Das wartet bei mir auch noch auf's Gelesenwerden, aber damit ist es ja nicht allein
Ich habe liebe Ostergrüße von Rumpelstilzchen und LeseBär bekommen - vielen Dank Euch beiden. Fotos folgen.
Das wartet bei mir auch noch auf's Gelesenwerden, aber damit ist es ja nicht allein
Ich habe liebe Ostergrüße von Rumpelstilzchen und LeseBär bekommen - vielen Dank Euch beiden. Fotos folgen.
Ich war bisher noch nicht eingetragen, würde aber gern mitlesen. Sehr gern in der zweiten Monatshälfte, vorher könnte es eng werden, da ich schon eine Leserunde habe.
Vielen Dank für die Auswertung Pelican . Ein wenig erschreckend, dass ich nur beim höchsten SuB auf den vorderen Plätzen auftauche - aber das wird sich wohl so schnell nicht ändern. Trotzdem freue ich mich, dass wir die Fastenaktion noch ein wenig verlängern.
Momentan läuft es mit dem Abbau ganz gut, ich konnte zwei Bücher beenden und habe noch eines aussortiert. Leider habe ich mir nun wieder ein etwas dickeres Buch (ca. 550 Seiten) vom Stapel gegriffen, das wird dann ein bisschen dauern. Aber Hauptsache es läuft.
Gestern habe ich ein paar Bücher in unseren neuen öffentlichen Bücherschrank eingestellt (damit hat unser kleiner Ort jetzt gleich 2 davon) und es geschafft, nichts mitzunehmen.
SamtpfoteXL
Anzahl SuB am 17.02.2021: 641
Anzahl gelesener / aussortierter Bücher: 4 / 3
Anzahl hinzugekommener Bücher: 2 e-books
Anzahl SuB am 14.03.2021: 638
Anzahl Sub am 04.04.2021: 634
Anzahl gelesener / aussortierter Bücher bis 02.05.:
Anzahl hinzugekommener Bücher bis 02.05.:
Anzahl SuB am 02.05.2021:
Mit meinem bisherigen Abbau bin ich ganz zufrieden. Vielleicht gönne ich mir ein Buch zur Belohnung, aber im Moment fällt mir nichts ein, was ich dringend sofort lesen müsste (kann sich aber durchaus noch ändern, daher sind die Ostereulen sehr willkommen )
Steve und Alice waren tatsächlich sinnlos in der Story, vor allem am Ende als er seine Beichte als Buch verkauft.
Darüber habe ich mich echt geärgert. Und über seine Frau habe ich nur den Kopf geschüttelt, dass sie das wirklich für eine fiktive Geschichte gehalten hat.
Ich konnte diese Woche gleich zwei Bücher beenden. Morgen schaue ich mal, ob ich noch etwas aussortieren kann. (Leider endet das meistens mit einem "Och, zumindest mal anlesen" und das Buch landet doch wieder auf dem SuB )
SamtpfoteXL
Anzahl SuB am 17.02.2021: 641
Anzahl gelesener / aussortierter Bücher: 4 / 2
Anzahl hinzugekommener Bücher: 2 e-books
Anzahl SuB am 14.03.2021: 638
Anzahl Sub am 04.04.2021:
Für mich war es ja der erste Roman dieses Autors, insofern kann ich nicht vergleichen, was vielleicht gut so ist. Aber im Großen und Ganzen hat mir die Geschichte gut gefallen, auch wenn ich die Figuren nicht unbedingt mochte.
Allerdings muss ich sagen, dass ich zwischendurch mal ganz schön verwirrt von all diesen Verwicklungen war, und dadurch auch etwas genervt. Aber insgesamt hat es mir gut gefallen - die Idee, dass zwei Personen Morde begehen für den jeweils anderen ist ungewöhnlich. Ein wenig schade fand ich, dass die Auflösung am Ende doch ein eher unspektakuläres Geständnis war und die Titelfigur Stephanie Mailer dabei ein wenig unterging.
Den Handlungsstrang um Steven und Alice hätte sich der Autor komplett sparen können, ich nehme an, der diente nur der Ablenkung.
Insgesamt hat mir das Buch aber gut gefallen und ich werde demnächst mal den Quebert in Angriff nehmen, der immer noch auf meinem SuB schlummert.
Wieder eins geschafft - war leider nicht so toll. Eigentlich eine gute Geschichte, aber den Schluss fand ich verwirrend. Vielleicht hätte ich ihn nicht kurz vor dem Einschlafen lesen sollen.
3/12 gelesen, 0 abgebrochen
Ich hatte diese Woche liebe Ostergrüße von Rosenstolz und belladonna im Briefkasten.
Ja, Bücher mit Happy End sind zur Zeit gefragt, denke ich. Ich lese zur Zeit querbeet, Hauptsache, es ist eine gute Geschichte, in die ich abtauchen kann.
Mir kommt es so vor, als sei der Büchertisch dieses Mal besonders voll. In einem Jahr sammelt sich halt so einiges an.
