J.D. Robb - Stirb, Schätzchen, stirb (In Death 24)

  • Clubausgabe - Dort Band 24


    Autor: Robb, J.D.
    Titel: Stirb, Schätzchen, stirb
    Originaltitel: Memory in Death
    Verlag: Der Club Bertelsmann
    Erschienen: 2009
    ISBN-10: -
    ISBN-13: -
    Seiten: 512
    Einband: Softcover
    Serie: In Death / Eve Dallas 24


    Autorenportrait:


    Zitat

    J. D. Robb ist das Pseudonym der international höchst erfolgreichen Autorin Nora Roberts. Durch einen Blizzard entdeckte Nora Roberts ihre Leidenschaft fürs Schreiben: Tagelang fesselte 1979 ein eisiger Schneesturm sie in ihrer Heimat Maryland ans Haus. Um sich zu beschäftigen, schrieb sie ihren ersten Roman. Zum Glück - denn inzwischen zählt Nora Roberts zu den meistgelesenen Autorinnen der Welt. Unter dem Namen J.D. Robb veröffentlicht sie seit Jahren ebenso erfolgreich Kriminalromane. Auch in Deutschland sind ihre Bücher von den Bestsellerlisten nicht mehr wegzudenken.


    Quelle: Audible.de


    Inhalt lt. Klappentext:


    Zitat

    Auf ihrem Besucherstuhl saß eine Frau mit roten Haaren, grünen Augen und einem zu einem sentimentalen Läheln verzogenen Mund. Eve Dallas aber sah ein Monster mit Reißzähnen und Klauen. Dunkle, stockfinstere Räume. Kaltes Wasser. Nein. Denk jetzt nicht nach. Erinnere dich jetzt nicht an jene grauenhafte Zeit.
    >>Ich bin kein hiilfloses kleines Mädchen mehr. Sie sollten deshalb gehen und kommen besser nie wieder hierher zurück.<<
    >>Also bitte, Eve, Schätzchen.<<
    >>Hauen Sie ab. Verschwinden Sie. Und zwar sofort.<< Sie ballte die Fäuste, damit Trudy nicht das Zittern ihrer Hände sah. >>Sonst stecke ich Sie in eine verdammte Zelle. Dann sind zur Abwechslung einmal Sie selber eingesperrt und nicht irgendein wehrloses kleines Kind.<<


    Meine Meinung:


    Eve wird von einem Teil ihrer grausamen Vergangenheit in Form einer Frau heimgesucht, die behauptet, ihre damalige Pflegemutter zu sein.
    Als Eve sie aus ihrem Büro wirft, läuft die nette Dame zu Roarke und möchte Geld, viel Geld. Als Entschädigung für die Zeit, in der Eve in ihrer Obhut war, empfindet sie. Ansonsten würde sie mit Eves Jugendakte (mehrfache Vergewaltigung und ermordeter Vater) an die Öffentlichkeit gehen ...
    Kurze Zeit später wird sie tot in ihrem Hotelzimmer vorgefunden.


    Ich muss ehrlich gestehen, ich hatte anfangs ein ganz klein wenig Roark, Eves Mann, in Verdacht. Er könnte sich mit seinem Geld doch jede Zeugenaussage erkaufen oder einen Killer dafür beauftragen, so mein Denken.
    Darum verfolgte ich mit großer Neugierde und enormer Spannung, in welche Richtung Eves Ermittlungen sie führen würden.
    Zwischendurch gibt es jedoch immer wieder witzige Situationen, die den Krimi etwas auflockert.


    Wie auch in den vorangegangenen Bänden, darf der Leser wieder Einblicke in Eves Vergangenheit erhaschen. Doch diesesmal geht es nicht um ihren Vater, sondern um die Zeit danach, als sie eine Nummer im Sozialsystem wurde.
    Was diesen Teil der Serie angeht, muss ich regelmäßig weinen. Auch wenn ich das zum Glück nicht kenne, so geht mir Eves Geschichte, ihre Vergangenheit, sehr nahe. Die Autorin schafft es fänomenal, diese Gefühle, ihren Schmerz zu beschreiben und wie Eve damit umgeht. Auch wie Roark und die Psychiologin und Freundin Dr. Mira ihr dabei helfen.


    Der Fall entpuppt sich immer mehr als völlig verworren. Der Täter wusste anscheinend nicht, welchem Muster er folgen wollte und so kamen die Ermittlungen sehr lange nicht richtig voran.
    Doch auf Eves Gefühl, dass sie auch in diesem Mordfall nicht trog, ist weiterhin Verlass. Auch wenn sie diesesmal sehr unsicher war und nichts für das Opfer empfand. Denn anders wie bei den bisherigen Mordermittlungen, empfand sie bei dem Mord an ihrer Pflegemutter weder Mitleid noch Zorn. Und doch hatte Eve bei dem Mord ein unbeschreibliches Gefühl.


