Innovationsaudit- Martin Kaschny & Nadine Hürth

  • Innovationsfähigkeit entwickelt sich immer mehr zu einer entscheidenden Kompetenz, um im Wettbewerb zu bestehen. Nur Betriebe, die über ein effektives Innovationmanagement verfügen, können dem steigenden Wettbewerbsdruck vergleichsweise gelassen entgegensehen.


    Inhalt
    Das Buch Innovationsaudit: Chancen erkennen- Wettbewerbsvorteile sichern, stellt das Instrument des Innovationsaudits detailliert vor und zeigt seine Möglichkeiten und Grenzen.
    Das Buch gibt einen Gesamtüberblick über ein Thema, das in der Literatur bisher nur unvollständig behandelt wird.
    Ziel des Buches ist es unter anderem, die Leser bei der Wahl der geeigneten Auditform zu unterstützen.


    Autoren
    Martin Kaschny ist Professor an der Fachhochschule Koblenz für die allgemeine BWL, Unternehmensführung, Unternehmertum und Unternehmensgründung. Praxiserfahrung sammelte während seiner Selbstständigkeit in der Softwarebranche und als Unternehmensberater.
    Nadine Hürth ist als Diplom- Betriebswirtin (FH) als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fachhochschule Koblenz beschäftigt.


    Meine Meinung
    Dem Leser wird die Möglichkeit gegeben grundlegende Informationen/ Vorgehensweisen zum Thema Innovationsaudit zu erlangen. Es werden die verschiedene Auditformen vorgestellt und auf ihre jeweiligen Vor- und Nachteile geprüft. Um diese Formen zu veranschaulichen werden zum einen Praxisbeispiele gegeben, aber auch auf häufig auftretende Probleme vor, während, oder nach einem Audit wird hingewiesen und Lösungsvorschläge unterbreitet.
    Das Buch gibt dem Leser einen Leitfaden zur Durchführung eines Audits vor (dies muss nicht unbedingt speziell ein Innovationsaudit sein) und bereitet diesen für eine solche Aufgabe optimal vor.

  • Hallo Iris,
    ich bin ein recht junger Unternehmer und habe mich bisher nur mit der Zertifizierung nach Din Iso 9001 beschäftigt. Ein Selbstaudit klingt interessant, aber ich frage mich ob mir das Buch helfen kann ein Innovationsaudit durchzuführen. Grade in meiner Anfangszeit habe ich oft Hilfe in Fachliteratur gesucht, musste aber feststellen, das diese oft unverständlich und zeitraubend ist. Deswegen meine Frage.


    Weisst du etwas über den Stil des Buches? Ist es angenehm zu lesen oder wieder so ein "staubtrockener Wälzer"?

  • Dankeschön Wolke- werde es das nächste mal natürlich beachten :-)


    zu Jo: das Buch hat mein Professor für die allgemeine Betriebswirtschaft geschrieben, so konnte ich schon einen Blick auf das Vor-ab-Manuskript werfen. Also ich als Studentin konnte den Inhalt gut verstehen und es wird alles an einem Beispiel Unternehmen erklärt (falls man dann doch mal ein Problem mit dem Inhalt hat).
    Wie gesagt, soll das Buch jetzt im November erscheinen. Kann dir dann gerne kurz Bescheid sagen und du kannst dir beim Problesen im Internet selbst ein Bild über die Verständlichkeit machen. Finde das immer am Besten.

  • Hallo zusammen,


    ich schreibe gerade eine Hausarbeit zum Thema Innovationen. Auf das Buch bin ich durch Zufall gestoßen. Wenn die Kurzbeschreibung das hält, was sie verspricht, denke ich, dass es mir bei der Hausarbeit hilfreich sein könnte. Vorausgesetzt, es erscheint noch rechtzeitig. Ich habe gesehen, dass man es im Moment nur vorbestellen kann.