Die Currywurst war lecker - irgendwie gehört die einfach dazu beim Eulentreffen.
Wir haben die erste See-Umrundung erfolgreich absolviert, aber uns hat niemand wiedererkannt, auch der See nicht.
LG, Bella
Na sowas, dann waren wir wohl wirklich zu lange nicht da.
Ab wann ist denn der Tisch beim Spanier reserviert?
Ich habe diesen Abschnitt gestern in einem Rutsch gelesen, das will bei mir schon was heißen!
Die Geschichte um Dakota und Tara hat mich sehr bewegt - Mobbing ist wirklich ekelhaft und das sollte keiner erleben müssen, aber so einen Verrat an einer Freundschaft, wie Tara ihn begangen hat, eben auch nicht. Daher tut mir Dakota auch leid, denn sie muss jetzt damit leben, dass sie Schuld hat am Selbstmord ihrer früheren Freundin.
Dass der Bürgermeister und seine Familie gar nicht das eigentliche Ziel des Mörders waren hatte ich schon leise vermutet, aber mir fehlt noch das Motiv. Und da frage ich mich, welche Rolle dabei dieser Kritiker spielt, der ja ein Foto der Toten auf seinem Nachttisch hat?
Überhaupt nicht einordnen kann ich diesen Jeremiah (wie war der Nachname?) - bei dem eigentlichen Geschehen vor 20 Jahren war er doch (scheinbar) nicht beteiligt, aber sein Tod spielt eine Rolle in diesem Theaterstück.
Es gibt immer noch viele lose Fäden, und ich bin gespannt, wie sich das später zusammenfügt.
Jetzt bin ich ganz durch den Abschnitt durch. Erstaunlich finde ich, dass Alice jetzt scheinbar einen totalen Rückzieher macht und von Liebe spricht und dass sie ihm doch nichts Böses wolle.
Was hat sie vor. Ich traue ihr nicht über den Weg. Hat sie ein neues Opfer im Visier, jetzt wo er mittellos ist? Ist die Erklärung so profan?
Sie ist ziemlich unberechenbar, klar ist nur, dass sie Steven ziemlich in der Hand hat und das auch ausnutzt. Ich fürchte, dass sie ihn auch dann nicht so einfach davonkommen lässt, wenn er kein Geld mehr hat - das Verhältnis der beiden scheint auf Besessenheit ihrerseits und Hörigkeit seinerseits zu gründen.
Ob er wirklich so weit geht, sie umzubringen? Keine Ahnung. Was das Ganze mit dem Vierfachmord zu tun hat? Ebenfalls keine Ahnung. Also weiter lesen....
Ich finde, in diesem Abschnitt passiert einerseits ziemlich viel, aber andererseits irgendwie nichts, was einen einen Schritt weiter bringt in der Lösung des Rätsels.
Die vielen Nebenfiguren finde ich etwas anstrengend, besonders Steven Bergdorf und diese Alice (allein schon, dass sie ihn beharrlich "Stevie" nennt nervt mich!) und Kirk Harvey - gut, alle haben einen Bezug zu Orphea, aber was sie mit dem Vierfachmord und dem Tod von Stephanie Mailer zu tun haben, ist mir (noch) nicht klar. Gleichzeitig bin ich aber sehr gespannt darauf zu erfahren, wie das alles zusammenhängt.
@Queenie und Schubi
, Gesundheit geht vor! Alles Gute für Euch
Nachtgedanken
: danke für den Tipp mit den virtuellen Reisen - ich habe mich dort mal registriert und werde es ausprobieren. Ich hoffe, man kann es auch über den Fernseher schauen, dann kann Mr. Samtpfote nämlich mitreisen
Hier sind letzte Woche wieder eine Reihe Karten eingetrudelt - lieben Dank an mazian und LeseBär für die Fernweh-Karten
und Muffelinchen und Rouge für die schönen Sprüche
Ja, untersommert bin ich auch
Gestern haben sich endlich noch mal ein paar Karten von mir auf die Reise gemacht. Weitere werden folgen.
Eigentlich wollte ich ja eine LR-Pause einlegen, aber das klingt einfach ZU interessant.
Ich würde gern mitlesen, gern so ab Mitte April. Für den Lostopf: ich würde mich über eine Printausgabe freuen (Leserunden mache ich einfach lieber mit Printausgaben).
Ich bin letzte Woche nicht zum Posten gekommen, habe aber weiter gelesen, daher schreibe ich nicht so viel, weil ich nicht spoilern möchte.
Mir gefällt das Buch nach wie vor gut, ich mag solche Cold-Case-Geschichten. Diesen Abschnitt fand ich allerdings ziemlich lang, und es tauchen viele neue Figuren auf, von denen ich noch nicht recht weiß, welche Rolle sie in der Geschichte spielen. Aber sie haben alle eine Verbindung zu Orphea.
