Die Gabe der Jungfrau – Deana Zinßmeister

  • Ein wirklich tolles Buch. Die Geschichte um Anna Maria hat mir ausgesprochen gut gefallen. Ich fand vorallem gut, das nicht nur aus Anna Marias Sicht geschrieben wurde und das keine Verwirrung auftrat bei einem Personenwechsel. Sonst kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen. 10 Punkte.

    Aktuell: Maxime Chattam - Alterra: Im Reich der Königin
    Brandon Mull - Fabelheim

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Nachtelfe ()

  • Liebe Nachtelfe!
    Vielen Dank für Deine netten Worte, aber vor allem für die 10 Punkte!
    Darüber freut sich natürlich jede Autorin, ist es doch der Lohn für die viele Arbeit.
    Ich würde mich freuen, wenn Du bei Amazon eine Rezension einstellen würdest.
    Herzlichst
    Deana

    Der Pestreiter 2014
    Der Hexenschwur 2013
    Das Pestzeichen 2012
    Der Schwur der Sünderin 2011
    Der Hexenturm 2010
    Die Gabe der Jungfrau 2010
    Das Hexenmal 2008
    Fliegen wie ein Vogel 2006
    Der Duft der Erinnerung 2006

  • Anna Maria wächst ohne ihre Mutter zusammen mit ihren Brüdern auf dem väterlichen Hof auf. Als zwei von ihren vier Brüdern in den Krieg ziehen, nimmt sie ihnen das Versprechen ab, dass keiner ohne den anderen heimkehren soll. Aber kurz nachdem die beiden losgezogen sind, hat Anna Maria einen Traum. In diesem Traum kommt einer der beiden zu Tode. Beunruhigt macht sich Anna Maria auf die Suche nach ihren Brüdern.


    Die Geschichte spielt zur Zeit des Bauernaufstandes 1525 in der Kurpfalz. Als Leser, der diese Region kennt, ist es ein besonderes Vergnügen, das Buch zu lesen, da man doch die ein oder andere Stelle oder Ort wiedererkennt und so die Protagonistin auf ihrem Weg verfolgen" kann. Aber auch für ortsunkundige Leser ist das Buch ein echtes Highlight. Man wird als Leser von der Geschichte komplett gefangen genommen und begleitet Anna Maria auf ihrer Suche nach ihren Brüdern. Leidet und hofft mit ihr mit und bekommt dabei ganz nebenbei einen Einblick in die Hintergründe der Bauernkriege und ihre Beweggründe geliefert.


    Eine Danksagung, sowie das Nachwort und eine ausführliche Bibliographie runden das Buch noch zusätzlich ab.


    Fazit: Ein spannender Roman zu Zeiten der Bauernkriege in der Kurpfalz mit einer sympathischen Protagonistin, der sowohl anspruchsvoll wie auch unterhaltsam ist und für schöne und spannende Lesestunden sorgen wird.