen auf Ausstellungen anzumelden, aber für die Zucht selbst spielen diese keine Rolle.
    Mein zweites Lieblingsbrowserspiel, das ich jetzt schon seit zweieinhalb Jahren spiele.


    Das Angenehme ist bei beiden Spielen, dass man nicht gezwungen ist, sich mehrmals am Tag einzuloggen. Es reicht, wenn man sich einmal am Tag um alles kümmert, man kann aber auch mal mehrere Tage überbrücken ohne sich einzuloggen.


    Bei beiden Spielen heiße ich Viralata. Wenn jemand Lust bekommen hat zu spielen und Fragen hat, stehe ich gerne zur Verfügung :-)


    LG, Saskia

  • Ich hab mich bei den beiden Spielen jetzt auch mal angemeldet, bin aber noch am Ausprobieren, ob es mir gefällt.


    Wenn du schreibst, dass die zwei deine Favoriten sind, kennst du dann auch noch andere? Vielleicht auch auf deutsch? :-)

    Warum gibt es nicht nur die Berge, sondern auch Wälder und Flüsse und Seen? Alles hat seinen Wert für die Welt - nur ist es manchmal schwer, ihn zu erkennen. (Kai Meyer: Seide und Schwert)


    SuB: 8

  • Hallo


    Es gab mal ein deutsches Meerschweinzuchtspiel, das hervorragend war. Die Programmiererin wollte dann irgendwann eine verbesserte Version entwickeln, was aber leider bisher nicht passiert ist. Allerdings stand auch hier nur eine Privatperson dahinter, die einfach Spaß an der Sache hatte und es wohl zeitlich nicht mehr geschafft hat weiterzumachen.
    Ich kenne noch zwei Pferdezuchtspiele, bei denen jedoch keine Genetik dahintersteht: Howrse und Equine Dreams. Auf Englisch gibts noch Small Critters und Showdogs.


    LG, Saskia