Tage der Schlange - Gear & Gear

  • Gear & Gear: Tage der Schlange



    Klappentext:
    Der Kriegshäuptling Tändler zählt 29 Sommer, als er vor seiner größten Herausforderung steht. Um sein Volk zu schützen, muß er einen Feind besiegen, der so leise und so unsichtbar ist wie der Wind. Der legendäre Magier Zwei Herzen hat bereits unzählige Frauen und Kinder auf dem Gewissen. Doch Tändler spürt, daß sich etwas verändert hat, daß die Gefahr unberechenbar wird.
    Eines Tages kommt er in ein verlassenes Dorf und entdeckt in einem unterirdischen Saal die ermordeten und verstümmelten Leichen der Bewohner. Wer ist der geheimnisvolle Zwei Herzen und wie kann man ihn aufhalten?
    Bald stellt sich heraus, daß es nur einen Menschen gibt, der die wahre Identität des Magiers kennt. Und genau dieses junge Mädchen hat sich der Mörder als nächstes Opfer gewählt. Tändler muß alles auf eine Karte setzen, um sie zu retten.


    Mehr als acht Jahrhunderte später findet der Archäologe Dusty Stewart bei Ausgrabungen in New Mexico ein Massengrab voller verbrannter Kinderleiber. Er bittet die weltberühmte Anthropologin Maureen Cole um Hilfe bei der Aufklärung des Geheimnisses.



    Allgemeines:
    Die Anasazi-Trilogie:
    1. Tage des Wolfs (The Visitant)
    2. Tage der Schlange (The Summoning God)
    3. Tage des Feuers (Bone Walker)


    Die deutschen Ausgaben sind nur noch gebraucht erhältlich. Alle drei Bände bauen direkt aufeinander auf.



    Beurteilung:
    Der Archäologe Dusty Stewart gräbt eine Pueblo-Siedlung der Anasazi aus, die vor 800 Jahren im Südwesten der USA lebten. Als er auf die verbrannten Skelette etlicher Kinder stößt, zieht er wiederwillig die Anthropologin Maureen Cole hinzu. Er und Maureen sind schon seit Jahren wie Hund und Katz, aber sie ist unbestritten eine Kapazität auf ihrem Gebiet und wer sonst sollte herausfinden können, welches Drama sich vor Jahrhunderten dort abspielte?


    Die Geschichte entfaltet sich in zwei Zeitebenen, auf der einen Seite sind Dusty und Maureen in der Gegenwart, auf der anderen Kriegshäuptling Tändler und die Anasazi vor annähernd 800 Jahren. Fand ich im ersten Band, "Die Tage des Wolfs", noch die Handlung in der Gegenwart spannender, haben mich diesmal Tändlers Erlebnisse mehr in ihren Bann gezogen. Die Lebensweise der Indianer wird deutlich und die Charaktere sind glaubhaft. Allerdings ist es kein Buch für Zartbesaitete, die Anasazi sind alles andere als kuschelig. Der Leser verfolgt gespannt die Jagd auf den Zauberer "Zwei Herzen", der schon im ersten Band eine entscheidende Rolle spielte, aber auch die Geschichte um Dusty und Maureen wird zunehmend spannender.




    Originaltitel: The Summoning God
    Übersetzer: Christine Roth
    Kategorie: Krimi / historisch / Indianer
    Taschenbuch
    Heyne
    590 Seiten
    ISBN 3453878159 bzw. 9783453878150

    liebe Grüße
    Nell


    Ich bin zu alt um nur zu spielen, zu jung um ohne Wunsch zu sein (Goethe)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Nell ()

  • Das kommt natürlich auf den Zwölfjährigen an, aber generell würde ich sagen Nein. Dazu ist es zu blutig und auch in einem Stil geschrieben, den Zwölfjährige wohl nicht unbedingt eingängig finden würden.

    liebe Grüße
    Nell


    Ich bin zu alt um nur zu spielen, zu jung um ohne Wunsch zu sein (Goethe)