Anna mag ich eigentlich sehr gern, ich finde es schlimm, wie ihre Kollegen und Vorgesetzten mit ihr umgehen. Dass sie sich so nachgiebig und angepasst zeigt, verstehe ich insofern, als sie noch neu ist und nicht gleich auf Konfrontation mit den Kollegen gehen will. Allerdings ist sie ja gegenüber ihren Eltern ähnlich nachgiebig. Und von einer Polizistin würde ich mehr Durchsetzungsstärke erwarten.
Diesen Kirk Harvey finde ich unerträglich - dass Jesse da ausrastet, kann ich verstehen. Ich frage mich, was es mit der Vorgeschichte auf sich hat, die mehrfach angedeutet wird. Was ist mit seiner Verlobten Natascha passiert, und warum hat sich Derek in den Innendienst versetzen lassen?
Zumindest wenn Du Deine hinzugekommenen eBooks nicht zählst.
Nein, eigentlich besteht der hier gezählte SuB nur aus gedruckten Büchern.
Aber wenn ich die gekauften e-books unerwähnt lasse, beschummele ich mich ja selbst, das wollte ich nicht. Daher führe ich sie mit auf, zähle sie zum SuB aber nicht dazu.
Mein SuB-Abbau läuft langsam, da ich momentan wieder ein dickeres Buch lese und nicht allzu schnell voran komme. Aber ich habe noch ein Buch aussortiert. Und die aussortierten Bücher gestern zum Bücherschrank gebracht, ohne etwas von dort mitzunehmen. Auch nicht selbstverständlich
SamtpfoteXL
Anzahl SuB am 17.02.2021: 641
Anzahl gelesener / aussortierter Bücher: 2 / 2
Anzahl hinzugekommener Bücher: 2 e-books
Anzahl SuB am 14.03.2021: 638
Anzahl Sub am 04.04.2021:
Mord und Mystery in London
Inhalt
London, Ende des 19.Jahrhunderts – Tom und Charlotte Ashdown sind seit 2 Jahren verheiratet, doch ihre Kinderlosigkeit belastet die Beziehung. Da erhält Tom den Auftrag, ein Buch über magische Orte und Personen in London zu schreiben. Die Recherchen zu diesem Buch bringen die beiden wieder näher zusammen. Aber sie stoßen dabei auch auf einen merkwürdigen Todesfall, der ihre Recherchen zu einem gefährlichen Abenteuer werden lässt.
Meine Meinung
Susanne Goga nimmt uns mit auf eine Zeitreise ins London des späten 19. Jahrhunderts. Wir treffen mit Tom und Charlotte alte Bekannte wieder, die wir schon aus „Der verbotene Fluss“ kennen – aber auch wer den Vorgänger nicht kennt, kann gut in die Geschichte einsteigen, denn sie ist in sich abgeschlossen.
Tom und Charlotte sind seit 2 Jahren verheiratet, aber immer noch kinderlos – in der damaligen Zeit ungewöhnlich, und ein noch heikleres Thema als heute. Susanne Goga beschreibt einfühlsam, was das Thema mit den beiden macht und wie es ihre Beziehung belastet – dabei wird aber auch mal wieder deutlich, dass Tom und Charlotte ein ungewöhnliches und für die damalige Zeit sehr fortschrittliches Paar sind.
Als Tom den Auftrag für ein Buch über das magische London bekommt, stellt sich das zunächst wie eine glückliche Fügung dar: Nicht nur die Recherchen bringen die beiden näher, sie knüpfen darüber auch interessante Kontakte. Magische Zirkel, Séancen und ein Hang zum Okkulten waren in der damaligen Zeit sehr angesagt. Als Leser bekommen wir darin einen kleinen Eindruck, der den Roman zu einer gelungenen Mischung aus Krimi, Mystery und historischem Roman macht.
Ein seltsamer Todesfall begegnet den beiden bei ihren Recherchen immer wieder, und nach und nach rückt dieser mehr in den Vordergrund der Geschichte, die immer mehr an Tempo zulegt und das Buch zu einem echten Pageturner macht.
Fazit:
Ein grandioses, fesselndes Leseerlebnis mit Hauptfiguren, die so liebenswert (na gut, nicht alle) und lebendig dargestellt sind, dass man sie vermisst, wenn man das Buch am Ende zuklappt. Ich hatte mit diesem Roman ein paar sehr schöne Lesestunden und würde mich freuen, wenn es noch weitere Abenteuer mit Tom und Charlotte gäbe.
Danke an Susanne Goga für die nette Begleitung der Leserunde und die interessanten Zusatzinfos!
10 Eulenpunkte
SamtpfoteXL : schaust Du Deine Zahlen nochmal an? Irgend etwas kann da nicht stimmen
Sorry, ich bin da irgendwo durcheinander geraten. Um es klarer zu machen, rechne ich die beiden LR-Bücher in den Anfangs-SuB mit ein:
SamtpfoteXL
Anzahl SuB am 17.02.2021: 641
Anzahl gelesener / aussortierter Bücher: 2 / 1
Anzahl hinzugekommener Bücher: 2 e-books
Anzahl SuB am 14.03.2021: 638
Anzahl Sub am 04.04.2021:
Jetzt stimmt's hoffentlich.