    Eve und Roark wurden gut dargestellt und sie sind mir im Laufe der Serie richtig ans Herz gewachsen. Die Freunde und Kollegen der beiden wurden diesesmal so gut wie gar nicht beschrieben. Was mir persönlich nichts ausmachte, schließlich war von ihnen kaum etwas zu lesen.
    Die Geschichte wird aus der Vogelperspektive erzählt, meist aus Eves Sicht.
    Das Ganze wird mit einer Brise Erotik zwischen den beiden Protagonisten abgerundet.


    Fazit:


    Wieder einmal ein klasse Band einer sehr guten Reihe. Doch diesesmal haben sich die Ermittlungen, meiner Meinung nach, etwas zu sehr in die Länge gezogen, weswegen es einen halben Stern Abzug gibt.
    Vier bis fünf Sterne!

  • Oh, danke für die Rezi! :wave
    Ich freue mich immer wieder über J.D. Robb-Rezis, leider gibt es noch viele zu wenig hier!
    Ich mag ihre Eve-Dallas-Reihe sehr gerne (und Roarke :grin) aber ich versuche sie in der richtigen Reihenfolge zu lesen und das kann dauern :-)

  • Kurzbeschreibung :write
    New York, 2059. Eve Dallas ist erschüttert: Nach 20 Jahren steht plötzlich ihre Pflegemutter Trudy vor ihr, die Eve als Kind fürchterlich gequält hat. Und natürlich führt Trudy auch diesmal nichts Gutes im Schilde - sie will Eve erpressen. Entweder bekommt sie 2 Millionen Dollar Schweigegeld oder sie wird Eves dunkles Familiengeheimnis öffentlich machen und damit ihre Karriere zerstören. Roarke macht der Erpresserin klar, dass sie sofort die Stadt verlassen muss, wenn ihr ihr Leben lieb ist. Doch dann geschieht ein Mord - und Eve und Roarke bekommen erhebliche Schwierigkeiten ...



    Meine Meinung :write
    "Aber, Schatz, erkennst du mich denn nicht? Ich bin deine Mama!".
    Das sind genau die Worte, die Eve Dallas den Boden unter den Füßen wegreißen und sie zurück in ihre Vergangenheit schnellen lässt.


    Als Eve vor gut 20 Jahren - nachdem sie ihren Vater umgebracht hat, der sie jahrelang misshandelt und gequält hat - von den Behörden aufgegriffen wurde, kam sie zu einer Pflegemutter: Trudy Lombard.
    Doch bei ihr fand Eve kein liebevolles, behütetes Zuhause, sondern dort gingen die Quälerein und die Missachtung weiter.


    Und heute, nach so vielen Jahren, nachdem Eve ihre Vergangenheit endlich hinter sich lassen will, taucht diese Frau plötzlich aus dem Nichts auf und spielt die sorgende Mutter, die sehen will, was aus "ihrem Kind" geworden ist.
    Doch Eve traut dem Braten nicht und als Trudy kurze Zeit später tot in ihrem Hotelzimmer aufgefunden wird, läutet das für Eve und Peabody den nächsten Fall ein.



    Endlich geht es weiter mit Dallas und Peabody.
    Für mich sind die Bücher immer wieder wie "nach Hause" kommen, man fühlt sich inwzischen nach 24 Bänden mit den Protagonisten verbunden, kennt ihre Schwächen und Stärken und an manchen Stellen verwundert einen nichtmal die jeweilige Reaktion weil man es nicht anders kennt bzw. erwarten würde.
    Ich habe mich bislang noch mit keiner Buchserie so verbunden und vor allem wohl gefühlt wie bei dieser.


    Der Schreibstil ist locker, einfach, jedoch spannend. Die Charaktere - so unterschiedlich die einzelnen Personen auch sind - sind alle liebevoll charakterisiert. Eve hat mit Roarke genau ihren Gegenpol gefunden, der sie unterstützt, jedoch auch in den Hintern treten kann, wenn es die Situation erfordert.
    Und auch Peabody und Eve sind mit der Zeit ein eingeschworenes Team geworden; Peabody, die ein typisches Mädchen ist und mit ihrer herrlich lockeren und unbedarften, chaotischen Art frischen Wind in jeden Mordfall bringt ist das genaue Gegenteil von der besonnenen Eve, die durch und durch ein Cop ist.


    Anfangs hätte ich nie gedacht, dass mich so eine Art von Buch interessieren würde, da ich es schon ganz vorsichtig in die Richtung "Fantasy" schieben würde. Die Bücher spielen alle in der Zukunft und alles, was für uns noch nicht denkbar ist, ist für Eve und ihre Kollegen Normalität.
    J. D. Robb hat es sich dadurch auch ein Stückchen erleichtert, dass nicht die üblichen Ermittlungen stattfinden, der Leser erfährt dadurch etwas völlig Neues und ihr passieren beim Schreiben keine strategischen Fehler.


