Ewigkeit des Lebens - James Long

  • James Long: Ewigkeit des Lebens



    Klappentext:
    Vor wenigen Jahren war Patrick Kane noch als der Punkrocker Paddy Kane bekannt, bis er unter Drogeneinfluss indirekt den Tod seiner Frau und seines Sohnes verschuldet hat. Diese Schuld hat er bis heute nicht verwinden können. Jetzt setzt er alles daran, seine Vergangenheit hinter sich zu lassen. Als Leiter einer archäologischen Ausgrabung, bei der nach Resten einer römischen Siedlung gesucht wird, versucht Kane, seine Erinnerungen zu verdrängen. Bei den Ausgrabungsarbeiten lernt er Bobby Redhead kennen. Sie ist für die Versorgung des Teams zuständig und sieht Kanes verstorbener Frau frappierend ähnlich. Verwirrt verhält sich Patrick zunächst schroff und abweisend. Als ein römisches Mosaik gefunden wird, besiegelt dies scheinbar den Erfolg der Ausgrabung; doch plötzlich ist das Fundstück zerstört. Da hört er in einem Pub ein Lied über eine geheimnisvolle sächsische Königin und ihr Grab. Patrick geht dem Hinweis nach…



    Allgemeines:
    Im deutschen ist das Buch vergriffen, die englische Ausgabe ist jedoch noch erhältlich.



    Beurteilung:
    Vor einigen Jahren habe ich "Ring der Zeit" von James Long gelesen und war absolut begeistert: ein phantastische Geschichte, in der mehrere Zeitebenen verknüpft werden. Zwar reicht "Ewigkeit des Lebens" nicht ganz an dieses Buch heran, doch ist es sehr empfehlenswert.
    Patrick und sein Team finden ein altes Grab aus dem sechsten Jahrhundert und vermuten, daß dort ein Krieger bestattet wurde, schließlich finden sie Schwert und Schild im Grab. Groß ist die Überraschung, als sie feststellen, daß der Leichnam weiblich ist. Ein uraltes Lied, das sie nach und nach kennenlernen, erklärt die Geschichte der toten Frau. Direkte Rückblenden, in denen aus der Sicht der Frau erzählt wird, gibt es zwar, aber es sind wenige. Der uralte Text jedoch ist aussagekräftig genug und sorgte an einigen Stellen für eine Gänsehaut (wobei ich die deutsche Ausgabe gelesen habe und nicht weiß, wie es sich im Original liest). Beim lesen habe ich mir sehr gewünscht, ich könnte die Stimme des Sängers hören.
    Leider wird die Geschichte um Patricks Vergangenheit nur häppchenweise erzählt, was zwar einerseits die Spannung erhöht, andererseits nach einiger Zeit auch nervt. Zu überzogen war mir die Darstellung der Medien, insbesondere des Fernsehteams, das die Ausgrabung filmt.
    Sympathische Charaktere mit Eigenheiten und eine spannende Vergangenheit machen den Roman zu einem besonderen Lesevergnügen.




    Originaltitel: Silence and Shadows
    Übersetzer: Monika Stojan
    Kategorie: Romanze / historisch / verschiedene Zeitebenen
    Taschenbuch
    Heyne
    396 Seiten
    ISBN 3453198328 bzw. 978-3453198326

    liebe Grüße
    Nell


    Ich bin zu alt um nur zu spielen, zu jung um ohne Wunsch zu sein (Goethe)