'Der 50 / 50-Killer' - Seiten 351 - Ende


  • Ich habe zb. bei Beckett' s Kalter Asche ziemlich am Anfang gewußt wer der Täter ist.
    Bei Fitzek' s Seelenbrecher lag ich sowas von daneben. Und habe auch alle Hinweise überlesen.
    Das eine der Randfiguren der Teufel ist habe ich recht schnell ausgeschlossen. James hatte zwar was angestellt, aber zugetraut das er der Teufel ist habe ich ihm nicht. Eileen war mM. die schwächeste von allen Protagonisten. Daher konnte ich mir nicht vorstellen das es zwischen ihr und dem 50/50 Killer eine Verbindung gab. Was mich aber doch stutzig machte war ihr Beruf.
    Das einzige was mir auffiel war ja das Scott nicht Scott ist und der Teufel alle täuscht. Aber inwieweit andere damit zu tun hatten, war ich doch recht ahnungslos.
    Deswegen bekommt das Buch keine Punkteabzüge von mir. Die Abzüge bekommt es weil es zwar ein angenehm zu lesendes Buch war, aber streckenweise hat mir doch seeeehr die Spannung und der Thrill gefehlt. Alles in allem fand ich es nur Mittelmaß.

  • So, Frau Lahme-Ente ist auch endlich durch - schade, dass ich bei meiner ersten Leserunde so hinterhergehinkt habe, so konnte ich mich nicht richtig beteiligen. Kann nur besser werden ;-)


    Das Buch fand ich so la la - einerseits ganz spannend, andererseits hat mir irgendwas gefehlt. Was die Spannung angeht, hatte das Buch im Mittelteil einen Durchhänger, im letzten Abschnitt überstürzte sich alles.
    Gefehlt haben mir vor allem das Motiv. Auch dieses Bild dass der 50/50-Killer "die Liebe tötet" kam m.E. nicht so richtig durch. Und die Auflösung hat mich, offen gestanden, ein bisschen verwirrt. Aber vielleicht habe ich auch mal wieder zu oberflächlich gelesen :gruebel


    Alles in allem würde ich dem Buch wohl 3 Sterne (von 5) geben...