    Alles in allem war dieser Band - genau wie seine 23 Vorgänger - von der ersten bis zur letzten Seite spannend, unterhaltsam (gerade zwischen Eve und Peabody) und macht mir nach wie vor Lust auf die nächsten Bände.


    Von mir gibts ganz klar 10 Punkte!!

  • Es ist kurz vor Weihnachten des Jahres 2059 in New York. Ganz New York scheint im Glitzer und Glimmer zu versinken, doch auch zu dieser Zeit des Jahres sterben Menschen, sodass Eve Dallas und ihre Partnerin Delia Peabody nicht zur Ruhe kommen. Der Einsatz, zum dem sie gerufen werden, könnte kaum skurriler sein. Ein als Weihnachtsmann verkleideter Mann sprang während einer Firmenfeier aus dem Fenster und landete auf einem jungen Familienvater - beide überlebten diese Aktion nicht. Schnell steht fest, dass der Weihnachtsmann Drogen eingeworfen hatte und Eve rechnet mit dem Dealer gnadenlos ab. Doch als sie in ihr Büro zurückkehrt muss sie feststellen, dass eine Frau dort auf sie wartet. Es handelt sich um Trudy Lombard, bei der Eve als Kind knapp ein halbes Jahr in Pflege lebte. Diese Zeit ihres Lebens hat Eve erfolgreich verdrängt, doch als sie Trudy wiedersieht, brechen sämtliche Schutzwälle und Eve schafft es nur mit knapper Not nach Hause, bevor sie zusammenbricht.


    Ehemann Roarke ist dank Peabody rechtzeitig zur Stelle, um seiner Frau bei ihrem Zusammenbruch beizustehen und erfährt so, dass sie nicht nur während der Zeit mit ihrem Vater die Hölle auf Erden erlebt hat, sondern bereit war, sich in der Obhut von Trudy das Leben zu nehmen, weil sie dieses einfach nicht mehr ertragen hat. Zum Glück gelang ihr damals die Flucht aus diesem Haus und sie musste, nachdem sie in Gewahrsam genommen wurde, nie wieder dorthin zurück.


    Roarke jedoch ist klar, dass Trudy nicht aus reiner Menschengüte nach New York gekommen ist, um Eve wiederzusehen und sein Verdacht soll sich bewahrheiten, als Trudy am nächsten Morgen in seinem Büro steht und ihn versucht zu erpressen, sonst würde sie mit Eves Kindheitsgeschichte an die Öffentlichkeit gehen. Doch Roarke lässt sich nicht einschüchtern, er dreht den Spieß um und Trudy verlässt fluchtartig sein Büro. Roarke jedoch ist klar, dass Eve sich erst von ihrer Vergangenheit lösen kann, wenn sie Trudy ein für alle Mal aus ihrem Leben verwiesen hat. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg, der Frau ein letztes Mal die Stirn zu bieten und finden stattdessen ihre Leiche. Doch wer außer Eve und Roarke hatte ein Motiv, Trudy ausgerechnet in New York umzubringen? Gemeinsam mit ihrem Team macht Eve sich umgehend an die Ermittlungen und wie es aussieht, hatte Trudy mehr als genug Feinde, die ihren Tod alles andere als bedauern ...


    Der 22. Band der Eve-Dallas-Reihe beginnt wenige Wochen nach dem Ende des 21. Bandes "Stich ins Herz" an. Mittlerweile ist jedem Leser der Reihe bekannt, welches Martyrium Eve während der ersten 8 Jahre ihres Lebens erleiden musste, doch was danach geschah, lag bisher im Dunkel. Mit diesem Band jedoch erfahren wir, wie es weiter ging, nachdem sie in stattliche Obhut gekommen ist und auch hier hat ihr das Schicksal nicht die Sonnenseite des Lebens zugewiesen, weiterhin waren Misshandlung und Demütigungen, Hunger und Angst ihre ständigen Begleiter. Wunderbar kam in diesem Buch zu tragen, wie sich während dieser traumatischen Phase ihres Lebens nach und nach ihre Charakterstärke und ihr eigentliches Wesen herauskristallisierten. Auch dieser Band besticht wieder durch einen wunderbar ausgearbeiteten Plot, der uns ein bisschen mehr von Eves Vergangenheit enthüllt und in Kombination mit seinem ausgesprochen spannenden und fesselnden Schreibstil den Leser regelrecht an das Buch zu ketten vermag. Wie bereits in den vorherigen Bänden besticht auch hier wieder Protagonistin Eve Dalls durch ihre taffe Art, wobei der Leser wieder ein Stück mehr Einblick in ihre Seele erhält und immer mehr nachvollziehen kann, wie sich aus dem kleinen, misshandelten und ungeliebten Kind eine solch starke Persönlichkeit entwickeln konnte. Mit großen Erwartungen sehe ich dem nächsten Band der Reihe "In Liebe und Tod" entgegen, der zum Glück bereits in wenigen Tagen erscheint.