So, da hier noch keine Rezi zu dem Buch aufgetaucht ist, bin ich jetzt einfach mal so frei. Ich weiß allerdings nicht genau, ob das Buch doch eher in die "Bildbände" gehört. Fakt ist, es ist nichts halbes und nichts ganzes, also eine sehr schöne Mischung aus Erzählungen und Bildern. Wenn es besser in den anderen Bereich passt, dann bitte einfach verschieben.
Kurzbeschreibung
Wahre Märchen ist der neue Bildband der beeindruckenden Fotokünstlerin Annie Bertram. Mit ihren Bildern setzt sie nicht nur zahlreiche Bands in Szene, sondern auch sagenumwobene Märchen. Mit ihrem einzigartigen Stil fängt sie die Märchen auf eine ganz spezielle Weise ein ...
Unterstützt wurde Annie Bertram von namhaften Autoren, die den Bildern exklusive Geschichten gaben. Darunter finden sich unter anderem Dirk Bernemann und Jeanine Krock! Diese Märchensammlung ist ein ganz besonderes Buch für Liebhaber wunderschöner Fotokunst und extravaganter Märchen.
Über den Autor
Annie Bertram ist über das Zeichnen zur Fotografie gekommen. Mit ihren Fotos will sie die inneren Welten zeigen, mehr als nur ein schön abgelichtetes Gesicht. Ihre Aufnahmen entsehen je nach Thema entweder in ihrem eigenen Fotostudio oder an mystischen Schauplätzen in der Natur. Ihr fotografisches Talent sprach sich schnell herum, schon bald machte sie Promo-Shootings oder CD-Booklet-Artworks für bekannte Bands wie Blutengel, Unheilig, Staubkind, Scream Silence und einige mehr. Für Konzert- und Bandfotos wurde sie von Musik- und Szenepublikationen wie Orkus oder Gothic-Magazine immer wieder gebucht und so wurde ihr Name zum Markenzeichen für anspruchsvolle und kreative Fotokunst. Eigene Ausstellungen z.B. in Stuttgart oder in Baden, Schweiz (Villa Boveri) folgten.
Meine Meinung
Mir hat das Buch alles in allem gut gefallen. Die Mischung aus den neu erzählten Märchen und den wunderschönen atmosphärischen, teilweise aber auch bizarr anmutenden Bildern ist wirklich gut gelungen. Es fiel mir nur ein wenig schwer, Bilder und Geschichten gleichzeitig zu sehen. Ich bin dann dazu übergegangen, erst das Märchen zu lesen und mir dann die Bilder dazu nach und nach in Ruhe anzsuchauen, um sie richtig genießen zu können. Parallel hat das bei mir irgendwie schlecht geklappt, also die Geschichte und die dazugehörigen Bilder auf einmal anzusehen. Manche Bilder haben mich auch so fasziniert, dass mir dazu gleich die ein oder andere eigene Märchenversion eingefallen ist.
Zum Stil der Geschichten muß man eindeutig sagen, dass sie SEHR unterschiedlich sind. Dirk Bernemann hat einfach eine sehr makabere, trockene Art zu schrieben - und "Hänsel und Gretel" war zum Beispiel so wunderbar verquer und schaurig nacherzählt, dass es mir kalt den Rücken ´runterlief. Jeanine Krock konnte mich mit ihren Märchen "Die kleine Meerjungfrau" und "Rapunzel" nicht so ganz überzeugen, für mich waren diese beiden etwas zu seicht. Dagegen fand ich die Beiträge von Jana Krivanek und Nicolaus Equiamicus sehr gelungen.
Für Liebhaber schöner Bilder und Geschichten abwärts vom Mainstream kann man "Wahre Märchen" also guten Gewissens empfehlen.